Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Gegenüber Rudelmitgliedern wird nichts verteidigt. Da gibt es gar keine Diskussion. Was meinst du, wie es bei uns im Haus aussähe, wenn ich es dulden würde, dass sich hier gute 70 kg Schäferhund um irgendetwas streiten? Sowas gibt es nicht und Ende der Diskussion. Im Zweifel gehen nämlich beide leer aus. Das schafft ganz schnell ein friedliches Miteinander. Und darüber hinaus einen sehr rücksichtsvollen Umgang miteinander.



    Rudelmitglieder verteidigen gegeneinander nix? Passt das nicht in die rosarote Welt der Menschen, oder warum wird das so hervorgehoben, dass Hunde nix zu verteidigen haben? Aber alles klar, da brauchen wir auch nicht weiter diskutieren.

    Zitat

    Menschen haben häufig zwei Probleme mit Hunden: Sie haben Angst (Wovor eigentlich?) und sie haben ein Kommunikationsproblem. Sie verstehen den Hund einfach nicht. Knurren z.B.kann alles Mögliche bedeuten. Bellen auch. Das sagt so erst einmal gar nichts aus.

    Ähm ja...das Kommunikationsproblem. Ich will mich jetzt nicht weiter äußern, hat eh keinen Zweck. Aber eines weiß ich, Knurren am Fressnapf ist sicher keine freundliche Einladung sich doch zu bedienen. :hilfe:

    Zitat

    Das mit den Socken und dem Kragen würde ich ihm wahrscheinlich ersparen. Oder ist er nur am lecken?

    De Socken hat er wegen den Brandwunden an, damit die sauber bleiben. So wie es ausschaut wird das aber morgen oder spätestens am Montag erledigt sein. Die weniger betroffene Pfote ist schon nackig, muss mal schauen wo er den Socken verloren hat. Kragen muss leider sein. Wir haben es ohne probiert, aber da fängt e sofort an zu knaubeln. Er liegt bei mir im Bett und kommt so recht gut klar. Wir machen zum Fressen den Kragen immer ab.

    Zitat

    Was mir zu denken gibt, ist die Frage, ob es wirklich so schlimm ist, dass es behandelt werden muss. Denn wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Pododermatitis ja nur Nebenbefund. Briten sind unter anderem rassespezifisch prädestiniert. Manch einer hat nur leicht "wabbelige", zu weiche Ballen, der nächste hat richtige Geschwüre.

    Das habe ich mich heute nach der Internetrecherche auch gefragt. Er war bisher unauffällig was seine Pfoten angeht. Er lief und sprang ganz normal und war auch sonst ganz fit. Er frisst auch normal weswegen wir das mit den Zähnen nicht gemerkt haben. Allerdings ist der Kater um den es hier geht eine ganz normale Hauskatze...der Brite ist ein weiterer Kater, der bei uns lebt, bei dem deswegen schon 5 Zähne gezogen wurden.

    Klingt ja schon mal positiv, dass das Cortison doch weniger Nebenwirkungen hat, als ich erst dachte. Allerdings Tabletten bekomme ich in die Katze nicht rein, wenn dann Spritzen. Allerdings ist das für ihn auch Stress pur. Die mussten ihn sogar für die Narkose vorher noch sedieren...der schiebt Panik ohne Ende. Hier daheim kennt er sich aus und vertraut uns, da hat er sich eben schon super entwickelt, so dass wir die wichtigsten Dinge mit ihm machen können.

    Ja danke, das hat mir schon ein wenig weitergeholfen. Wir werden gut überlegen, ob wir das Cortison überhaupt angehen werden. Wie ich gelesen habe, weiß man ja nicht mal was genau der Auslöser für diese Krankheit ist. Im Prinzip behandelt man ja dann nur die Symptome.

    Zitat

    Irrtum, der Hund bekommt nur mit, dass da jemand ist, nicht wer da ist. Sonst wäre sein Verhalten ja eine Frechheit. Und wirklich impertinent sind die wenigsten Hunde.

    Hm, mein Hund weiß genau, wer da neben ihren Napf steht. Und genauso reagiert sie da unterschiedlich.

    Sinn ist auch nicht, dass irgendetwas positiv bestätigt wird, Ziel ist die Erkenntnis, dass hund nicht verstehen muss, was der Mensch tut, er kann sich jedoch voll darauf verlassen, dass das, was der Mensch tut, dem Hund zum Guten gereicht. Ziel ist der Aufbau von Vertrauen.

    Hm, irgendwie habe ich wohl ein anderes Verständnis von Vertrauen.

    Zitat

    Wenn ich Angst vor Hunden habe, dann sollte ich mir keine zulegen. Das ist ja nun das dümmste Argument, was sich finden ließ.

    Was hat Respekt vor Grenzen mit Angst zu tun?

    Zitat

    Es interessiert mich nur insofern, wenn mich ein Hund außerhalb des Spieles grundlos anknurrt (und Futterschüssel ist grundlos), als so ein rüpelhaftes Verhalten abgestellt wird.

    Für dich ist es vielleicht grundlos, für einen Hund ist es immer mit einem Grund verbunden...verteidigt eine Ressource die ihm wichtig ist.

    Zitat

    Was soll diese Panikmache? Kein Hund beißt die Hand, die ihn füttert.

    Mag sein, dass der Hund wartet bis du die Schüssel auf den Boden gestellt hast...aber spätestens dann ist es für viele Hunde ihres und das wird bei Bedarf eben auch verteidigt.

    Zitat


    Sollst du auch nicht. Nicht mit der Tür ins Haus fallen, langsam vorarbeiten. Du musst lernen, dass du dem Hund vertrauen kannst, wie er das umgekehrt auch lernen muss. Also den Hund ansprechen, beruhigend auf ihn einreden, hinten streicheln, langsam zur Schulter, zum Hals und dann zum Kopf vorarbeiten. Über Tage, wenn es sein muss.

    Ich verstehe gar nicht, wie der Hund so Vertrauen lernen soll, indem man ihn bei einer für ihn wichtigen Sache stört? Indem man ihm etwas gibt um es ihm danach wieder weg zu nehmen? Und dann...Hund knurrt und ich rede beruhigend auf ihn ein und streichel ihn auch noch?

    Aber als Laie sieht man das meiner Meinung nach erst mal keinen Hund an. Wenn dann kann man es nur erkennen, wenn man sich die Stammbäume anschaut und sich mit Vererbung auskennt, oder?

    Das mit dem Labrador, oder Goldie was es ja in deinem Bild ist war mir bekannt. Nicht jedoch, dass das Australien red (kreative Bezeichnung) ebenso entsteht.

    Oh super für deine Antwort. Die Bücher sind nun mal nicht die aktuellsten, wie auch. Der k-Locus wird dort gar nicht erwähnt. Also ist es doch gar nicht so verkehrt, wie ich erst dachte. Demnach müssten aber einige Züchter umdenken und ihre Seiten aktualisieren *hust* denn beim recherchieren traf ich immer nur auf das A. Und bisher habe ich hauptsächlich auf Shelties und Collies geschaut...da isses ja ehrlich gesagt recht einfach mit den Farben.

    Zitat

    cazcarra, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Siehe mal Seite 1 oder lasse es dir vorlesen. Dort steht nämlich klar und eindeutig:


    Kein Hund wird damit überfordert, gequält oder sonstwie mishandelt.

    Hm, das ist aber nicht positiv, das ist fast schon Belästigung. Und glaub mir, die meisten Hunde sind beim Fressen nicht so vertieft, dass die nicht merken wer da kommt. Gerade wenn der Hund knurrt, weiß er sehr genau, dass du da gerade neben ihm stehst. Und anstatt das dann zu respektieren will man ihn auch noch zwangsstreicheln? Sicher sehr schön für den Hund. Meine will beim Fressen vor allem eines...Fressen! (nicht kuscheln)

    ich muss mich eben verbessern, hatte oben einen kleinen Fehler:

    Die Agouti-Serie würde demnach lauten einschliesslich ihrer Dominanzreihenfolge: A ag ay as at a wobei in dem einen Buch grau mit aw anstatt mit ag bezeichnet wird und auch die Reihenfolge mit ay in den beiden Büchern vertauscht ist.

    A = dominantes schwarz
    ag/aw = wolfsgrau/grau
    ay = sable
    as = Sattelzeichnung
    at = black and tan
    a = rezessives schwarz


    Zitat

    Ist denn dann das "australian red" eine komplett andere Farbe, als das sable? Gibt es beim BC sabe UND australian red oder wie muss ich das jetzt verstehen?

    Ja so ist es, Es gibt ein red, ein sable und ein australien red.

    Zitat

    Nur mal so ... es geht um diese Farbe: http://ecshelties.de/ bitte auf Border Collie klicken, dann Boots und Scout angucken zwinkern

    Ich hab ja nun echt keine Ahnung, aber Australien red ist sehr selten, wie ich gelesen habe und die Bilder die ich dazu gesehen habe, waren auch viel heller als der hier. Für mich käme das eher einen "normalen" sable nahe. Aber ohne zu wissen wer die Eltern waren und was diese Vererben kann man nur vermuten. Schau mal hier, da sind die Farben aufgelistet und werden erklärt. Es gibt zu den meisten Farben sogar Bilder: http://www.kleine-arche.de/fellfarben_uebersicht.php

    So, weil ich ja so neugierig bin, habe ich mal weiter geschaut. In meinen Büchern gibt es tatsächlich noch ein A.

    Die Agouti-Serie würde demnach lauten einschliesslich ihrer Dominanzreihenfolge: A ag ay as at a

    Allerdings sind das die Ergebnisse aus zwei Büchern. In dem einen wird das ag unterschlagen, in dem anderen das a. Im Wiki gibts wiederum kein A, wobei ich da unsicher bin, weil als Quelle die Seite für Eurasier genannt wird. Vielleicht gibts nur bei den Eurasiern kein A? Bei Sheltie und Collie gibts das definitiv auch nicht. So, wirklich schlauer was denn nun genau stimmt, bin ich auch nicht, wahrscheinlich ist es eine Kombination aus allem. :D

    Zitat

    also mir ist neu, dass sable/zobel dominant über schwarz ist!
    sable ist dominant über tric, aber nicht über schwarz

    http://www.clan-alba.de/bc%20farben.zobel.htm

    Ich schrieb ja nichts vom Schwarz, weil ich nicht weiß, wie das bei den Border Collies ist. Ergo...keine Aussage dazu. Das es über B&T dominiert habe ich geschrieben. Und dass (bei Sheltie) B&T über schwarz dominiert. Mehr nicht. Deswegen kann bei Shelties aus einer Verpaarung von Trico x Blue-merle auch ein Bico fallen. Das Schwarz, welches mit einen großen A beschrieben wird sagt mir nichts, ich kenne nur rezessives schwarz welches üblicherweise mit a bezeichnet wird. Dominantes schwarz wird im Wiki mit kB bezeichnet. Aber da ich neugierig bin recherchiere ich da mal weiter. ;)

    Edit: Also ich habe jetzt mal bei einer Züchterin geschaut, die Bicos hat. Da ist es definitiv so, dass in Verbindung mit einem Sable "nur" dark-sable herauskam. Passt also so, wie ich sagte....wäre nur herauszufinden, was das Schwarz beim Border ist.

    Zitat

    Ehrlich gesagt dachte ich, dass es beim Border Collie kein sable gibt.

    Es gibt dort das "Australian red" und dies wird anders vererbt, als das sable beim Sheltie.

    Doch gibt es, genauso wie das Australien red und das "normale" red. Allerdings ist es genauso wie mein Sheltie und Collie...mit merle darfs eben nicht verpaart werden (VDH) deswegen gibt es offiziell keine sable-merle.