Beiträge von TanNoz

    Davon mal abgesehen das schon alleine diese Beschreibung völliger Unsinn ist. Kein Hund einigt sich mit seinem Menschen auf eine Sprache, ist auch psychischer Druck Gewalt.

    Ich halte gar nichts davon, den Hund lieb anzureden und um etwas zu bitten, um danach den Holzhammer auszupacken. Das ist nur Augenwischerei...man redet es sich halt schön. Klar oberflächlich betrachtet klingt es erstmal gut, und ist ja auch toll wie die Hunde auf leise, freundlich gesprochene Kommandos reagieren. Der Weg dahin aber, der ist alles andere als schön...zumindest bei AK.

    Ich verstehe den Post nicht wirklich...geht es um unsere Hunde oder um Tierschutz allgemein? Was hat das Schnitzel auf meinem Teller mit der Erziehung meines Hundes zu tun? Und was hat mein Hund, der auf der Hundewiese völlig frei entscheiden darf, ob er nun schnüffeln oder spielen und vor allem mit wem er spielen will, mit dem Postboten zu tun?

    Warum unterstellst du allen, die keine nach innen gerichteten Hunde wollen, dass ihre Hunde nicht wirklich hören? Nur weil mein Hund sich nicht von jedem anfassen lassen mag und das auch nicht muss, beisst der doch nicht gleich oder ist schlecht erzogen?

    Ich selbst habe eine Hündin die sehr menschenbezogen ist und viel will-to-please hat. Nach innen gerichtet ist sie aber nicht und ich bin froh drum. Wenn ich sehe wie sie sich freut, wenn sie ihre Hundekumpels trifft nee so etwas möchte ich ihr nicht nehmen indem ich mich zum alleinigen Mittelpunkt ihres Daseins mache.

    Zitat

    seit ein paar tagen fängt mailo selbst beim platinum an zu mäckeln :-( bis jetzt bei jeder trockenfutter sorte,bei platinum dachte ich das es vorbei ist mit mäckeln,aber er frisst nur paar brocken und lässt es angewidert stehen,gesundheitlich ist er fit und leckerlies verschlingt er auch wie nix gutes,ist doch zum mäuse melken :gott:

    Könnte auch an der Hitze liegen. Aber wenn nicht, dann lass ihn einfach mal mäkeln. Ich würde ihm das genau jetzt abgewöhnen. Futter hin und entweder er frisst oder er hat Pech...fertig und aus. Wenn ich hier auf persönliche Animositäten Rücksicht nehmen müsste, käme ich gar nicht mehr hinterher.

    Zitat

    WEnn der Appell absolut zuverlässig wäre, könnte sie keine Spielchen mit Dir treiben ....

    Mal ganz allgemein in die Runde geworfen: Ein Abbruchsignal über Leckerli? :???: Was macht Ihr denn, wenn der Hund satt ist, bzw. nicht verfressen ist?

    LG

    Es geht nicht ums Leckerlie, man könnte das Gleiche auch mit Spielzeug machen, wenn der Hund da scharf drauf ist. Es geht nur darum, dem Hund zu vermitteln, was ein nein heisst. Und warum so ungläubig, es funktioniert ja? Sicher ist das nicht die ideale Methode für jeden, wie alles in der Hundeerziehung, aber es ist eine Methode.

    Zitat

    Ist bei kleinen Rassen nicht eher Patella-Luxation als HD verbreitet?

    Ja ist es, HD kommt aber eben auch bei kleinen Hunden vor. Ich habe ja auch die PL genannt Bommelinchen hat mit der HD angefangen.

    Der Sheltie ist mit Sicherheit nicht eine komplett kranke Rasse, aber es gibt doch einige Krankheiten. Verantwortungsvolle Züchter testen auf MDR1, PRA, CEA, Kat, PL und HD. Das natürlich neben anderen Sachen wie Gebiss, Fell, Merle usw.

    Der Sheltie-Club im VDH schreibt übrigens HD-Untersuchungen vor. Kann man sich nun selber ein Urteil bilden, warum das so ist. ;)

    Zitat

    Unser BC ist jetzt 6 Monate und packt konditionell locker "normale" Spaziergänge von 1,5 - 2h Dauer.

    Klar packt er das, aber ist es sinnvoll? Das sind Zeiten die ich mit meiner 3-jährigen Hündinn gehe. Ich mein jeder wie er mag, aber hinterher nicht beschweren, wenn man vor lauter Hund zu nichts anderes mehr kommt, weil er nur immer fordert.

    Meine Meinung nach muß ein 5-monatiger Hund keinen Sport machen. Der soll alles in kleinen Schritten kennenlernen und man kann anfangen wichtige Sachen zu lehren, wie z.B. nein, hier und leinelaufen. Damit ist man in der Regel bei einem solch jungen Hund ausgelastet.

    Zitat

    Und jetzt überlegen wir mal, wie viele Shelties HD haben, oder Augenkrankheiten, oder MDR1 -/- sind, hm? :roll:

    Was man testen muss hat doch nichts damit zu tun, wie gesund die Rasse ist. :???:

    Hast du Statistiken, wieviele der Hunde krank sind? Nicht umsonst sind diese Tests für Züchter empfohlen oder gar vorgeschrieben. Sowas wird nämlich immer dann gemacht, wenn diese Krankheiten überdurchschnittlich oft in einer Rasse vorkommen.

    MDR1 taucht am meisten von allen getesteten Rassen bei Collies und danach bei Shelties auf. Auch wenn die Zahl der betroffenen Hunde nicht so groß ist wie bei Collies , es ist ein Problem in dieser Rasse, das mittels eines einfachen Tests vermieden werden kann. Speziell für Shelties ist der Test auf CEA wichtig, soviel zu den Augenkrankheiten.

    Da ich mich nicht auf persönliche Statistiken verlasse, ich habe seit ich Lilly habe grade mal einen Sheltie hier getroffen, bei dem ich noch nichtmal weiß, woher der kommt, orientiere ich mich da an den vorgegebenen Test für Züchter.

    Ich habe zwar nichts von HD gesagt, aber weil du es erwähnst, meine Hündin hat HD

    Zitat

    Dann hast Du Dir zu aktive Hunde ausgesucht ;)
    Wir können wohl die ganze Nacht fortgehen, beim nach Hause kommen gehen wir noch eine Runde mit ihnen und dann schlafen sie wieder den ganzen Tag mit uns :D

    So läuft es bei uns auch. Wo es geht kommt Hund mit, wenn nicht, dann géhen wir vorher mit ihr und danach und das klappt bestens. Diesbezüglich fühle ich mich gar nich eingeschränkt und das Konzert gestern war auch klasse.