Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Border Collie-Hündinnen wiegen z.B. in der Regel weit unter 20 kg.

    Und Collie Hündinnen bis ca 25 Kilo. Aber das halt auch im ausgewachsenen Alter. Ein Junghund sollte noch nicht das Gewicht erreichen. Mit 63 cm ist auch sehr groß, bist du sicher das da nicht noch was anderes drin steckt?

    Zitat

    Ob sie zu dick ist oder nicht, kann Dir hier keiner sagen, weil jeder Hund ein anderer Typ ist.

    Genau, Lilly wiegt für einen Sheltie auch ziemlich viel, aber sie ist erstens größer als der Standard erlaubt und zweitens recht lang. Sie hat derzeit kein Gramm Fett, so das ich sogar die Futtermenge erhöht habe.

    Ich finde auf dem Bild kann man nicht viel erkennen, aber wenn es wie im Profil angegeben ein Border Collie-Collie-Mix ist, dann sind 40 Kilo definitiv zu viel. Kein ausgewachsener Collie wiegt 40 Kilo, ein Border gleich gar nicht und ein Hund in dem Alter...nee meiner Meinung nach viel zu viel. Es sei denn die Rassen stimmen nicht....

    Zitat

    Ich hab mind. 2 Monate das Platz aus dem Rückwärtslaufen (bzw. am Anfang aus dem Stand) geübt - auf das Handzeichen legt sie sich schön schnell hin - ohne den Umweg über´s Sitz. Geb´ich aber nun vor dem Sichtzeichen das Hörzeichen "Platz" ist der alte Bewegungsablauf wieder da

    Dann würde ich den Umweg über das Handzeichen gehen und das langsam abbauen. Du bist vielleicht zu schnell. Also erst Hand auf Boden, und diese langsam immer höher halten, bis man es gar nicht mehr braucht. Lilly kennt Platz auch nur mit Sichtzeichen bisher, die legt sich nicht hin wenn ich nur Hörzeichen gebe. Aber genauso wie ich in der Grundstellung viele Hilfen gegeben habe und diese nun abbauen muß, werde ich das beim Platz auch machen.

    Zitat

    Meine Obi-Trainerin meint, dass ich "Liegen" nutzen soll. Sie hat wohl in ihrer BH-Prüfung auch ein anderes HZ genutzt als "Platz" und ihr Kopf ist auch noch dran lol

    Geht ja nicht ums Kopf abreissen. Aber einen Fehler bewußt in Kauf nehmen, wo ich nicht weiß, was wir in unserer Nervosität noch falsch machen, käme eben bei mir nicht in Frage.

    Zitat

    Von daher werde ich das wohl riskieren - ich gehe aber am Montag das erste Mal zum BH-Training in dem Verein, wo ich wahrscheinlich auch die Prüfung machen will.

    Hast du dir bisher alles selbst erarbeitet, oder mit dieser Obi-Trainerin? Berichte mal was sie sagen.

    Hm, ich hab ja nur die Erfahrungen mit Lilly und die ist da auch sehr sensibel. Ein lautes nein, und der Hund fällt in sich zusammen...das kenne ich auch.

    Ich weiß auch nicht, vielleicht interpretiert Lilly das anders, bzw. reagiert anders, oder vielleicht liegts auch daran, das mich so schnell nichts stresst was sie macht. :D

    Zitat

    Das Problem ist aber, dass Meggie mit "Platz" verbunden hat, dass sie aus dem Sitz ins Platz geht.

    Wie meinst du das, sie legt sich nur wenn sie schon sitzt? Oder setzt sie sich erst hin?

    Hast du es mit Handzeichen versucht? Klar die muß man wieder abbauen, aber wenns anders gar nicht klappt, würde ich das machen. Lilly legt sich derzeit auch nur mit Handzeichen, aber die Übung ist bei uns eh noch nicht dran. Dafür hat sie diese Woche einen riesen Sprung bei der Grundstellung gemacht. Ein Handzeichen reicht und sie setzt sich neben mich. Letzte Woche mußte ich noch mit Leckerchen und Ausfallschritt arbeiten.

    An deiner Stelle würde ich mich nicht auf den Termin versteifen und mich somit unter Druck setzen. Gib euch die Zeut die ihr braucht.

    Achja, wenn du noch obi machst, brauchst du das Platz da nicht auch?

    Warum läßt du ihn nicht testen? Grundsätzlich kann dein Hund dann max. +/- sein. Laut Tierklinik wäre das somit unproblematisch. Ich habe allerdings auch gelesen, das solche Tiere reagieren, und bin vorsichtig.

    Meiner Meinung nach, und ich habe nun vom Barfen nicht viel Ahnung, sollte es aber kein Problem darstellen. Man verfüttert ja Fleisch, das von Tieren kommt, deren Fleisch auch für uns Menschen angeboten wird. In dem Fall wird das Fleisch überwacht und kontrolliert. Somit würde ich eine Gefahr, wie sie z.B. vom Pferdeäpfeln ausgehen könnte nicht sehen. Selbst da muß ein Hund wohl mehr als nur einen Bissen nehmen, damit es richtig gefährlich wird.

    Zitat

    Mein Aussi tickt so: "ich finde Wild, ich renne zu Frauchen -> es gibt ein großes Lob." Also sucht er Wild (nicht im Sinn von stöbern, aber wenn er weiß, da ist was in der Nähe oder hier trifft man öfter mal, er riecht was...hält er entsprechend Ausschau).

    Wenn das bei dir so abläuft, würde ich auch nicht loben. Aber hier hat ein junger Hund auf Rückruf reagiert, und da finde ich, ist das Lob schon wichtig.

    Mich wundert es auch ein wenig, das der Hund so gedrückt kam. Ich muß in letzter Zeit auch ein wenig aufpassen, Lilly läßt sich gerne mal von anderen Hunden anstecken und versucht aufzureiten. Hole ich sie aus dem Spiel raus, kommt sie aber freudestrahlend zu mir. Sie wurde noch nie bestraft, geschimpft oder auch nur böse angeschaut, wenn sie kam. Ein brav gibts von mir immer wenn sie sich an mir orientiert und zu mir kommt. Kommt sie aus dem Spiel, dann gibts auch ein größeres Lob.