Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Hallo,
    ich geb zu, dass ich von Aussies, Sheltie und Australian Shephards kaum Ahnung habe, denke aber, dass möglich wäre das Merle-Gen langsam auszuschleusen. Außerdem finde ich, dass man viele andere Rassen davor schützen sollte. So wie es beim Chi gemacht wird und nicht, dass in Zukunft, weil es so hübsch ist, jede Rasse in Merle gibt. Die Welt braucht zum Beispiel nicht noch Rehpinscher oder Yorkis, Labrodore oder sonst was in merle..

    :roll: Jaja...wieder die armen merle. Meinst du nicht, dass es wichtigere Probleme gibt? Selbst beim Chi fallen mir da auf Anhieb einige ein, ohne dass ich ein Kenner der Rasse bin. Natürlich bin ich auch dagegen das Gen in andere Rassen einzuzüchten, aber das steht wieder auf einem ganz anderen Blatt und birgt noch viel mehr Gefahren als mögliche Taubheit. Ich bin auch davon überzeugt, dass selbst wenn jemand auf die Idee käme z.B. Labradore in merle zu züchten, dies in seriösen Vereinen keine Anerkennung finden wird. Leider hat eine Diskussion ohne Ahnung von den betreffenden Rassen wenig Sinn.

    Zitat

    Jetzt mal rumgesponnen: Könnte man für die nicht eine Zuchtsperre machen?

    Könnte man vielleicht, aber was dann? Vermehrer würde so etwas nicht die Bohne interessieren. Aber genau die sind das Problem, nicht die seriösen Züchter, wie immer eben.

    Zitat

    Warum bistn so aggro? Ich sitz doch nicht den ganzen Tag mit denen aufm Teppich, das stand doch gar net zur Debatte. Und dass sie keine ständige Ansprache brauchen is mir scho selbst klar, es geht hier um 20-30 Minuten und keine 24h Daueranimation.

    Also erstens bin ich nicht aggro...aber wenn man keine anderen Probleme hat, als dass die Hunde nicht bei Regen rauswollen, oder dass sie nicht mit einem Spielen wollen wann und wie man es will...ja dann hat das schon einen sehr verwöhnten Eindruck. Und wenn sie auch keine 20-30 Minuten brauchen und wollen, ja seis drum. Manch einer wäre über genügsamere Hunde froh.

    Zitat

    Linien kannst du erhalten, indem du wenn nötig mit Merlehunden weiterzüchtest, dann aber aus deren Würfen nur noch Nichtmerles zur Weiterzucht nimmst. So bleibt die genetische Vielfalt erhalten, vom nichterwünschten Merleallel mal abgesehen, die Farbe Merle und die damit verbundenen Probleme werden aber innerhalb weniger Generationen verschwinden.

    Ich glaube, solch einen Weg werden auch strikte Merlegegner mitgehen.

    Hm, und die Merle die du damit produzierst drückst du dann ahnungslosen Welpenkäufern aufs Auge? Wenn Zucht so einfach wäre...

    Zitat

    Hi TanNoz,

    von Ahnenverlust kann nicht die Rede sein, wenn mit Nichtmerlehunden aus einer Merle-Nichtmerle-Verpaarung weitergezüchtet wird.

    Grüße

    Ich verstehe jetzt deinen Gedankengang nicht ganz, aber de facto ist es doch so, dass man für eine gute Zuchtbasis möglichst viele verschiedene Linien braucht. Wenn man nun bestimmte Hunde ausschließt führt das dazu, dass man die Zuchtbasis verkleinert.

    Aber es ist doch so, wenn es nach einigen geht, gäbe es keine Merle-Nichtmerle-Verpaarung, also warum da jetzt noch weiter diskutieren, wo es doch nichts bringt.

    Zitat

    Ich denke, die Energie kannst du dir sparen. Dann sagt wieder einer, "aber ich kenne keinen einzigen Merle der krank ist und ich kenne ja soooo viele".
    Der Rest wird ignoriert.

    Ich finde das ziemlich traurig.

    LG Levke

    Also weißt...ich habe soweit mir bekannt, Zahlen verlinkt, ich habe wie viele andere über eigene Erfahrungswerte berichtet, und ich habe versucht darzustellen, warum alle merle aus der Zucht keine Lösung ist.

    Was genau erwartet ihr eigentlich?

    Zitat

    Tja, nur hat FräuleinWolle hier Recht.

    Gezüchtet wird entweder auf Arbeitslinie ( hier sind die rassespezifischen Merkmale grundlegend und auch die Gesundheit, da nur ein gesundes Tier gut arbeiten kann) oder auf Showlinie ( hier geht es um chices Aussehen, Trends, rassespezifische Grundlagen treten in den Hintergrund und die Gesundheit leider auch!).

    Und Merle mit Verlaub ist Showlinie, nicht Arbeitslinie!

    Birgit

    Na da spricht der Experte. Für welche Rasse sprichst du nochmal?

    Natürlich ist Verhalten teils vererbt, teils erworben, aber mir ist kein Zusammenhang von Merle mit einer Wesensschwäche bekannt. Der Hund liegt hier meiner Meinung nach an einer ganz anderen Ecke vergraben: Der Trend geht speziell beim Aussie zu Merle. Viele wollen diese Farbe und möglichst wenig dafür zahlen. Folge, Vermehrer verpaaren wesensschwache Hunde. Hauptsache sie sehen schön aus und verkaufen sich gut. Das jedoch ist nicht an eine Farbe gekoppelt, sondern kann mit jeder Farbe passieren, ist also primär kein Problem des Gens Merle.

    Wenn ich das so lese, hast du keine anderen Hobbys? Lass die Hunde doch mal nen Nachmittag links liegen. Das sind keine Prinzen, die ständig Ansprache benötigen. Und wenn sie spielen wollen, dann werden sie das auch tun, vielleicht nicht mit dir, aber ist doch egal?

    Zitat

    Die Diskussion hatten wir schon mal... Es lohnt sich nicht! Immer noch nicht.

    Rechnest Du Fahrkosten, Impfgebühren, Check auf Krankheiten, Zoll zu der Anschaffung dazu, dann zahlst Du drauf!


    Und jetzt wieder zurück zum Thema. Wie kann der Zwerg geholfen werden?

    Birgit, grad ratlos

    Hast du da die ganzen Kostenaufstellungen? Ein wenig wundert mich diese Aussage schon. Auch wenn ich kein Befürworter davon bin, Auslandshunde herzuholen, so denke ich doch, dass ein TH ganz günstig mit Auslandshunden wegkommen kann. Normal suchen sich die Heime vielversprechende Hunde aus. Niedliche kleine Wuschel, lieb und unkompliziert, Welpen und....in erster Linie gesunde Hunde. Die gehen quasi weg wie warme Semmeln. Ein beissender Jacki, Sokas, oder meinetwegen auch der DSH- oder Dobimix sitzt unter Umständen Jahre hinter Gittern.