Beiträge von TanNoz

    Aufgrund dessen, dass eine unserer Katzen meinte sie müsse über den heißen Herd laufen waren wir wieder mal beim Ta. Bei der Behandlung der Pfoten wurde eine Autoimmunkrankheit festgestellt. (Wieder mal, mein Brite hat auch iwie so was, nur hat er dadurch Problem mit den Zähnen und schon 5 Stück verloren) Die Ärztin sagte mir auch den Namen, ich habs wieder vergessen. Herr Google spuckt mir folgendes aus: plasmazelluläre Pododermatitis . Übersetzt bedeutet das, dass seine Pfotenballen entartet sind. Sie sind vergrößert und spröde. Sie hat nun erst mal eine Probe ins Labor geschickt und will den verdacht bestätigt haben, da eine Behandlung mit Cortison erfolgen würde.

    Natürlich liegt es uns am Herzen, dass dem kleinen Mann geholfen wird, auch wenn es sehr viel Stress bedeutet, da dies unser kleiner Panikkater ist. Derzeit läuft er ein wenig planlos mit Socken und Trichter durch die Wohnung. Eine Zahnsanierung steht nächsten Freitag auch noch an. So, nun zu meinen Frage:

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Erkrankung?
    Kennt jemand Möglichkeiten außer Cortison, so etwas zu behandeln?
    Auf welche Nebenwirkungen müssten wir uns bei der Cortisonbehandlung einstellen, bzw. auf was müssen wir aufpassen?

    Zitat

    Das machen auch Hunde unter sich. Die werden ja auch nicht als Engel geboren. Hier wie da gibt es dann eben die alten Knacker, die den Jungspunden beibringen was geht und was nicht. Da gibt es eben auch mal einen Spruch für beide: "Du sollst nicht provozieren und du sollst dich nicht provozieren lassen." Auch mal nur für einen: "Lass den Quatsch!" bzw. "Musst du auf jeden Unsinn anspringen?" Ganz einfache und völlig unspektakuläre Dinge eben, die auch bei einem Einzelhund funktionieren.

    Natürlich weisen die Althunde die jungen Schnösel zurecht. Aber auch ein jüngerer Hund, oder ein "rangniedrigerer" darf sein Futter verteidigen. Das wird auch von den anderen respektiert und der Hund in Ruhe gelassen. Das ist der Unterschied zu dem was viele Menschen meinen. Die denken oft noch, ich bin Chef und deswegen darf mein Hund gar nüscht ohne dass ich es erlaube, schon gar nicht irgendeine Ressource verteidigen.

    Zitat

    Wenn ich ein ruhiges, angenehmes und harmonisches Betriebsklima im Rudel haben will, dann müssen bestimmte Umgangsformen einfach selbstverständlich sein. Knurren, Raufen, Beißen usw. sind da nur im Spiel erlaubt, aber nicht im Ernst gegen ein Rudelmitglied.

    Komisch dass Hunde untereinander dies auch tun und es schaffen, die Grenzen des jeweils anderen zu respektieren.

    Edit: Habe noch etwas gefunden:

    Zobel-weiß (sable-white) ist eine anerkannte, wenn auch durch Verdrängungszucht seltene Farbe beim Border Collie. Quelle: http://www.kleine-arche.de/fellfarbe.php?…iner%20Zobel%29

    Das erklärt auch die seltenen Sable, allerdings nicht mit dem dominanten Schwarz. Da Sable dominant ist, läßt es sich durch entsprechende Selektion schnell herauszüchten.

    Unter Umständen verändern die Hunde ihr Fell ein leben lang.

    Es gibt bei einigen Rassen ein Gen, welches dafür sorgt, dass die Hunde allmählich Grau werden. Typisch ist das beispielsweise bei Bearded Collies oder Bobtails. Die werden mit schwarzer Farbe geboren und ergrauen mit dem Alter.

    Die Hündin meiner Mom, ein Bolonka war dunkelbraun und ist mit 9 Monaten fast komplett beige und bekommt immer mehr graue Haare am Rücken.

    Zitat


    Also mein Sheltie "Lucky"ist tricolour. Seine Mutter ebenfalls,der Vater ist blue Merle.

    Blue-Merle ist ja auch nur ein Trico plus zusätzlichem Merle-Gen.

    Zitat

    Nö, beim Sheltie ist Trico dominant über bifaktoriertes Aussehen.
    Beim Border ist es glaube ich umgekehrt.

    http://echte-shelties-beissen.net/seiten/main_genetik.php

    Beim Border kenne ich mich nicht aus. Beim Sheltie und Collie ist es so. sabel dominiert b&t und das wiederum schwarz. Das liegt daran, das das Schwarz der Bicos genetisch nicht das gleiche ist, wie das eines Tricos. Weiß kommt bei allen Farben unabhängig durch ein anderes Gen dazu.

    Zitat

    @ arkolucky: der blue merle-sheltie kann tricolor verdeckt tragen.

    Nein, es ist ein Tricolor nur dass hierbei das Schwarz durch das Merle-Gen verändert wird.

    Zitat

    bei den border collies gibt es z.b. tricolor und dark-sable, was auf den 1. blick identisch aussieht, aber nicht die selbe vererbung aufweist (wobei beides rezessiv vererbt wird)

    Es gibt auch bei Shelties trico, dark-sable und sable. Trico und Sable sind immer reinerbig, wenn man die Gene betrachtet. Dark-sable ist mischerbig und enthält ein Gen für sable und eins für B&T. Sable ist dominant über die anderen Farben.

    Zitat

    Kann nicht nur, sondern so ist es auch in allen Fällen.
    Es sei denn, es handelt sich um einen sablemerle, aber der darf ja laut Richtlinien des VDH's nicht gezüchtet werden.

    Naja, ein blue-merle ist nie ein sable-merle. ;)

    Zitat

    Moin,

    also das ist ein absolutes "No Go" und sollte keinesfalls geduldet werden. Wie bereits gesagt, es gibt viele Beispiele wo das "eskalieren" kann. Etwas auf der Strasse, das der Hund auf keinen Fall haben darf, oder ein Kind welches das Knurren nicht als solches deuten kann usw.

    Was du nun machst ist letztendlich deine Entscheidung, ich würde dem Hund sehr deutlich machen das so ein Verhalten weder gewünscht noch erforderlich ist. ^^

    Wie würdest du das deutlich machen? Ich denke hier ist ein Kampf nach dem Motto "ich bin Chef und du nix" das Grundverkehrteste was man tun kann. Auf keinen Fall würde ich ihm das Futter einfach wegnehmen. Ich kenne deinen Hund zwar nicht, aber Dackel und auch Terrier sind in der Regel ganz schnell auch mal beim Abschnappen. Das würde ich nicht provozieren und trägt auch nicht zur Verbesserung der Situation bei.

    Zitat

    Ja nicht mit irgendwelchen Machtkampf-Methoden ankommen, das beweist dem Hund nur, dass du tatsächlich unlautere Absichten hegst bezüglich seinem Futter. Die bewährte Methode ist, etwas noch besseres dazuzugeben. Also kein Tausch, sondern ein Bonus. Anfangs werfen, damit man nicht zu nahe kommen muss. Sobald der Hund geschnallt hat, dass Mensch in Nähe der Schüssel = Bonus, kann man immer näher ran, bis man so direkt in die Schüssel greifen kann. Erst wenn das klappt, kann man mal kurz Napf gegen Lecker tauschen - das sollte man aber nur selten machen.

    Das wäre auch mein Mittel. Dazu kann man ja bewußt einen kleinen Teil des Futters zurückbehalten. Achja, und wenn du ihm Kausachen gibst, dann nur so kleine Stücke, dass er nichts liegen läßt oder du in die Verlegenheit kommst, das wieder aufzunehmen. So kannst du ihm das Stück geben und er kann es ihn Ruhe auffressen.

    Zitat

    Ja Luna war auch Orange und so schorfig, aber ich dachte man kann die vielleicht schon sehen, bevor sie sich "festmachen" ;)

    Naja, ich zumindest nicht...vielleicht kanns ein Experte mit Adleraugen. :D