Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Hallo Leute,

    ich muss mich jetzt mal ausmotzen!
    Diese mistigen, fiesen, gemeinen...Katzenviecher!!

    Ich bins ja gewohnt, dass die echt viel Chaos veranstalten und nur am Quatschmachen sind, aber dass sie jetzt noch in den Hundekorb pinkeln - das schlägt dem Fass den Boden aus!!! :curse:

    Und ich wunder mich noch, warum der Hund nach Katzenpisse stinkt!!! :kopfwand:

    Wie soll ich das Ding denn bitte waschen? :headbash:

    Deswegen haben wir Kudden. Die kann man leichter reinigen. Wir haben nämlich auch so ein Mistviech hier. :dead:

    Zitat

    Brennweite ist vll. nicht so wichtig, alle mit der jeweiligen Offenblende, dazu 1/1000s und ISO 200 :smile:

    Doch, das kann schon entscheidend sein. Gehört einfach mit dazu. Zumal du unterschiedliche Objektive hast, und man weder anhand der Brennweite, noch der Blende erkennen kann, mit was du gerade fotografiert hast.

    Wissen sollte man auch, das bei der Canon 400-550D nur der mittlere Sensor ein Kreuzsensor ist und bevorzugt werden sollte. Außerdem sollte man bei Bewegtbildern auf AI Servo umschalten, falls das noch nicht geschehen ist.

    Zitat

    Eine Ausnahme bin ich wohl deshalb, weil ich mich vor Hundesabber im Gesicht ekle, mir häufiger die Händewasche, mein Bettchen wie auch Teller&Besteck niemalsnicht mit Hunden/Katzen/etc teile.

    Achso, naja, da biste nicht alleine. Ich mag den Sabber nun auch nicht wirklich. Allerdings sabbert meine Hündin auch nicht wirklich. Gott sei Dank! Allerdings darf das Hundekind oder meinetwegen auch die Katzen schon mal Teller abschlecken, bevor der in die Spühlmaschine wandert.

    Zitat

    (Da krieg ich Erpelfolie wenn ich nur dran denke.)

    :D Ich auch.

    Zitat

    Oha - dann bin ich wohl die Ausnahme? :lol:
    Heute bin ich starker Heuallergiker -

    Gerade bei dieser Art von Allergie weiß man ja, die kommt wann sie will, und sie geht auch wann sie will. Ausnahmen bestätigen immer die Regel ;)

    Zitat

    Was ich allerdings viel ekliger finde als irgendwelche Hundeknutscher sind ältere Damen, die nichts besseres zu tun haben als mit ihrem angesabberten Daumen meinem Sohn irgendwelche imaginären Brotkrümel aus dem Gesicht zu wischen. Da könnte ich mich daneben stellen und

    Ja das ist mal richtig eklig. Wobei die Gefahr, davon krank zu werden wohl genauso gering einzustufen ist.

    Ich sag nur: immer mehr Hygiene, immer mehr Allergien.

    Ich bin bei weitem kein "Dreckschwein", aber nach jedem Kontakt mit dem Hund? Nein, mit Sicherheit nicht. Da Lilly zeitweise auch im Bett schläft (meist zum Einschlafen und zum Aufwachen), bleibt es nicht aus, dass die Hundezunge auch mal genau im Gesicht landet. Ich kann nicht behaupten, dass ich es genieße, panisch werde ich deswegen jedoch nicht. Man kann es, wie überall, einfach auch übertreiben.

    Sollten wir heiraten, dann darf nur ein Hund dabei sein - meiner, max. noch der meiner Mom. Es geht mir auch nicht darum, dass ich keine anderen Hunde mag oder was weiß ich. Aber es ist erstens einfach nur Streß für die Hunde und zweitens kann man nicht wirklich feiern, wenn man ständig ein Auge auf die Hundemeute haben muss. Für den eigenen Hund ist das machbar, wobei ich auch hier meinen eigenen Hund zu fortgeschrittener Stunde daheim unterbringen und ohne weiter feiern würde.

    Zitat

    Da war meine Hündin 1 Jahr alt. Sie hat das top weggesteckt, war sofort wieder aufm Damm und ist bisher (2 Monate nach der Kastra) nicht wesensverändert. Sie ist genauso aufgedreht wie vorher^^

    Naja, dass ist doch genau der Punkt. Ob es nun in 2 Monaten geschieht, oder in 6, Fakt ist, in dieser Zeit sollten gerade Hündinnen sich schon verändern und nicht auf einem Level stehen bleiben.

    Die Cousine meines Freundes hat vor etwas über einem Jahr ihre 12 Jahre alte Sheltie-Hündin operieren lassen. Ihr wurden beide Milchleisten entfernt. Dem Hund gehts bis jetzt blendend. Sie sieht zwar nicht mehr so gut, und hört wohl auch nicht mehr viel, aber sie ist immer noch recht aktiv für fast 14 Jahre. Natürlich möchte ich nicht bestreiten, das gewisse Risiken und Kosten mit solch einer Op einhergehen. Aber nur weil es ja vielleicht passieren könnte....Nein, das ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz. Ich behandle eine Krankheit wenn sie da ist, nicht aufgrund von Wahrscheinlichkeiten. Die erste Hündin meiner Mom musste aufgrund von Krebs eingeschläfert werden. Aber der saß nicht an den Milchleisten, der war an anderen Stellen. Sie wurde 12 Jahre. Die Schnauzer-Rottweilerhündin ihres Mannes wurde zweimal an den Milchleisten operiert und wurde wenn ich mich recht erinnere auch 12 Jahre. Für einen Hund in der Größe ein anständiges Alter. Für mich zeigt dass, das so eine Frühkastration vor allem einem hilft...dem Ta.

    Ohje, na dann mal viel Spaß. Hatten wir letztes Jahr ja auch. Sie durfte allerdings fast 12 Wochen nicht spielen und toben nach der OP. Nach etwa 2 Wochen hatte sie sich soweit im Griff, dass es ganz gut ging. Wat mut dat mut.