Beiträge von TanNoz

    Um in die Tiefe zu gehen, bin ich zu müde. Aber Hunde verhalten sich gegeneinander auch nicht immer nur nach P+ und R-. Muss meines Erachtens auch nicht sein. Ich finde das Beispiel von Murmel ganz gut und greife es mal auf...Ich will nicht dass der Hund in die Küche geht, also vertreibe ich ihn daraus in dem ich ihn rausschicke oder gleich den Weg verstelle. Ich fange da jetzt nicht an, ihm das noch zu erklären oder draußen ne Decke hinzulegen. Wozu auch? Ich will es nicht, also basta.

    So und wenn ich Grenzen setzen sage, dann meine ich nicht schnapp den Hund am Schlawittchen und schmeiss ihn auf den Rücken oder was sich manche immer darunter vorstellen. :roll: Aber ich finde körperlich werden darf man auch in der Hundeerziehung (z.B. körperlich blocken), wie schon so oft erwähnt.

    Zitat

    Als alteingesessene Userin dürftest Du in rund 90 Seiten Bonny-Thread mitbekommen haben, was passiert ist.

    Betrifft mich zwar nicht, aber ich möchte noch kurz was dazu sagen. Ich bin nun schon auch eine Weile da, aber ich persönlich lesen äußerst selten solche Beiträge. Auch der ganze Bereich Regenbogenbrücke interessiert mich nicht. Ich mag weder die traurigen Geschichten lesen noch Mitleid vortäuschen, welches unter Umständen nicht da ist. Helfen kann ich bei den meisten Krankheitssachen aufgrund mangelndem Wissen auch nicht. Ich denke es gibt außer mir noch mehr Leser, die nicht jeden Beitrag eines kranken Hundes in und auswendig kennen.

    Mittlerweile weiß ich zwar was der Auslöser für diesen Thread hier ist, aber gelesen habe ich den anderen nicht und werde es auch nicht mehr tun.

    Zitat

    Hier werden sich evtl. Foris zu Wort melden, die von Monis Püppi vielleicht gar nix wissen, ihre Beiträge dazu nicht kennen.

    Jap, ich z.B. ich kenne den Beitrag nicht. Ich weiß nicht mal, von welcher Moni hier die rede ist. :???:

    Ich denke bei der Schnelligkeit geht es eher um das Speichern auf der Karte. Das kann schon dauern gerade wenn man schnell hintereinander abdrückt. Hier kann ich nur dringendst empfehlen auf eine gute und schnelle Speicherkarte zu achten.

    Zitat

    Ich denke bei dem Thema gern an die Nachbarskatze meiner Eltern. Die ist noch gar nicht soooo uralt, vielleicht 16. Ihr quillt ein großer Tumor aus dem Kopf und sie ist ständig total verdattert. Letztens strich sie mir dauernd um die Füße, weil sie gestreichelt werden wollte, aber mich hats so geekelt, weil sie voller Kot war und gestunken hat wie sonstwas, aus dem Tumor quoll Eiter und Blut. Ich hab mich dann immerhin soweit überwunden dass ich ihr die Nacktschnecken aus dem Fell gesammelt habe (ist sie wohl im Regen irgendwo im Rasen liegen geblieben) und ihr was zu fressen gebracht hab, aber streicheln konnte ich sie nicht. Mein Sohn hat sie dann ein wenig gestreichelt, der ist da schmerzbefreiter, danach erstmal desinfiziert....

    Und bei sowas versteh ich einfach nicht warum man das Tier nicht gehen lassen konnte als es noch Würde besaß.

    Das ist wirklich schlimm. Kann mir keiner erzählen dass dieses Tier nicht leidet.

    Mal sehen was der Laborbericht ergibt, wobei das Krankheitsbild schon recht eindeutig ist. Und seine Vorderpfoten sind schon verändert. Morgen ist erst mal die Nachkontrolle wegen der Brandwunden, aber für meine Begriffe sah es ganz gut aus. Freitag dann die Zähne. Wenn wir das überstanden haben schauen wir mal wie es weiter geht.

    Es ist immer sehr schwierig zu entscheiden, was man machen lässt und was nicht. Am Geld kann man es meiner Meinung nach auch nicht festmachen. Für mich ist alles ok, was dem Tier zu mehr Lebensqualität verhilft und mit dem es schmerzfrei gut leben kann. Ein Tier was beispielsweise gar nicht mehr laufen kann würde ich nicht auf Krampf am Leben erhalten. Aber das kann man nur von Fall zu Fall entscheiden, es gibt Hunde, die mit zwei Beinen und Rollstuhl ein sehr schönes Leben führen.

    Ich stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Situation. Mein Perserkater, seines Zeichen damals 18 Jahre als bekam plötzlich eine Augenentzündung. Das Ganze fand innerlich statt mit Eiterflocken und Einblutungen. Wer sich ein bisschen damit auskennt, weiß wir kritisch so etwas bezüglich des Augeninnendrucks ist. Es bestand als jederzeit die Gefahr einer Op um das Auge zu entfernen. Bei einer 18-jährigen Katze, die Narkosen nur sehr schlecht verträgt eine große Entscheidung. Zum Glück schlugen die Augentropfen an und es heilte ab. Die Netzhaut ist zwar immer noch teilweise abgelöst und vermutlich wird er nicht mehr viel, wenn überhaupt noch etwas auf diesem Auge sehen, aber davon merkt man ihm gar nichts an. Das Ganze hat ca. 800 Euro gekostet.

    Leiden soll hier kein Tier, weder durch das ausbleiben einer Behandlung, noch durch sinnlose Behandlungen.

    Am besten ist es wenn du das in PS direkt machst. Dazu entpackst du die Sachen einfach. Wo sie liegen ist eigentlich egal. Du kannst dir dafür einen extra Ordner anlegen in dem du die Sachen sammelst. Dann gehst du in PS auf:

    Bearbeiten - Vorgaben-Manager
    oben in dem Auswahlfeld auswählen was du laden möchtest (Pinsel, Stile Formen usw.)
    auf Laden klicken und den Ordner auf deiner Festplatte suchen
    die Datei anklicken und laden drücken
    Vorgaben-Manager mit fertig beenden.

    Schon kannst du die Sachen in PS nutzen.

    Zitat

    Angst um sein Futter kann der Hund aber auch grundlos haben. Die Angst von Monstern, die unter dem Bett liegen, vor Menschen, die auf dem Bett liegen, mag ja real sein, aber mit Sicherheit nicht die Angst von Menschen vor Monstern unter dem Bett. Dennoch kommt jedes Kind einmal in so eine irreale Angstphase.

    Ja Angst um sein Futter ist sicher auch eine Form von Angst... :roll: in erster Linie will der Hund mal sein Futter nicht teilen.

    Zitat


    Schade, dass bislang nichts zum Alter des Hundes gesagt wurde. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass das Verhalten ein ganz normales Verhalten im Rahmen der Entwicklung des Hundes ist.

    Dass es unnormal ist sagt ja überhaupt keiner. Die Frage ist nur, WIE man daran arbeitet. Entweder gewinnt man durch seine Methode Vertrauen, oder man verliert es.

    Zitat


    Gut 9 Monate alt. Also wie ich dachte, ein junger Hund in der Rüpelphase. Da hat im Normalfall weder das Knurren noch das Verteidigen von sonstwas eine "beachtenswerte" Bedeutung. Ist alles völlig im Rahmen. Der testet nur wie weit er gehen kann

    Egal ob der erst 9 Monate ist und testet. Wie schnell die falschen Methoden auch bei einem jungen Hund nach hinten losgehen kann, kann man in dem Aussie-thread lesen. Der Hund ist gerade mal ein Jahr.