Beiträge von TanNoz

    Zitat

    na ja meine Sheltiehündin gehört auch eher zu der
    Kategorie "sehr, sehr, sehr groß" :smile:
    immerhin ist sie 48cm groß, vielleicht klingen dann die 15kg nicht mehr ganz so viel ;)

    zu den Ölen ich verwende im Moment nur Oliven- und Leinöl

    Also das hatte ich mich grad auch gewundert. Lilly wiegt übrigens mit 39cm 10.8 Kilo und da spürt man schon deutlich die Rippen...viel weniger sollte sie nicht haben. Mit 48cm ist das ja schon fast ein Collie nach britischem Standard.

    Ich wurde schon von nem Schäferhund, nem Spitzmischling, diversen Katzen und Kaninchen gebissen. Gemeldet habe ich nie was. Die Hunde waren Tierheimhunde, während ich mit ihnen Gassi war, und wegen nem Katzenbiss mach ich sicher keinen Aufstand.

    Melden würde ich je nachdem wie die Halter des Hundes sich aufführen. Grundsätzlich bin ich da auch eher dazu geneigt, nichts zu anzuzeigen.

    Ich melde mich auch. Bis auf die heissen Sommermonate trinke ich nur Tee.

    Ich bin allerdings auch eher so der Basic-trinker...allzu exotische Sachen mag ich dann doch nicht. Meine Favoriten sind:

    Darjeeling...übrigens der einzige Tee, den ich mit Zucker trinke
    Kamille
    Pfefferminze
    Rotbusch wahlweise mit Caramel oder Orange
    Grüner Tee mit Zitrone
    Honeybush
    Weisser Tee
    Chrysanthementee

    Wenn sie damit zurecht kommt würde ich es lassen. Aber ich habe auch umgestellt, weil mir die Futtermenge zu niedrig wurde. Mit dem neuen Futter gebe ich zwar auch etwas weniger, aber das sind nur 15-25 Gramm, das ist ertragbar. Dafür ist die Menge größer, die dann tatsächlich im Bauch landet, weil Extruder...Lilly scheint damit wesentlich besser zurecht zu kommen.

    Wenn du mal aufhören würdest. Uo als etwas schlechtes zu betrachten, wäre das schon ein Schritt in die richtige Richtung. UO ist nichts Schlechtes, UO ist nicht nur stupides Sitz, Platz, Fuß...es ist viel mehr. Ein gutes Gespann zeigt bei der UO viel Harmonie und Vertrauen.

    Was deinem Hund fehlt ist eine klare Führung und vor allem auch Erziehung. Das es einfach wird sagt keiner, aber du musst endlich mal anfangen...das ist dein größtes Problem!

    Wenn dein Hund sich bei euren Spaziergängen an deinem Freund orientiert, was passiert wenn er ihn führt? Vielleicht ist er eher geeignet diesen Hund zu führen, als du, und der Hund spürt das?

    Ich versteh auch gar nicht was es soll. Alle paar Monate so einen Tread von dir...passieren tut nichts. Einmal sagst du Hund auf Platz geht momentan noch nicht...dann fragst du wieder, ob Übungen auf dem Platz helfen könnten. ja was denn nun? :ka:

    Zitat

    Brächte denn eine Hundeschule bzw. Übungen auf dem Platz auch was oder ist da nur in der Umwelt was machbar?

    Ich denke du kannst mit ihm nicht auf den Platz? Hast du es denn überhaupt schon mal probiert? Also ich meine jetzt über eine Probestunde hinaus?

    Was genau ist denn seit der Diskussion, bei der dir geraten wurde, doch mal endlich anzufangen, passiert?

    Ich darf ja nun auch :D

    Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?

    Sheltie, weiblich, 3,5 Jahre

    Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?

    Jap, definitiv, mit anderen Hunden toben ist für sie das Größte.

    Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?

    Je nach Hund sind das unterschiedliche Sachen. Mit einigen will sie nur toben und rennen, mit anderen ist das eher sone Große-Bruder-Sache mit anhimmeln und gemeinsam Abenteuer erleben.

    Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?

    Mit fremden Hunden...manchmal. Aber da müssen schon einige Sachen erfüllt sein, damit die Post abgeht.

    Was würde euer Hund bevorzugen:
    - Spiel mit einem (fremden) Hund
    - Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
    - eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen

    Hm...schwer zu sagen...mit bekannten Hunden spielt sie sehr gerne, läßt aber andere Hunde in der Hundeschule für das Training mit mir problemlos stehen. Ich gestehe ihr alles zu...jedes zu seiner Zeit.

    Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?

    Es kommt darauf an. Wir treffen in erster Linie auf Rüden und die werden konsequent zurecht gewiesen. Bei Hündinnen ist sie wesentlich geduldiger, aber die sind auch selten so aufdringlich.

    Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?

    Seit ich sie habe ist sie selbstbewußter geworden. Interesse hatte sie schon immer, sie ist ja mit vielen Hunden aufgewachsen, nur hatte sie vor vielen Hunden einfach Schiss.

    Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?

    Mit Schäferhunden klappt es nicht so. Liegt sicher daran das wir schlechte Erfahrungen mit denen gemacht haben. Vorsichtig ist sie auch bei Berner Sennenhunden und Neufundländern...alles was so extrem bärig ausschaut.

    Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?

    Teils teils. Bei den Schäferhunden weiß ich es, bei den anderen nicht.

    Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?

    von 2 auf 3.5 Jahren ist sie wesentlich selbstsicherer geworden. Wobei ich nicht sagen kann, ob es nur das Alter war. Ich denke viel ausgemacht hat auch unser Umgang mit ihr.

    Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?

    Ja , defintiv. Bisher hat sich darüber auch keiner beschwert.

    Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?

    Ich denke beides.

    Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?

    Nö, ist egal, die Leine hat keine Auswirkung auf ihr Verhalten.

    Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?

    Kommt halt auf die Situation an. Optimal ist für mich, wenn mein Hund erkennen kann, dass sie beispielsweise mit der alten Hundeomi vorsichtig sein muss....den aufdringlichen Rüden aber durchaus auch mal deutlicher die Leviten lesen muss.

    Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?

    Nein eher nicht.

    Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?

    Ich lasse sie viel selber regeln. Je nach Hund greife ich aber auch schnell ein. Ich kenne sie und weiß, wo ich aufpassen muss.

    Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?

    Im Prinzip praktizieren wir das. Lilly schnüffelt mal, wenn einer keine Kontakt will geht sie weiter. Sie ist vorsichtig, wo sie vorsichtig sein muss, und mit dem einen oder anderen wird auch mal gespielt. Perfekt für Lilly wären allerdings Hunde, die sie kennt, denn dann kann sie ihre Leidenschaft fürs Spielen erst richtig ausleben ;)