Zitat
Naja, das mit dem Tricolor ist vielleicht beim Collie so, aber beim Aussie sind zbs Arbeitlinien-Merles meist ohne Kupferabzeichen, also nur zweifarbig.
Es gibt ja beim Collie keine schwarz weißen Hunde mehr, sondern nur noch Tricolor. Aber Trio und Bico sind vergleichbar, wenn man sie mit merle verpaart. Das merle-gen funktionirt beim Collie genauso wie beim Aussie.
Zitat
Sable-Merle entstammen also einer früheren Sable x Blue Merle-Verpaarung. Da das Merle oft nicht mehr erkennbar ist, wird mit diesen Hunden Gezüchtet und taucht somit weiterhin auf.
Also ich weiß nicht was zuerst da war, blue-oder sable merle? sable merles tauchen eigentlich nur in Zuchten außerhalb des VDH auf, da diese Farbe dort recht beliebt ist. Innerhalb des VDH habe ich davon noch nichts gehört.
Zitat
Und Sable verpaart man nicht mit Merle, weil der Sable ein versteckter Sable-Merle sein könnte bzw um weitere versteckte Sable-Merle zu verhindern? Kann man das Merle-Gen nicht mittels eines DNA-Test herausfinden und die entsprechenden Hunde dann demnach nur mit Tricolurs verpaaren?
Diese Aufhellung, die das merle-Gen verursacht und die man bei schwarz sehr deutlich sieht, sieht man bei einem ausgewachsenen sable eben oft nicht mehr so. Das liegt mit Sicherheit daran, das schwarz und rot zwei unterschiedliche Farbstoffe sind. Sable-merle, die nicht als solche erkannt werden, könnten also wieder mit einem merle-Hund verpaart werden. Vielleicht nicht mal bewußt, vielleicht unbewußt mit einem unerkannten sable-merle. Um dies zu vermeiden eben das Verbot.
Wie das mit dem Gen-Test ausschaut weiß ich nicht genau, allerdings gab es doch hier mal den Fall mit dieser Aussiehündin, da wurde etwas von einem Test erwähnt. Ansonsten kann man sowas durch gründliche Ahnenforschung und Stammbaumstudien sehr gut ausschliessen.