Vom Hovawart weiß ich die Farben auch noch, hatte mal eine Bekannte die einen hatte.
es gibt da (nur) drei Farbschläge:
schwarzmarken (ist eigentlich ein black&tan, also schwarz mit roten abzeichen)
schwarz
blond
Vom Hovawart weiß ich die Farben auch noch, hatte mal eine Bekannte die einen hatte.
es gibt da (nur) drei Farbschläge:
schwarzmarken (ist eigentlich ein black&tan, also schwarz mit roten abzeichen)
schwarz
blond
ZitatBrindle.... schau mal auf die Fellfarben...Silke hat da die Bilder ihrer Hunde eingestellt, da ist auch ein Brindle bei......
Beziehst du dich jetzt auf meine Aussage? Natürlich gibt es brindle, aber nicht beim Sheltie. Und die verlinkte Webseite hat nunmal nur Bilder von Shelties gezeigt. Hättest du mal anschauen sollen.
So viele Rassen sind es gar nicht, wo es merle gibt. Merle ist auch nichts Neumodisches, man sieht es jetzt nur häufiger. Nur weil man beim Chi merlefarbene Hunde eingekreuzt hat, gilt das nicht für alle anderen Rassen, die merle sein können.
sei froh das sie es nicht macht. Unserer tut es, leider eben so wild, das sie schon bellt wenn sie uns nur unten an der Tür hört. Dabei ist es ihr natürlich egal welche Tageszeit das ist. Wir arbeiten daran, das sie ruhiger wird und es ist auch schon wesentlich besser geworden. Ich würde ihr da nix angewöhnen.
ZitatWenn ich das richtige sehe gibts bei fast allen Hunden welche die auch merle sind.
Nein es gibt nicht in jeder Rasse merle-farbige Hunde.
Zitatmaltese blue
Cryptic- blue
maltese blue gibt es nicht. steht sogar auf der Seite das es ein schlechtes Trico ist
cryptic-blue ist ist einfach nur ein merle, dem man es nicht ansieht. Ist also keine eigene Farbe.
und dieses brindle...nunja, man fragt sich schon woher das kommt, das Bild ist sehr schlecht, aber könnte auch ein Mix sein.
ZitatDampfwalzen-Imitation geht so: Mit nach vorne gebücktem Oberkörper schnellstmöglich mit HULK-Schritten auf den Täter zu .... Dabei vom lobenden Flöten in den "Oh ja, es GIBT Hundesalami, wohlgemerkt, AUS HUnden-Modus"-NEIN umschalten.... UND die Schrecksekunde - in der der Täter-Hund die sehr tote Maus grad fallen läßt mit einem sehr ernst gemeinten Kutscher-Fluch belegen und dann die Maus, naja, die ehemalige Maus beherzt in der Brusttasche entsorgen (und nicht vergessen, sie da wieder rauszuholen, sonst kriegt der Liebste nen Knall...)
Lange Rede, kurzer Sinn - da muss man dann halt mal bedarfsweise die Beeindruckungs-Intensität beherzt steigern können - verschreckt war auch nach den oberfränggischen Flüchen keiner der Hunde, das war mehr so ein "Boah, die Alte, Respekt!"
gut beschrieben. Das habe ich mal mit der Hündin meiner Mom gemacht, weil die auch immer vom Boden irgendwelches Zeug fressen wollte.
Ich habe leider keine Bilder von allen Farben aber ich kann sie aufzählen und du könntest gezielt nach Fotos suchen.
tricolor
bicolor (schwarz-weiß)
sable
dark-sable
blue-merle
bi-blue, oder auch blue-merle ohne tan.
Lilly ist ein blue-merle Sheltie
Collie:
tricolor
sable
dark-sable
blue-merle
Bei beiden Rassen enthalten alle Hunde auch einen Weissanteil. Ohne weiss gibt es nicht (mehr).
ZitatGenau DAS ist natürlich fast mit das Wichtigste dabei - die "Verleidetaktik" individuell auf den Hund abzustimmen - beeindrucken ja, aber verschrecken nicht. Und das ist für jeden Hund sehr verschieden.
Genau das finde ich einen wichtigen Punkt. Für viele ist das eine extreme Gradwanderung und sehr schwierig.
ZitatNur versteh ich dann trotzdem nicht es "schlecht" zu machen, sich abfällig darüber zu äussern, nur weil man selbst nicht damit konform läuft.
Ich unterscheide da sehr stark. Ein Sitz, ein Platz oder generell eine neue Übrung lernt mein Hund nur über positive Bestärkung, oftmals eben Leckerlie.
Sachen die sie kennt, wie z.B. den Abruf, oder auch ein Stop, müssen aber befolgt werden. Ich habe zwar noch nie eine Leine geworfen, aber ich klatsche in die Hände, oder stampfe mit dem Fuß auf...das ist für sie die Warnung, jetzt zu kommen. Bisher habe ich noch nie mehr gebraucht. Aber Lilly ist eben auch einfach, ein energisches ey ist schon für sie ne Strafe.
Zitat
Und dieses Experiment beschert dann womöglich mehr als ein Dutzend lebensunfähige oder behinderte Hunde.
Naja, man könnte so einen Hund mit zwei Hunden verpaaren, die definitiv kein merle sind. Da ist das Risiko Double-merle zu bekommen nicht vorhanden, aber man kann dennoch erkennen, ob es ein Cryptic-merle ist, da eben merle fallen würde. Mit einem Merle zu verpaaren ist auch gar nicht so sinnvoll, da man ja so nicht sieht, woher das merle kommt, es sei denn es fallen Double-merle. Man hat den gleichen Effekt eben auch bei ersterer Verpaarung und das ohne Risiko.
ZitatStimmt, eigentlich sind die Blauschläge verboten, trotzdem tauchen sie als "Rarität" und "Besonders Selten" immer wieder auf..... Grad bei "familiären " Liebhaberzuchten.....
Hier ging es doch aber um Fehlfarben. Fehlfarben kann es jedoch nur geben, wenn es einen verein mit Satzung und Zuchtordnung usw. gibt. Dort ist blau definitiv verboten.
Z.B. beim Flat treten ja immer wieder mal auch gelbe Welpen auf. Diese Farbe ist einfach nur nicht gewünscht und kann in allen Zuchten fallen. Das kann man auch nicht 100% ausschliessen. Die Welpen werden natürlich verkauft und gut ist. Zur Zucht dürfen sie nicht eingesetzt werden.
Was dann die Leute auf der Straße mit ihren Hunden machen ist wieder etwa ganz anderes. Aber das betrifft nicht nur Farben sondern die Gesamtheit. Wer testet schon seinen Hund gründlich weil nur er einmal niedliche Welpen will. Das Problem ist jedoch ein ganz anderes und so gut wie gar nicht kontrollierbar.