Beiträge von TanNoz

    Mir ist es eigentlich egal, ob es in der Showzucht mehr merle-Hunde gibt, als in Arbeitslinien. Nicht jeder will einen Arbeitshund. Und dennoch sollten auch Menschen in der Stadt, oder ohne Arbeitsambitionen das Recht haben einen Hund zu halten. Dieses ewige rumgereite auf Arbeits- und Showhunden nervt einfach. Man sollte einfach einsehen, das es für beide Seiten Interessenten gibt.

    Und immer diese Unterstellungen. Vielleicht überwiegt eben gerade nicht bei allen die Optik, wenn man sich den Hund nach dem Charakter aussucht. Ein merle-Hund ist nicht schlechter, kranker, arbeitsunfähiger oder sonst etwas, wie Hunde ohne merle. Ich bin froh, das ich nicht gesagt habe, nee, das ist merle, so einen Hund nehm ich nicht.

    Zitat

    Naja, es gibt zwei Bedingungen unter denen ein Grautiger entsteht. 1. das Merle-Gen muß vorhanden sein (Mm) und zweitens das fehlende Harlekin-Gen (hh). Aus zwei schwarzen Doggen fällt also kein Grautiger, das meinte ich.

    Zitat

    Ja es gibt rein weiße Doggen, ohne jeckliche Abzeichen, Flecken, Platten - also rein weiß. Und in den meisten Fällen Taub oder Blind oder gar Beides.

    [/quote]

    Ok, sind das dann Double-Merle? Das würde zumindest erklären warum es da Grautiger fallen können. Aber mit denen sollte man nicht züchten, wenn es zum einen Double-Merle sind und zum anderen wenn sie diese Probleme haben. Eine Verpaarung von weiß x schwarz gäbe es bei mir dann nicht.

    Zitat

    Die anderen heißen doch Gefleckte (weiße Grundfarbe mit schwarzen Flecken) oder auch Harlekin-Doggen.

    Ja genau, aber nur die kenne ich, wußte nicht, das es rein weiße gibt (außer jetzt solche Kreationen von Double-Merle, die oft ja nicht rein weiß sind, sondern vereinzelt noch Flecken haben).

    Zitat

    Wobei dass nicht immer möglich ist :D . Denn wenn ich schwarz mit weiß verpaare ist die Wahrscheinlichkeit grau zu erhalten, nun mal sehr hoch :roll: .

    Beim Grautiger ist es einfach die Optik die manchen Züchtern (meistens den Geflecktzüchtern) nicht passt. Und wenn diese Farbe in die Zucht genommen wird, wird sie zum Konkurenten und steht mit aller Wahrscheinlichkeit im gleichen Ring. Denn als eigenständige Farbe wird Sie wohl nicht anerkannt werden. Das die Züchter des blauen und gelben Farbschlages nichts dagegen haben oder weniger, ist da wohl nicht verwunderlich. Oder?

    Sorry ich verstehs immer noch nicht. Was ist bei dir Grau? Meinst du damit die Grautiger oder etwas anderes? Weil ein Grautiger kommt ja nicht von ungefähr. Und gibt es rein weiße Doggen, oder meinst du mit weiß 'normal' Gefleckte?

    Zitat

    Ich habe da genau die gegenteilige Erfahrung gemacht:

    Ginger ist im November noch die Kniescheibe munter rein- und rausgerutscht, ich habe von einer Physiotherapeutin (http://www.dogtouch.de) tägliche Übungen gezeigt und aufgeschrieben bekommen, und 2-3 Monate später war Ginger völlig symptomfrei, die Besserung wurde auch vom Gelenkchirurg bestätigt (Ginger ist wegen ED in chirurgischer Behandlung, die Patellasache wurde nebenbei festgestellt).

    Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass es für das Gelenk eben nicht egal ist, ob die Kniescheibe ständig raus- und reinrutscht oder nicht. Bei Ginger jedenfalls bin ich sehr froh, dass das nicht mehr der Fall ist und werde brav die Übungen weitermachen, das lohnt sich auf jeden Fall. Ich gehe davon aus, dass wir mit diesen gezielten Muskelübungen dauerhaft um eine OP rumkommen.

    Glucosamin, Chondroitin, MSM, Kollagenhydrolysat und Omega-3-reiche Ernährung gibts bei uns schon wegen der ED. Wenn es nur die PL gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich nur auf die Omega 3-Fettsäuren geachtet und Grünlippmuschel zugefüttert.

    Liebe Grüße
    Kay

    Natürlich ist es nicht egal, ob die Kniescheibe raus und rein rutscht. Das habe ich auch nicht gesagt, auch nicht, das man das einfach so lassen soll. Aber es kommt eben darauf an, warum sie das tut und welchen Grad der Hund hat. Je nachdem ist eine Op angebracht, oder eben auch nicht, wie vielleicht in deinem Fall. Auf jden Fall bedarf es aber eine genauen Diagnose, bevor man 'rumdoktert' und die steht hier eben noch aus.

    Zitat

    Ist mir klar daß ich (etwas :D ) übertreibe...erster Hund und so ;) aber nicht was die Diagnose angeht. Ich studiere Tiermedizin und möchte die Diagnose eigentlich nur noch bestätigt haben vom TA. Ich kann schon so weit unterscheiden ob sich der Hund nur etwas vertreten hat oder ob es etwas ernsteres ist.
    Was die weitere Vorgehensweise angeht wird die natürlich mit dem behandelnden TA besprochen.
    Meine Fragen zielten eigentlich eher darauf hin ob ich etwas unterstützend tun kann (sprich Futterzusätze) und ob es sinnvoll ist etwas unterstützend/vorbeugend zu geben.

    Ja grad dann solltest du doch etwas ruhiger an die Sache herangehen? Läßt sich die Kniescheibe so einfach rausschieben? Nicht jeder Hund muß mit PL gleich operiert werden.

    Zitat

    Mein Göttergatte kommt auch nur Sonntags mit auf den Spaziergang.

    Er füttert nicht, er kämmt und bürstet nicht. Er erzieht nicht. Er ist nur für Spiel und Spaß da.

    So isses bei uns auch. Lediglich am Wochenende gehen wir zusammen Gassi. Normal sonst immer jeder einzeln. Mein Freund geht schon auch, aber eher die Pipirunden. Die ganz großen mit Hundewiese und so mache eher ich. Ich finds ok. Ich liebe diesen Hund, und mir ist das egal. Mein Freund und ich nutzen diese Zeiten, wenn er geht, oder wenn ich gehe, zum Abschalten nach der Arbeit.

    Lilly ist auch sensibel, da reicht es, wenn ich etwas lauter werde. Ähm und nein, ich schreie den Hund nicht an. ;)

    Aber zu dem Einschüchtern...ein sensibler Hund, der gerade von einer Aktion beeindruckt ist, der versucht keinen anderen einzuschüchtern, der versucht unauffällig zu sein. Entweder ist deine nicht so sensibel, oder sie war dann doch nicht so beeindruckt.

    Und nein, ich glaube nicht, dass sich ein Hund denkt, ach die ist so lieb zu mir, also bin ich das auch, eher noch anderesrum.

    Also erstmal...wart halt auf die Diagnose. Lilly hatte mit ihrem Knie niemals Schmerzen, egal wie der Arzt da rumgepopelt hat. Und auch sonst hatte sie keine Problem, es war ein rein mechanisches Problem. Ob das immer so ist weiß ich nicht, aber vielleicht hat sich dein Hund einfach nur vertreten.

    Warum gehst du davon aus, das die Op gleich nötig ist? Ich wäre froh gewesen, wenn ich den Schritt hätte nicht gehen müssen. Ebenso mit Physio, die wird wenn dann eh erst nach einer Op fällig, und auch da erst, wenn das weitestgehend stabil ist. Manch einer braucht gar keine Physio. Sich Gedanken machen ist ja gut und schön, aber sorry, du übertreibst. Warte auf die Diagnose und dann kannst du weitersehen. Wenn das Knie operiert ist, wenn es denn muss, dann ist das im besten Fall nach einer gewissen Zeit ausgeheilt und der Hund wie neu. Da muss man auch keine 20000 Pülverchen geben. ;)

    Zitat


    Wenn ich will dass sie sich ablegt und ich sage "Platz" und sie setzt sich lediglich hin, ist das eigentlich für mich völlig in Ordnung, wieso soll ich also auf "Platz" bestehen?

    Mir ist es ehrlich gesagt auch egal, in welcher Form mein Hund auf mich wartet. Aber so wie du es beschreibst, machst du dir dein Kommando kaputt. Wenn ich ein Platz verlange, dann sollte sie sich auch legen. Ich benutze in Fällen wo es mir egal ist, ob sie sitzt, steht oder liegt, ein stop.

    Zitat

    *hmmm* @ Schnauzermädel, "verbrennt" man denn ein Kommando nicht, wenn man es zu oft ruft? Wir haben das "hier" schon völlig "verbrannt, deshalb rufe ich jetzt(Nina Ruge läßt grüßen ) "por aqui", was ich auch fast immer versuche durchzusetzen, denn ich rufe es nur, wenn Aruna wirklich zu mir kommen SOLL!!!

    Na, man verbrennt kein Kommando, wenn man es richtig macht. Wenn du es aber genauso wie mit dem Platz gemacht hast, dann ist klar, warum du jetzt was anderes nutzen mußt. Ich nutze zu mir, und zu mir heißt komm zu mir, egal obs ihr jetzt passt oder nicht. Ich habe meine Gründe warum ich sie zu mir hole. Ansonsten bin ich recht frei und lasse sie hinterherlaufen ohne ständig etwas zu verlangen. Der Unterschied ist eben, das wenn ich etwas verlange, das dann auch zu befolgen ist. Sowas übe ich natürlich erst in reizarmer Umgebung, und nicht z.B. im Spiel mit Hunden.