Beiträge von TanNoz

    Ich bevorzuge auch ein Halsband und ich nehm dazu nur Zughalsbänder. Meistens gehe ich sogar nur mit Retrieverleine. Ein Geschirr haben wir auch, für die Schleppleine. Das war auch gut, als sie die Op hatte.

    Irgendwo gab es mal einen Beitrag über eine Diskussion von Halsband und Geschirr und viele HH mit großen Hunden sagten eindeutig, dass sie ihren Hund mit Halsband besser händeln können und besser im Griff haben, als mit Geschirr.

    Aufgrund so einer Aussage würde ich die Orga auch nicht verurteilen...Geschirr oder Halsband ist keine Frage des Tierschutzes, sonderen eher der persönlichen Vorlieben.

    Zitat

    Mich stört daran einfach, dass das Tier (in meinen Augen falsch) ausgelastet wird, die Leistung immer mehr und mehr werden muss und das man dann auch noch getrennt vom Tier urlaubt.
    Ich werde meine Hochzeitsreise auch ohne Hund machen vermutlich, und alleine wäre dagegen nichts einzuwenden.

    Ähm ja...rassegerechte Auslastung...da spricht die Richtige. Erst schreibst du, dass du dich oft nicht aufraffen kannst, das Gassi dann schon öfter ausfällt und Hund nur in den Garten kommt....dann ist der Hund hibbelig und plötzlich wird er natürlich ordentlich ausgelastet. Sorry, ich glaub nix mehr.

    Natürlich liest man dann bei einer Tageszeitung zwischen! den Zeilen und weiß genau was schief geht. Und dann regt man sich auch noch auf, wenn die anderen doch glatt ne komplett andere Meinung haben. :hust:

    Zitat

    Wenn es im ersten Beitrag richtig steht, dann gehts hier um einen Border.
    Dann stellt sich für mich eher die Frage warum der Hund nicht "artgerecht" am Vieh gehalten wird sondern auf einen Platz muss und dort Turniere laufen.

    Ein "echter" Border ist dafür gemacht von klein auf mit auf der Weide am Vieh zu sein - es sind reine Arbeitshunde.. Leider regt sich darüber kaum jemand auf..
    sind doch sooo schön kuschelig und schön anzuschauen und freundlich ... *k.t.*

    Stimmt schon...aber da lernt der Hund auch von klein auf schon. Klar mach der noch keine Aufgaben wie die großen, aber zugucken darf der da auch schon mal.

    Zitat

    Sag mal, kannst du bitte mal aufhören, irgendwelche Sachen zu behaupten, die du überhaupt nicht weißt?

    Ähm...liest du mal richtig? Da steht man, nicht du. :roll:

    Zitat

    Aber gut, ich sehe Hunde eben als Familinemitglied und schiebe das nicht nach getaner Arbeit irgendwohin ab, aber solange der Hund ja bloß gefordert wird, is ja alles legitim

    Ja ich auch, und die Frau vermutlich auch. Woran erkennst du bitte denn, dass sie ihn abschiebt?

    Zitat

    Kram hats doch gesagt: da wurde nie und nimmer bis zum ersten Lebensjahr gewartet, bis der in den Sport ging.
    Aber wenn andere die 5-Minuten-Regel missachtet, hat er ja gleich keine AHnung mehr von Hunden.
    Komisch, dass immer beim Sport plötzlich alles wieder okay ist.

    Man fängt doch schon vorher an zu üben und den Hund vorzubereiten. Es gibt viele Sachen, die man schon aufbauen kann...Slalom, Tunnel, Kontaktzonen. Alles ohne den Hund zu überfordern und nur auf Geschwindigkeit zu arbeiten. Aber kennenlernen darf er es auch schon mit nem halben Jahr. Man darf beispielsweise eine BH mit 15 Monaten laufen, wenn ich recht informiert bin. Das heisst doch aber lange nicht, dass ich erst mit 14 Monaten anfange zu trainieren? Sitz Platz, Grundstellung...das sind alles Sachen für die ich auch schon mit 5/6 Monaten den Grundstein legen kann, ohne einen Welpen zu überfordern.

    Normal kann man die schon ändern, zumindest das Passwort...du leider mit deinem blöden Server nicht. Du könntest höchstens den Typen fragen, ob er das macht und in dem Zuge auch, ob er mal die Logfiles anschaut.

    Zitat

    Ich gestehe, ich hab keinen Plan von Agility, aber ist 3 Jahre nicht ziemlich jung für einen Hund, um so erfolgreich zu sein? Vor allem da man doch mit dem Beginn warten soll bis der Hund ausgewachsen ist. :???:

    Das kommt mir irgendwie heftig vor. Wären ja dann innerhalb von knapp 2 Jahren auf weltmeisterliches Niveau hintrainiert.

    Vielleicht hat sie die Grundlagen schon im Welpenalter gelegt...vielleicht ist der Hund ein Naturtalent? Ohne die Frau zu kennen kann man sie doch nicht dafür verurteilen, das sie erfolgreich ist?

    Ich finde du interpretierst da viel zu viel rein. Ich sehe da absolut kein Problem. Nur weil man selber vielleicht nicht so viel mit dem Hund macht...müssen das andere doch nicht auch machen? :???:

    Ich geb meinen Hund auch teilweise ab..:Festival, Flugreisen...geht halt nicht anders.

    Ich persönlich hab nichtmal ein Problem damit, wenn jemand sich einen Hund als "Sportgerät" anschafft. Wenn der Hund gut gehalten wird, warum nicht? Manch anderem vermeindlich geliebten Hund gehts wesentlich schlechter.

    Zitat

    Ok, also keine Narbenpflege, sondern auf Selbstheilung hoffen.

    Definitiv. Und da braucht man normalerweise auch nicht viel hoffen. Ich hatte bisher eine Kastration bei meinem Kater (Hodenhochstand, daher Bauchschnitt) und einmal die Knie-Op von Lilly. Wir haben da gar nichts dran gemacht, nur darauf geachtet, das sie nicht lecken. DIe Wunden haben sich super schnell geschlossen und gar keine Probleme gemacht. Selbst als Lilly sich all Fäden gezogen hatte, und das 4 Tage nach der Op die Nuss, ist alles glatt gegangen. Also keine Sorge, das wird schon.