Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Ich finde gerade, dass das eine Frage ist die dem HH , sehr deutlich vor Augen führen kann, warum Hunde plötzlich und für uns Menschen einfach nicht nachvollziehbar, „abhauen“. Darum würde ich diese Frage schon als sinnvoll halten, denn ich bin der Meinung wenn ich als HH weiß, wie die Nase meines Hundes funktioniert, dann kann und werde ich auch besser auf andere „Zeichen“ seiner Körpersprache achten. Ein Rüde kann eine läufige Hündin über 2-3 Kilometer riechen.

    Als Multiple Choise mag das ok sein, als freie Frage finde ich es übertrieben. Ich behaupte einfach mal, das ich recht gut weiß, wie ein Hund tickt usw. Die genauen Zahlen hätte ich aber nicht benennen können. Wichtig ist das man weiß, das die Nase besser ist, aber ob nun 100 Mio oder 200 Mio ist meines Erachtens unerheblich.

    Zitat

    Übrigens mein Mann heisst Detlef, meinst du der ist wirklich glücklich mit seinem Namen?

    Ich hab auch so einen 'unglücklichen' Namen. Da weiß jeder gleich, ok die kommt aus dem Osten. Naja, jetzt hab ich nen Freund mit dem passenden Namen als Gegenstück. Und ich hab mir als Spitznamen Finwe ausgesucht. Wer sich ein wenig auskennt, weiß woher der Name kommt und das das eigentlich ein Männername ist. Aber wenn juckts.

    Bei mir müssen Namen mir gefallen. Im besten Fall sind sie noch ungewöhnlich und kommen nicht häufig vor. Zwei Silben finde ich auch besser wie einsilbrige Namen...lassen sich besser rufen. Bei mehreren Tieren achte ich zudem noch auf unterschiedliche Klangweisen, damit die Namen schön unterscheidbar sind.

    Ich hatte eine Häsin namens Newton und einen Rammler namens Einstein. Find ich heute noch klasse. Mein Hamster hieß Victor und der Feldhase George. Meine Kater Virgil und Chiron und Lilly wird oft Madam Lilliiii oder Lillebror genannt. (sie hieß übrigens laut Stammbaum Tobi Blue. Ich hätt sie Tobi genannt, aber da waren mein Freund und seine Cousine dagegen. Deswegen haben wir uns auf Lilly geeinigt.) Wenn interessiert es schon, was andere auf der Hundewiese denken wenn ich meinen Hund rufe?

    Was ich nicht mag, sind Namen, die sehr häufig vorkommen. Wenn ich auf der Hundewiese 5 Kiras kenne, wieso sollte mein Hund dann auch so heissen? Wo ist da noch das Besondere an meinem Hund, wenn ich ihm einen Allerweltsnamen gebe? Ich werde auch meine Kinder nicht mit Modenenamen benennen. Natürlich achte ich drauf, das es noch Namen sind, aber sie werden sicher nicht Lukas und Sophia heißen.

    Zitat

    Zum Thema:
    Wieso können Hunde soviel besser riechen als Menschen?

    Muss ich auch die Antwort schreiben?

    Zahl der Riechzellen beim Mensch: etwa 30 Millionen
    Zahl der Riechzellen beim Hund: 230 Millionen

    Größe der Riechschleimhaut beim Mensch: ca. 2,5 - 5 quadratcentimeter
    Größe der Riechschleimhaut beim Hund: ca. 85 quadratcentimeter

    Jetzt mal ganz ehrlich, das ist zwar sehr interessant, aber muß man das als Hundehalter zwingend wissen?

    Ich finde sowas immer dann sinnvoll, wenn es Fragen sind, die jeder Hundehalter beantworten können muß. Die zeigen, das man seinen Hund halbwegs lesen kann und Hundeverhalten versteht. Fragen die zeigen, das man weiß, was ein Hund benötigt usw.

    Wie alt war der Hund da? Warum habt ihr euch dafür entscheiden?

    Lilly war 2 Jahre. Wir hatten sie vorher schon gesehen und fanden sie toll, aber da sollte sie noch nicht weg. Als dann die Frage kam ob wir sie nehmen weil sie recht schnell weg sollte, gabs bei uns keine Diskussion. Wir wollten zwar ursprünglich einen Sheltie-Welpen, aber Lilly war der perfekte Hund für uns.

    Sie mußte übrigens weg, weil sie einiges an Geflügel getötet hat.

    Was für Vor-/Nachteile meint ihr, hat eine private Vermittlung.

    Für uns gar keine. Im generellen kann es schon Probleme machen, wenn es keinen richtigen Vertrag gibt, und man das ganze vielleicht als Feundschaftsdingens ansieht. Aber bei solchen Sachen hört die Freundschaft oftmals eben auf.

    Zitat

    Es gibt keine "Gruppen" in dem Sinne, die Hunde sitzen 90% des Tages
    wie gesagt zu zweit oder zu dritt in einer Jaula, Und nach der OP werden
    sie selbstverständlich ein paar Tage separiert.

    Was auch immer eine Jaula ist, dann setz ich eben zwei oder drei läufige Hündinnen oder Rüden zusammen. Ich versteh das Problem gar nicht.

    Man könnte auch Hündinnen kastrieren, aber die muß man am Anfang auch separieren. Oder steckt ihr frisch operierte Hunde in die Gruppe? Und da Hündinnen in der Regel nur zwei mal im Jahr läufig werden, denke ich das man die wenigen dann vielleicht in eine reine Hündinnengruppe bzw. mit länger kastrierten Rüden zusammen stecken könnte?

    Zitat

    ...hört sich sehr umständlich an...und da wäre immernoch das Problem das es trotzdem zu ungewollten Trächtigkeit der Hunde (oder halt Zeugung vom Rüden) kommen kann, das ist Fakt...es entstehen dann vielleicht 6 oder mehr Welpen(PRO WURF), die entweder an Privatpersonen abgegeben, "entsorgt" werden...was ist mit Denen?...die werden bestimmt nicht von der ursprünglichen Orga übernommen werden.

    Wie denn, wenn alle männlichen oder weiblichen Hunde kastriert werden? Und was ist da umständlicher 10 Rüden kastrieren, oder 20 Hunde beiderlei Geschlechts? Ich kann dem Gedankengang jetzt gerade nicht folgen. Oder meinst du, wenn die Hunde dann in Familien sind? Wenn ja, nun denn, wer Welpen will bekommt auch welche, denn noch existiert kein Gesetz dagegen. Und die Leute lassen sich sicher nicht vom Tierschutz abhalten.

    Zitat

    Der Halter könnte auf die Idee kommen, diese Hunde zu verschenken oder zu veräußern.
    Und was ist, wenn durch diese Unachtsamkeiten,Mittelmeerkrankheiten übertragen werden...und sich somit verbreiten können?...

    Ich versteh gar nicht was das mit einer Kastration zu tun hat. Die Hunde haben doch auch so Kontakt miteinander?

    Zitat

    Das der Vertrag rechtlich nicht gültig ist, heißt nicht das, das die Orga dafür im Nachhinein verantwortlich gemacht werden kann...denn SIE hat ja schriftlich niedergelegt, WAS sie fordert...und wenn der HH diesem nicht nachkommt, geht die Verantwortung dafür allein der neue HH ein.

    Tut er doch so oder so. :???: Oder meinst du, es kommt dann einer und sagt, mein Hund ist nicht von euch kastriert worden, und deswegen habe ich jetzt Welpen? Selbst wenn jemand so dusselig sein sollte, da ist doch das Gesetz auf der Seite der Vereine. Schadensersatzansprüche bestehen da doch nicht. Also wogegen will der Verein sich mit sowas absichern?

    Zitat

    Je weiter oben die Rasse in der Liste steht, desto schlechter sind die Hüften. Ausschlaggebend für das Ranking scheint der Prozentsatz dysplastischer Hunde zu sein; der ist beim Shiloh mit 20,4 % höher als bei DSH (19,2%) und Malamute (11,5%).

    Ok verstehe. Man kann es sich ja auch nach einem bestimmten Wert sortieren, da sieht man es dann auch. Aber das mit Rang war mir nicht wirklich klar.