Warum empfehlt ihr denn bei jemanden, der noch keine Ahnung hat was auf ihn zukommt, und der sich über DSH, Golden und Labbi informiert...nen Flat, Podenco, Setter, oder Belgier?
Das sind alles Hunde, die entweder wesentlich mehr fordern, bei den ersten dreien kommt es halt stark auf die Linie an, und die auch meines Erachtens nicht so einfach zu händeln sind. Der Jagdtrieb bei einigen der Hunde ist auch nicht zu verachten. Das muss man wissen und damit klarkommen. Und fürs Agility sind auch die wenigsten dieser Hunde geeignet.
@TE
Der Collie ist sicher ein schöner Hund, aber er ist nicht der typische Wasserhund. Man kann Glück haben, oder auch nicht, viele sind sehr wasserscheu. Wenn dir das Fell zu lang ist, Collies gibts übrigens auch kurzhaarig.
Mein Sheltie ( ist zwar kleiner, hat aber ähnliches Fell) braucht Stunden um richtig trocken zu werden. Aber die mag Wasser auch nicht wirklich.
An deiner Stelle würde ich schauen, welche Charaktereigenschaften du wirklich möchtest...alles bei einem Hund geht nicht. Meist ist der Hund entweder reserviert, oder er freut sich über jeden. Dann schauen, welche Rasse passt da drauf...und dann, welcher Sport eignet sich für diesen Hund. Ich bin jetzt eh kein Agilityfan, aber gerade bei großen Rassen ist das auch eher abzulehnen. Bei einem DSH bieten sich z.B. Obidience, VPG an und auch wenn er nicht der klassische Retriever ist, Dummyarbeit kann man auch machen. Mit den anderen beiden kann man natürlich dann auch die klassische Dummyarbeit machen. Zusätzlich gibts ja noch Rettungshundearbeit, Mantrailing, Fährte usw. Da gibts echt super viele Möglichkeiten. Man muss es aber dem Hund anpassen.
Egal welche der drei Rassen dein Favorit ist, keine passt 100% auf deine Wünsche. Alle drei Rassen sind, was Krankheiten angeht, nicht unproblematisch und sollten nur von einem guten Züchter gekauft werden. Und bei allen drei Rassen ist die Auswahl der Linie (Show, Leistung) sehr wichtig und entscheidend.