Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Er wahr im Tierheim Kulmbach und wurde so weit ich weis im Januar vermittelt.

    Also das Tierheim kenne ich, bin dort selbst ofter Gassigegangen. Die Leute machten stehts einen guten Eindruck und auch sonst fand ich, das es die Hunde schlimmer getroffen haben könnten. Ich denke dort wird schon gut geschaut, wo ein Tier hinkommt.

    Allerdings würde ich dir raten nicht nach dem Hund zu suchen. Zum einen das Tierheim darf dir keine Auskunft geben und vielleicht wollen das die zukünftigen Besitzer auch nicht. Zum anderen du hast den Hund abgeben und solltest damit abschliessen. Ich glaube nicht, das es dir hilft, wenn du Kontakt zu den neuen Besitzern aufnimmst, oder generell Informationen einholst. Dem Hund wird es sicher auch nicht gut tun, wenn du plötzlich wieder auftauchst.

    Zitat

    Blau ist nicht nur bei Pinschern ein Prob sonder bspw. auch beim Dobi ...

    Blau ist doch aber auch bei Dobermännen keine erlaubte Farbe? Also wo ist da das Problem? Genauso wie Merle beim Chi nicht erlaubt ist, und dort aufgrund der Farbenvielfalt auch sehr kritisch zu betrachten ist. Das kann man gar nicht mit dem Collie/Sheltie vergleichen, bei dem es nur sehr wenige Farbschläge gibt.

    Zitat

    Also die die Maus von LottePoppi ist zumindest BlackTri. Aber gut, ob red oder black ist ja nicht relevant.

    Ja klar, letztendlich ist es egal.

    Zitat

    Naja, Cryptic Merle (ist das wirklich der Begriff für versteckte Merles?) ist vielleicht selten, aber nicht unmöglich. Da aber die Auswirkungen einer Double-Merle Verpaarung gravierend sind, halt ich DNA-Tests bei allen Merle/Tiger-Rassen bzw die möglichen Farben für wichtig.

    Soweit ich weiß, ist Cryptic-Merle dioe Bezeichung für versteckte oder Phantom-merle. Ich weiß nicht ob es dafür einen Test gibt und ob der auch für alle Rassen zugelassen ist. Aber wenn, so ist das sicher sinnvoll. Wobei man bedenken sollte, das gründliche Stammbaumstudien da echt weiterhelfen. Sollte wirklich mal ein Cryptic-Merle auftauchen, und der wiederum wird mit einem Trico verpaart, so fallen ja statistisch gesehen 50% Merle. Das heisst über lange Sicht, kann sich das merle nicht verstecken. Das würde recht schnell auffallen. Natürlich könnte gleich ein merlefarbener Partner gewählt werden, wo wir dann wieder bei dem genannten Fall sind. Dort hätte ich einen Test auch sinnvoll gefunden. Da war ja bekannt, das ein Elternteil des Hundes ein merle ist, und das dieser Hund wieder mit einem merle verpaart werden soll. Angesichts dessen finde ich Tests auch sehr sinnvoll. Wäre der zweite Partner beispielsweise ein Trico hätte man die Verpaarung guten Gewissens ohne Test durchführen können.

    Ich denke weil es viele Menschen eben nicht bei adäquaten Training belassen, sonderen eben wirklich grob werden. Man darf auch nicht vergessen, das Lernen über Meideverhalten nur funktioniert, wenn der Hund eben auch wirklich beeindruckt ist. Wenn ich meinen Hund am Ohr zuppel, dann beeindruckt sie das nicht wirklich und somit erreiche ich dadurch maximal das sie mich anschaut. Würde ich aber 'brutal' (ich sags mal so, weil ich damit nicht das normale Laufen meine) in sie rein laufen, würde sie mir wohl zukünftig aus dem Weg gehen wenn ich komme. Und da sind wir doch wieder an dem Punkt, wo bei vielen eben Gewalt anfängt. Positive Bestärkung gehört für mich übrigens nicht zum Lernen durch Meideverhalten.

    Aber was mich etwas wundert, letztens war für dich sogar das anlegen eines Halsbandes und Anleinen Gewalt, und jetzt findest du Meideverhalten gut?

    Zitat

    Naja, es gibt ja Züchter die darauf leider nicht achten. Ist doch bei der Züchterin von LottePoppis Hündin passiert, wo die Zuchthündin ein versteckter Merle war (ich glaub die war BlackTri?) und mit einem Merle verpaart wurde. Wäre durch Ahnenforschung auch nicht herausgekommen, da ein TriColor aus einer Trico x Merle-Verpaarung ja trotzdem als Trico geführt wird und wieder mit Merle verpaart werden könnte. Merle-Hunde haben ja manchmal wirklich nur eine klitzekleine unscheinbare Merle-Färbung irgendwo versteckt am Körper. Hier im Forum (mir fällt der Name gerade nicht ein, gibt es doch auch ein Aussie mit nur kleinen Merle-Flecken (Kopf), der Rest ist TriColor.

    Bei einem Collie und Sheltie sind Stammbaumstudien ja recht einfach, da sable x merle verboten ist. Somit würde man recht schnell erkennen, wenn es eine solche Verpaarung doch gegeben hätte.

    Bei Aussies ist das mit dem Stammbaum schon schwieriger. Da könnte man Gewissheit nur durch einen entprechenden Test bekommen. Ich glaube der Hund aus dem Fall war angeblich Red-Tri? Wie dem auch sei, hier kam ja noch das amputieren der Rute dazu, wo man das Merle angeblich hätte erkennen können.

    Blue-merle erkennt man in der Regel sehr eindeutig. Es gibt wenige cryptic-merle, auch wenn es manchmal den Anschein hat, das käme häufig vor. Viele haben davon noch gar nichts gehört. Nicht alle Flecken auf der Nase oder an Beinen sind auf merle zurückzuführen, dafür kann es auch andere Ursachen geben. Bei sable ist die Problematik bekannt und deswegen eben auch die Zucht eingeschränkt worden.

    Zitat

    Naja, das mit dem Tricolor ist vielleicht beim Collie so, aber beim Aussie sind zbs Arbeitlinien-Merles meist ohne Kupferabzeichen, also nur zweifarbig.

    Es gibt ja beim Collie keine schwarz weißen Hunde mehr, sondern nur noch Tricolor. Aber Trio und Bico sind vergleichbar, wenn man sie mit merle verpaart. Das merle-gen funktionirt beim Collie genauso wie beim Aussie.

    Zitat

    Sable-Merle entstammen also einer früheren Sable x Blue Merle-Verpaarung. Da das Merle oft nicht mehr erkennbar ist, wird mit diesen Hunden Gezüchtet und taucht somit weiterhin auf.

    Also ich weiß nicht was zuerst da war, blue-oder sable merle? sable merles tauchen eigentlich nur in Zuchten außerhalb des VDH auf, da diese Farbe dort recht beliebt ist. Innerhalb des VDH habe ich davon noch nichts gehört.

    Zitat

    Und Sable verpaart man nicht mit Merle, weil der Sable ein versteckter Sable-Merle sein könnte bzw um weitere versteckte Sable-Merle zu verhindern? Kann man das Merle-Gen nicht mittels eines DNA-Test herausfinden und die entsprechenden Hunde dann demnach nur mit Tricolurs verpaaren?

    Diese Aufhellung, die das merle-Gen verursacht und die man bei schwarz sehr deutlich sieht, sieht man bei einem ausgewachsenen sable eben oft nicht mehr so. Das liegt mit Sicherheit daran, das schwarz und rot zwei unterschiedliche Farbstoffe sind. Sable-merle, die nicht als solche erkannt werden, könnten also wieder mit einem merle-Hund verpaart werden. Vielleicht nicht mal bewußt, vielleicht unbewußt mit einem unerkannten sable-merle. Um dies zu vermeiden eben das Verbot.

    Wie das mit dem Gen-Test ausschaut weiß ich nicht genau, allerdings gab es doch hier mal den Fall mit dieser Aussiehündin, da wurde etwas von einem Test erwähnt. Ansonsten kann man sowas durch gründliche Ahnenforschung und Stammbaumstudien sehr gut ausschliessen.

    Zitat

    Wie entsteht denn ein Sable-Merle?

    Bei Collies und Shelies (kenn mich ja nur da wirklich aus) entseht merle bei Verpaarungen von Sable mit merle. Dabei ist es egal ob dark-sable oder (Gold-) sable.

    Weiterhin fallen sable-merle bei sable x sable-merle und tricolor x sable-merle.

    Bei Shelties gibt es dann noch das bi-blue, welches ein blue-merle ohne tan ist. Bezogen darauf ist auch mit einem Bicolor und einem Sable-merle sable-merle zu erwarten.

    Tja und dann fallen natürlich aus allen Verpaarungen von sable-merle mit weiteren merle-farben wieder sable merle. Wobei das aufgrund der zu erwartenden Double-Merle eben nicht erlaubt ist.

    Zitat

    Nein, eben weil beide Farben genetisch belastet sind.....

    Die Abessinierin

    Ahja, und welcher Hund ist nicht genetisch belastet? Verantwortungsvoll damit umgegangen bekommt man keine krankeren Hunde, als ohne merle.

    Zitat

    Darf man eigentlich Sable mit Merle verpaaren? :???:

    Bei Collies und Shelties nein. Da Sable-Merles oft nicht deutlich zu erkennen sind, und die Gefahr das diese Hunde widerum mit einem Merle verpaart werden dann zu groß ist.

    Bei Aussies gibt es ja red-merle als offizielle Farbe. Ich weiß nicht genau, was da anders ist, mit Aussies kenne ich mich nicht so gut aus, aber dort ist es erlaubt, z.B. einen Red-Tri mit einem Merle zu verpaaren.