Na wenn ich geh dann geh ich, da gibts auch kein Tschüss oder sowas. Ich kontrollier nur ob auch keine Katze eingesperrt ist (hatten wir schon öfter mal ) und das wars. Beim Wiederkommen, wie gesagt, begrüße ich den Hund schon.
Beiträge von TanNoz
-
-
Ja in dem Fall hätte ich den Hund erstmal an die Leine genommen. Ich gehe mal davon aus, das er nicht aggressiv war, sondern nur die Hündin besteigen wollte.
Ja und dann schauen, kommt da jemand, ansonsten eben Tierschutz, bzw Polizei, das ich nen Hund gefunden habe
-
ich habs doch gefunden: http://www.arc-ev.de/
-
Zitat
Also verwandt sind die beiden nicht. Die beiden sind gesundheitlich in topform. ich habe sie beim tierarzt untersuchen lassen.
Mein bobby hat ein blaues und ein braunes auge und so etwas habe ich noch nie zuvor gesehen. Er hat Papiere des Arc vereins. Bobby ist 3 Jahre alt und kessy ist 2 jahre alt.Was hat den der Tierarzt untersucht? Beim Border Collie muß auf folgende Krankheiten besonderes Augenmerk gelegt werden.
* Collie Eye Anomalie (CEA)
* Progressive Retina Atrophy (PRA)
* Hüftgelenksdysplasie (HD)
* MDR-1-Gendefekt
* EpilepsieHD-Röntgen würde ich nur beim Spezialisten nicht jeder Ta ist da fähig genug, die Bilder richtig auszuwerten.
Und was ist den ARC
Ich habe da nur die Border Collie Rescue gefunden?
-
Zitat
Wieso, wie lange soll das deiner Meinung nach Dauern? Du weißt doch garnicht wie alt die Hunde sind.
Naja, so wie die Te klingt, hat sie nicht wirklich viel Ahnung, d.H. man muß sich erstmal einarbeiten. Sowas geschieht nicht gleich innerhalb von 2 Tagen. Meiner Meinung nach gehört da eben schon mehr Planung dazu.
Ich schrieb ja, sollte doch alles passen, dann ist es super, aber versteifen sollte man sich nicht drauf. Ich denke mal (ja ich unterstelle das jetzt einfach so) das die TE sich die Hunde nicht mit dem Hinblick auf Zucht angeschafft hat. Es ist schon ein Unterschied, ob ich einen Hund aussuche als Familienhund, oder als Zuchthund. Und wie gesagt, sollte dann doch alles passen, die beiden Hunde als Partner zusammen passen, dann ist es ja gut.
-
Als allererstes solltest du dir einen Verein suchen. Dort bekommst du dann auch weitere Infos. Im VDH ist der Club für Britische Hütehunde für den Border Collie zuständig. Um weitere Infos zu bekommen solltest du auch mit den Züchtern der Hunde sprechen, die helfen dir sicher weiter.
Solltest du vorhaben mit den beiden Hunden zu züchten, so trenne dich mal von dem Gedanken. Ich fürchte bis du sämtliche Zuchtzulassungen hast, die Zwingeranmeldung angenommen und geprüft ist, du die nötigen Untersuchungen hast machen lassen, sind deine Hunde unter Umständen zu alt, oder du stellst fest, sie passen gar nicht zueinander oder sie sind überhaupt nicht zuchttauglich.
Wenn es dann doch paßt, umso besser, aber versteifen würde ich mich eben nicht darauf.
-
Zitat
Danke Euch...
Nun bin ich schon etwas beruhigter... Nein, sonst ist er genau so lebendig wie sonst auch... Werde das mit dem Reis gleich heute mal versuchen, wenn es beim nächsten Gang genau so bleibt...
Vielen Dank.
Meine Erfahrung ist die beste Therapie (zumindest bei Lilly) wenn sowas vorkommt, nichts außer der Reihe geben. Ich weiß, sie verträgt ihr Futter gut, also mache ich gar keine Experimente. Es gibt dann ihr normales Futter und keine Kausachen oder dergleichen und am nächsten Tag ist wieder alles so wie es sein sollte.
Einmal habe ich Huhn und Reis gekocht und ihr gegeben, weil das ja immer empfohlen wird. Ähm ja, das ging voll nach hinten los, da hat es ausnahmsweise zwei Tage gedauert, bis es wieder voll ok war.
-
Ich denke auch es ist kein großer Akt, wenn Hunde nicht überall trinken dürfen. Lilly darf auch nicht aus Pfützen trinken, wenn ich schon sehe wie manche grün und dreckig sind. Im Sommer habe ich Wasser dabei, ansonsten halt mal aus ner Quelle oder nem Fluß.
Bei Lilly reicht ein Nein und sie geht an der Pfütze vorbei.
-
Ich glaube die lagen bei uns so um 1,30 pro 400g Dose. Kann mich aber täuschen, ist schon ein paar Monate her, wo ich das mal hatte. Ist also nicht das teuerste. Alle anderen hochwertigen Sorten die ich mir angeschaut habe waren wesentlich teurer.
Wenn das mit dem Auge immer wieder auftritt würde ich es mal anschauen lassen. Das kann auch Zufall sein, das es aufhörte.
-
Natürlich ist reines Gassigehen für viele Hunde zu wenig. Aber ich gehe mehrmals am Tag, bei jedem Spaziergang ne bunte Show einzubauen ist auch nicht das Non-Plus-Ultra. Und ich denke auch, das das nicht sein sollte. Da sind wir dann ganz schnell wieder bei den Hunden, die ständig nur fordern, weil sie es so gelernt haben.
Wir gehen seit neuestem 2x die Woche in einen Verein. Samstag waren wir wieder, Sonntag war Lilly tot...die wollte nicht mal früh raus zum Gassi. Also zweimal die Woche Hundeplatz + täglich zweimal Übungseinheiten, daheim und unterwegs, sind zumindest für meinen Hund ausreichend. Dazu kommt dann noch das Spiel mit anderen Hunden, wenn sie ihre Lieblinge trifft, wobei da muß ich ja nichts machen, das ist dann quasi selbst auslasten.
Morgens und Abends gibts also auf den Gassigängen gar keine Beschäftigung. Schnüffeln ist da genug. Mag sein das für manche wenig ist, aber da kommts wohl dann doch auf den Hund an.
ZitatDann gibt es aber die Arbeitshunderassen und meistens müssen die in iwas gearbeitet werden.
Das stimmt wohl, aber ich glaube nicht, das jeder Hund 3h am Tag intensiv arbeiten muß. Wenn doch, dann würde ich mir überlegen, ob ich mir das nicht herangezogen habe.