Aufgrund dessen, dass eine unserer Katzen meinte sie müsse über den heißen Herd laufen waren wir wieder mal beim Ta. Bei der Behandlung der Pfoten wurde eine Autoimmunkrankheit festgestellt. (Wieder mal, mein Brite hat auch iwie so was, nur hat er dadurch Problem mit den Zähnen und schon 5 Stück verloren) Die Ärztin sagte mir auch den Namen, ich habs wieder vergessen. Herr Google spuckt mir folgendes aus: plasmazelluläre Pododermatitis . Übersetzt bedeutet das, dass seine Pfotenballen entartet sind. Sie sind vergrößert und spröde. Sie hat nun erst mal eine Probe ins Labor geschickt und will den verdacht bestätigt haben, da eine Behandlung mit Cortison erfolgen würde.
Natürlich liegt es uns am Herzen, dass dem kleinen Mann geholfen wird, auch wenn es sehr viel Stress bedeutet, da dies unser kleiner Panikkater ist. Derzeit läuft er ein wenig planlos mit Socken und Trichter durch die Wohnung. Eine Zahnsanierung steht nächsten Freitag auch noch an. So, nun zu meinen Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Erkrankung?
Kennt jemand Möglichkeiten außer Cortison, so etwas zu behandeln?
Auf welche Nebenwirkungen müssten wir uns bei der Cortisonbehandlung einstellen, bzw. auf was müssen wir aufpassen?