Beiträge von Thera

    Hallo Cefedelmar,

    das nennt sich beim Hund konditionierte Entspannung. ;)

    Du kannst das Entspannungswort sagen, wenn sich den Hund gerade von alleine entspannt und/oder wenn du ihn aktiv entspannst, z.B. durch Massage oder beim Bürsten. Wenn du ganz fleißig bist, verknüpfst du ganze noch mit einer bestimmten Decke und/oder einem Duft. Es gibt ein paar, wo es wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass sie eine entspannende Wirkungung haben.

    LG Theresa

    Klar, verrate ich das. :D

    Einige bei CumCane bei Ute BB. Das letzte war zum Thema Angstverhalten. Außerdem habe ich bei ihr zum Thema 'Schilddrüsenunterfunktion', Aggressives Verhalten' und 'das Kleingedruckte der Körpersprache' Seminare besucht, außerdem noch das VIP Seminar. Bei Esther Follmann von Caneami zum Thema 'Go Sniff', Birgit Laser zum 'Clickerwunschpunsch', Maria Hense 'Hyperaktivität' und vor einigen Jahren Sheila Harper 'Calming Signals'.

    Übernächstes Wochenende sind noch zwei Tagesseminare von Ute BB. Einmal Ressourcenverteidigung und am Sonntag dann Second Hand Hund.

    Bei Maria Hense und Ute BB habe ich auch schon einige Vorträge besucht. ;)

    LG Theresa

    Edit: Bücher halt die gängigen. Daneben einige zum Thema Lernpsychologie, Psychologie allgemein, von France de Waal hab ich zwei. Wegen interessanten Büchern schau mal bei Cairnenergie im Hundebuchnewsletter...

    Ich seh grad, nach Seminaren hast du gar net gefragt. :D

    Foren: http://www.cumcane.de Ist nen internes Forum, d.h. da kommste nur rein, wenn du bei Ute BB auf Seminar warst. ;) Und http://www.akte-wuff.de

    Trainiere doch einfach mehr am Alltagsgehorsam, also ich meine jetzt den selbständigen Gehorsam, also Verhaltensweise zu bestärken, die dein Hund zeigt und die gut findest. Am besten geht das mit Clicker und Markerwort.

    Z.B. selbständig an den Rand gehen, wenn Fahrradfahrer kommen etc. Und das über Shaping aufbauen. :D

    Mit meinem Sittinghund habe ich heute geübt: fremden Hund ansehen--Hinsetzen-Belohnung.

    Bei nem Aussie außerdem superwichtig: Entspannungssignale. Schau mal hier im Forum nach 'konditionierter Entspannung'.

    LG Theresa

    Weiter mit dem Clicker clickern, wenn ein Hund Meideverhalten und Angst zeigt, würde ich nicht. Da ist die Gefahr groß, dass er auch bei anderen Geräuschen Ängste entwickelt.

    Von welcher Firmer ist denn dein Clicker? Die von Karlie sind nämlich superlaut. Die waren sogar mir als Mensch zu laut.

    Ich verwende bei meinem Sittinghund übrigens auch ein Markerwort.

    Bei dem Hund von meiner Schwester nehme ich einen Boxclicker. Beim Kater den i-Click. Der ist wirklich superleise.

    LG Theresa