Wir gehen heute auch wieder los, mal sehen wohin. Für Dänemark haben wir uns auch schon informiert, in unserer Ecke sind da einige. Das wird ein Spaß
Beiträge von TanNoz
-
-
Hm, ich frage nur, weil das nicht der einzige Züchter ist. Hier: http://www.collies-vom-schwarzen-feuer.de/hueten.html gibts auch noch etwas Interessantes. Ich kann mich erinnern, als Kind war ein Collie im VPG auch nichts ungewöhnliches.
Und ich frage auch, weil ein Collie nun mal sensibel ist. Er soll nicht ängstlich sein, aber auch kein "Bauernrammel". Das gehört einfach auch zu der Rasse dazu. Ich persönlich schätze diese Eigenschaft auch bei meiner Sheltie-Hündin. Für mich ein Grund, diese Rasse zu bevorzugen.
-
Zitat
Ich will die blende ja niedrig haben
nur die belichtungszeit pack ich nich
wo wohnst du denn???
Um einen laufenden Hund scharf zu bekommen brauchst du 1/800 wenigstens. Gerade wenn die Sonne dann schon tiefer steht, die Blende soweit auf wie möglich und dann vielleicht eher das Iso etwas hoch nehmen. kann manchmal auch 400 sein, meist reicht aber 100-200. Allerdings ist die Schärfeebene bei Offenblende ja recht klein, da muss man üben, damit man im richtigen Moment abdrückt.
-
Zitat
Ganz besonders das hier:
http://www.collies-vombopparderhamm.de/html/schutzdienst.html
hat mich beeindruckt..
Das hat mich umgehauen.......
Birgit
Was genau beeindruckt dich denn da so?
-
Es gibt einige Züchter, deren Hunde nicht einfach nur schön sein müssen. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber gerade die, die den extremen britischen Typ züchten, machen am wenigsten mit ihren Hunden.
-
Also den Unterschied hat man ja nun schon gesehen. Ein Collie sollte offene Augen haben, kein so verknautschtes Gesicht. Weiterhin war der Collie ein Arbeitshund mit langem, aber pflegeleichten Fell. bei einigen Briten sieht das mittlerweile ganz anders aus. Ob ein Fell schnell verfilzt hängt nämlich auch von der Fellstruktur und -qualität ab.
Wenn du uns sagst, wo du wohnst, vielleicht kann man dir auch Züchter empfehlen, die für dich erreichbar sind. Allerdings würde auch ich für meinen Traumhund etwas weiter fahren. Wenn man so in den Foren liest haben die wenigsten Welpen wirklich Probleme damit.
-
Zitat
ich habe das canon 55-200mm 1:4.5- 5.6 II USM und bin zufrieden damit ^^
Ist es auch das, mit dem die Fotos entstanden sind? Ich würde da mal dran bleiben, selbst bei schlechten Einstellungen ist das bei mir nie so kontrastarm.
ZitatMal was anderes, was indirekt mit'm Fotografieren zusammen hängt - wie kalibriert man seinen Bildschirm am besten? Ich bin dafür einfach zu blöd
Für das richtige Kalibrieren bräuchtest du ein zusätzliches Gerät. Unabhängig davon, wäre dein Bildschirm dann zwar gut eingestellt, aber andere, die deine Bilder betrachten sehen das noch lange nicht so wie du.
-
Und das nenn ich mal ein Beispiel, wie für mich ein Collie nicht! ausschauen sollte.
-
Zitat
mittelgroß
Je nach Züchter und Geschlecht auch wahlweise in groß erhältlich.
Zitatlanges Fell
Dabei aber sehr pflegeleicht. Wenn du gerne häufig kämmst, ist das allerdings nichts für den Collie.
Zitatsehr Familiengebunden
sollten sie sein, sind aber viele andere Rassen auch. Familiengebunden heißt aber nicht automatisch, das Collies lärmende und spielende Kinder mögen. Das kommt dann wieder ganz auf den Hund und auf die Erziehung an.
Zitatwenig Jagdtrieb
Und wenn doch, dann ist der wesentlich leichter zu händeln, als bei anderen Rassen.
ZitatEigenständig und intelligent
Intelligent ja, was aber auch dazu führt, dass sie Blödsinn genauso schnell lernen, aber eigenständig? Collies sind eher recht menschenbezogen, und fragen lieber mal nach. Natürlich variiert das auch von Charakter zu Charakter, aber unter Eigenständigkeit stelle ich mir etwas anderes vor. Unter Umständen hängen Collies lieber am Rockzipfel.
Zitat'Beisshemmung'
So etwas ist aber nun keine Charaktereigenschaft.
Zitatsehr lauffreudig
Jap, in der Regel schon.
Zitatvielseitig 'einsetzbar' - ím Sinne von Hundesport etc.
Je nachdem, von welchem Züchter der Hund kommt ja. Vom "falschen" Züchter, eher nein.
ZitatGibt es irgendetwas was man beachten sollte wenn man die Züchter besucht??
Zunächst einmal solltest du dir klar werden, was du von dem Hund erwartest. Danach sollte man dann die Züchter aussuchen. Man kann schon sehen, auf was ein Züchter Wert legt, der eine auf Fell, der andere eher auf ein sportlichen Hund. Viele Züchter arbeiten mit ihren Hunden auch. Desweiteren sollte man sich vorher! über die verschiedenen Krankheiten (HD, MDR1, CEA/PEA usw.), die beim Collie auftreten können informieren. Oft kann man die Testergebnisse schon auf den Züchterseiten herausfinden, ansonsten helfen auch die Datenbanken der jeweiligen Vereine weiter.
Und schlussendlich ist es mittlerweile so, das man schauen sollte, wie soll der Hund überhaupt aussehen, eher britischer Typ, oder eher der als amerikanischer Typ bekannte Collie. Da bestehen teilweise recht große Unterschiede. Der Collie ist als sehr sensibel, ja teilweise ängstlich verschrien und einige Exemplare zeigen das tatsächlich, hier würde ich mir die Hunde des Züchter auch genau anschauen.
-
Zitat
sarah ich habe bei dir immer das Gefühl, dass irgendwas auf der linse ist
Also staub oder so? Die Bilder wirken so blass. Weißt du was ich meine? Vielleicht liegt es auch einfach am hier hochladen?
Bei mir sind sie auch recht kontrastarm. Da könnte man noch etwas mehr raus holen.