Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Danke! Habe mir das gerade mal angesehen! Hört sich ja auch gut an! Hat dein Hund auch HD/ED oder andere Gelenkprobleme? Wurde es dir empfohlen?

    Sie hat leichte HD, wohl auf dem Röntgenbild auch schon Arthrose erkennbar und PL (einmal schon operiert). Sie kommt soweit aber gut zurecht und hat keine Schmerzen. AG wurde als gutes Futter generell empfohlen und ich hatte davon schon Huhn und Lamm, damit war ich auch super zufrieden. Jetzt eben diese Sorte. Ob ich dauerhaft dabei bleibe, weiß ich noch nicht, ich variiere gerne mal, aber grundsätzlich werde ich wohl erst mal bei AG bleiben.

    Zitat

    das Getreide wäre für mich nicht das Ausschlaggebende. Kennst du eine fundierte Quelle, die diese Forumsaussage mit dem Getreide und der Arthrose bestätigt? Wenn nein, würde ich lieber das Hauptaugenmerk auf dieQualität der Futterkomponenten achten.

    Das natürlich vorausgesetzt. AG ist ein hochwertiges Futter.

    Zitat

    Je mehr Gelenkprobleme, desto weniger Bewegung.

    Das würde ich so pauschal nicht sagen. Die Hunde brauchen dennoch ihre Bewegung und sollten gerade Muskeln aufbauen. Sie nur zu schonen wäre eigentlich eher fatal.

    Zitat

    Jukon wurde durch seine Gassifreundin Luna auf die Pfeiffe konditioniert :D
    Wenn meine Bekannte pfeifft ist er immer schneller da als ihr eigener Hund ;)

    lg Caro & der kleine Schwarze

    Bei ihr oder bei dir? Wenn er zu ihr rennt, würde ich ihm das aber ganz schnell abgewöhnen.

    Wir füttern derzeit Arden Grange. Da gibt es eine Sorte ohne Getreide, mit Fisch und Kartoffel. Es ist zwar nicht ganz billig, 15 Kilo kosten etwas über 60 Euro, aber Lilly liebt es und verträgt es auch super.

    Sie neigt zum zunehmen und ich musste bei Platinum immer sehr stark aufpassen. Dabei ist sie aber nie halbwegs satt geworden. Mit Arden Grange klappt das wesentlich besser. Ich füttere zwar immer noch etwas weniger als angegeben, aber dafür darf sie auch mal einen Rest von unserem Essen bekommen, ohne dass ich das gleich abziehen muss. Mehr im Napf hat sie auch dazu auch noch.

    Zitat

    Stopp hat sie von Lee abgeschaut.

    Stop finde ich auch einfacher. Wenn hier das Steh wie ein Stop gemeint war, dann glaube ich das gerne. Aber ein richtiges Steh, welches aus jeder Position gezeigt wird ist schon schwieriger und ich denke auch unwahrscheinlicher. Die meisten Hunde haben ja schon Probleme aus dem Platz wieder in ein Sitz zu kommen, und das obwohl sie beide Kommandos kennen.

    Zitat

    ich mag keinerlei art von trill, weder bei menschen noch bei tieren; hunde, die uns begegnen, im fuss laufen und fortwährend ihr herrchen/frauchen anschauen (müssen), kriegen doch sicherlich ne genick-starre. :roll: :roll: :roll:

    Warum sollte ein Hund der Fuss läuft dazu gedrillt worden sein? Im sportlichen Bereich baut man das so positiv wie möglich auf, denn nur dann zeigt der Hund auch das gewünschte freudige Fußlaufen. Das eine saubere Unterordnung immer mit Drill verbunden wird verstehe ich sowieso nicht, aber gut.

    Zitat


    Hat es denn was gebracht??Ich habe das in einem anderen Forum schonmal gelesen,das viele das Kokosöl verwenden... :smile:

    Bei uns ja. Wir hatten so gut wie keine Zecken, es sei denn wir haben es vergessen. Zusätzlich pflegt es das Fell auch, und wenn man es in Maßen benutzt verklebt da auch nichts.

    Zitat

    Denn mein Dicker wird mindestens 20.

    Jup, Lilly auch, deswegen wird der Collie der Zweithund. :D

    Code
    Ich glaube es hat sich aber inzwischen einiges geändert, und wenn ich irgendwann wieder einen neuen Hund brauche

    Zum einen denke ich, dass es auch sehr von der Erziehung und der Hundehalter abhängt. Lilly war auch ein verschüchtertes Etwas und ist mittlerweile recht selbstbewusst geworden. Klar gibt es immer wieder mal Situationen, in denen sie verunsichert reagiert, aber ich kann nicht sagen, ob das einfach ihr Charakter ist, oder ob ihr da in den ersten zwei Jahren zu wenig Sachen gezeigt wurden.

    Ich habe sowohl letztes Jahr, als auch dieses Jahr auf der Cacib beide Typen von Collies gesehen. Welche die total unsicher waren, und welche die selbst im Ring, unter der ganzen Aufregung ziemlich sicher blieben. Allerdings sind Ausstellungen immer ein wenig außer der Reihe, und ein Sonderfall. Alleine anhand der Ausstellung würde ich mir kein Urteil erlauben.

    Wie ich schon schrieb, habe ich auch das Gefühl, dass die Hunde, die eher unter amerikanischer Typ laufen, wesentlich selbstbewusster und sicherer sind. Natürlich ein gutes Umfeld vorausgesetzt.