Beiträge von Brazzi

    Ich habe keine Familie und bisher zwei Hunde...

    1 Collie-Mix
    1 Aussie
    (und 5 mal die Woche zwei Gassihunde Riesenschanuzer und Griffon-Mix)

    ...aber sobald sich meine Wohnsituation vergrößert hat wird definitiv Hund Nummer 3 einziehen. Voraussichtlich ein zweiter Aussie oder aber ein Collie aus amerikanischer Linie.

    Ich hab das Kommando für Pipi und Kaka nicht getrennt. Es heißt bei mir schlicht : "Lauf, mach gassi!" |)
    Ich weiß, das beide auch das große Geschäft machen, wenn sie müssen. Wenn nicht, sollen sie halt nur pinkeln, mir auch wurscht.
    Das Kommando wird aber auch nur auf den kurzen Löserunden vor der Arbeit oder bei der letzten Runde vorm ins Bett gehen "gefordert". Auf dem normalen Weg können sie machen, wo und wann sie wollen, da sie ohnehin immer weit ins Gebüsch gehen. An der Leine lösen sie sich beide nicht.

    Absolut vom idividuellen Hund abhängig, vor allem auch Gewöhnungssache.
    Skadi ist bei mir als Kneipenhund groß geworden. Will heißen, mein damaliger Freund und ich haben eine Kneipe geführt, und sie ist von Anfang an immer mal wieder erst kurz später auch länger da dort gewesen.
    Da sie insgesamt ein ruhiger aber aufgeschossener Hund ist, und immer war fand sie das ganze super - immer bei Frauchen, immer was los, nette Leute - alles super. Selbst bei Karnevalspartys etc. war sie immer mitten drin, hat teils sogar unter dem Tisch vom DJ geschlafen.
    Sie hat mit "partyartigen" Zuständen und Menschenmegen somit keinerlei Probleme. Und Hutehundtypisch ist sie auch einfach sehr gerne "dabei", egal wo.

    Nemo kannte sowas nicht, seine vorherigen Besitzer haben ihn noch nicht mal in die Stadt mitgenommen. Daher ist derzeit noch recht schnell überfordert mit neuen Situationen. Aber wir arbeiten dran, denn auch er ist einfach unglaublich gern einfach "dabei". Sicher wird es bei ihm nie so werden, wie bei Skadi (allein schon wegen seines nicht ganz unausgeprägten Schutztriebs) aber etwas mehr Alltagstauglichkeit möchte ich mit ihm doch noch erreichen.
    Immerhin sind Stadt- oder Restaurantbesuche inzwischen kein Problem mehr. :smile:

    Zitat

    Forentreffen sag ich da nur :ops:

    Aber Nuki ist auch nur 56 cm klein und 23 Kilo leicht :hust:

    Sorry, auch wenn es ein wenig OT ist, ich muss das für die "Unwissenden" mal eben bebildern :mg:

    Externer Inhalt img600.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img4.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img690.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img339.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Problematisch wird es allerdings, wenn der große Hund denkt, er sei ein kleiner Hund & dann doch unbedingt auf unseren Schoß klettern will beim Kuscheln... :muede2:


    :lol:
    Das kenn ich auch. Ist echt sehr "gemütlich", wenn dir elfenhafte 42 Kilo ihre Ellenbogen unter vollen Belastung in den Magen drücken :ugly:

    Skadi mit ihren 66 cm kam mir nie besonders groß vor. Ok, kein kleiner Hund, auch kein mittelgroßer Hund, aber eben auch nicht riesig. Wir treffen zwar selten mal Hunde, die sie überragen, und es fiel mir dann immer extrem auf, aber trotzdem hätte ich sie nie als sehr groß bezeichnet. Aber sie ist ja auch langsam in mein Leben "rein gewachsen"....
    Jetzt wo ich Nemo mit seinen 56 cm habe, merke ich erst wie groß sie wirklich ist. Nemo halte ich nicht wirklich für klein, aber neben ihr wirkt er echt mickrig und zerbrechlich.
    Aber für mich ist Skadis Größe immer noch die "normale" - Nemo empfinde ich vom Gefühl her eher als "zu klein" :lol: