Zitat
Übrigens mein Mann heisst Detlef, meinst du der ist wirklich glücklich mit seinem Namen?
Ich hab auch so einen 'unglücklichen' Namen. Da weiß jeder gleich, ok die kommt aus dem Osten. Naja, jetzt hab ich nen Freund mit dem passenden Namen als Gegenstück. Und ich hab mir als Spitznamen Finwe ausgesucht. Wer sich ein wenig auskennt, weiß woher der Name kommt und das das eigentlich ein Männername ist. Aber wenn juckts.
Bei mir müssen Namen mir gefallen. Im besten Fall sind sie noch ungewöhnlich und kommen nicht häufig vor. Zwei Silben finde ich auch besser wie einsilbrige Namen...lassen sich besser rufen. Bei mehreren Tieren achte ich zudem noch auf unterschiedliche Klangweisen, damit die Namen schön unterscheidbar sind.
Ich hatte eine Häsin namens Newton und einen Rammler namens Einstein. Find ich heute noch klasse. Mein Hamster hieß Victor und der Feldhase George. Meine Kater Virgil und Chiron und Lilly wird oft Madam Lilliiii oder Lillebror genannt. (sie hieß übrigens laut Stammbaum Tobi Blue. Ich hätt sie Tobi genannt, aber da waren mein Freund und seine Cousine dagegen. Deswegen haben wir uns auf Lilly geeinigt.) Wenn interessiert es schon, was andere auf der Hundewiese denken wenn ich meinen Hund rufe?
Was ich nicht mag, sind Namen, die sehr häufig vorkommen. Wenn ich auf der Hundewiese 5 Kiras kenne, wieso sollte mein Hund dann auch so heissen? Wo ist da noch das Besondere an meinem Hund, wenn ich ihm einen Allerweltsnamen gebe? Ich werde auch meine Kinder nicht mit Modenenamen benennen. Natürlich achte ich drauf, das es noch Namen sind, aber sie werden sicher nicht Lukas und Sophia heißen.