Beiträge von Brazzi

    Zitat

    Wenn ich "Emmy und Laila" eingebe, kommen auch ein paar.

    Allerdings als drittes Bild ein Katzenklo. :pueh:

    :lachtot:
    Vielleicht solltest du dir mal Gedanken machen... :lol:

    Nee, ehrlich. Ich spam das Netz ja nun quasi mit meinen Fotos zu. Und ich weiß, dass sie jeder kopieren, quasi klauen kann. Und? :ka:
    Ich halte meine Knipsereien nicht für so wertvoll, dass ich fürchte irgendwer könnte sich in nennenswertem Maß an ihnen bereichern. Mal davon ab, dass ein Bild mit einer Kantenlänge von max. 640 cm nicht wirklich brauchbar ist, um es vernünftig zu verwerten...
    ...und Dinge, die ich nicht geklaut haben will, veröffentliche ich nicht im Netz. Das gilt für Wort und Bild.
    Alles was von mir hier auftaucht darf jeder lesen, anschauen, kopieren, bewundern, verachten... es sich von mir aus ausdrucken und an die Wand hängen. Da fällt mir kein Zacken von aus der Krone....

    Danke, das hat auch echt eeeewig gebraucht im Training, und zwischendurch hab ich immer mal wieder geglaubt, dass sie das nie raffen werden.... :roll:
    Daher war es heute echt eine Freude für mich zu sehen, dass sie inzwischen wirklich verstanden haben "wer wer ist". Aber es ist echt herausfordernd für sie, das merkt man deutlich.
    Erstens wird ja Impulskontrolle verlangt und zweitens muss man sich dann auch noch konzentrieren. Mehrfach hatte ich es heute, dass ein Hund entweder verzögert los ist, weil er erst überlegen muss, ob er wirklich gemeint war oder, dass einer kurz zuckte oder gar schon halb aufsprang, sich dann aber wieder setzte, weil dann der Groschen auf der bewussten Ebene gefallen war. Man hat sie teils regelrecht denken sehen. Und platt waren sie nach kurzer Zeit auch, auch wenn sie sich effektiv gar nicht viel bewegt haben...
    Ich werd das in jedem Fall mit verschiedenen Kommandos und komplexeren Anweisungen weiter ausbauen - bessere Kopfarbeit gibt's nicht :D

    Ich bin heute ganz furchtbar stolz auf meine Meute (also meine beiden und die Gassihunde Bonnie und Vellie). Das erste mal hat es heute zuverlässig geklappt, alle gesittet abzusetzen, einen Ball zu werfen, und dann einen bestimmten Hund per verbalem Kommando aus der sitzenden Gruppe zum Apport zu schicken! OHNE, dass einer der anderen mit aufsteht! :rollsmile:
    Das haben alle heute wirklich so extrem fein gemacht! :gott: :2thumbs:

    Zitat

    Nichts. Ist ein Tag wie jeder anderer, außer das sie morgens einen Knuddel mit 'Geburtstags-Hundename' bekommen ;)

    Grundsätzlich halt ich das auch so. Mit der Ausnahme, dass es für mich normalerweise ein Anlass ist irgend eine besonders leckere Sauerei (Schafskopf, Rinderklaue o.ä.) für die Hunde aufzutauen.

    ...und das hier:

    Zitat

    ich hab ne super Ausrede warum ich scho wieder irgendwas für den Hund kaufen musste =)


    ...trifft leider auch auf mich zu :hust:

    ....ebenso wie das, aus den selben Gründen, wie im Zitat angegeben :smile:

    Zitat

    Aber zu Weihnachten kriegen die Beiden auch immer kleine Paeckchen, die sie selbst auspacken duerfen. So hat jeder was zu tun :D

    Verhaltenstechnisch, nach der Erfahrung, wie toll sich so ein Hund entwickeln kann - ich auch jeder Zeit wieder :D
    Nur das mit dem Rücken ist echt ein Problem...weniger für mich, als für ihn, der sich einfach nicht richtig austoben kann/darf... bzw. sich dauernd wieder irgendwas im Rücken raus haut, weil er sich einfach nicht schonen KANN. Bei dem gibt's, sobald auch nur irgendwie action (z.B. auch beim toben mit anderen Hunden) angesagt ist nur "ganz oder gar nicht". Und da die Balance zwischen Auslasten und schonen zu finden finde ich super anstrengend, und würde die Rassen/Einschränkungs-Kombi in dieser Form echt nicht mehr sehendes Auges wählen bzw. die Komplexität des Problems nicht so unterschätzen, wie ich es Anfangs tat...

    ...sorry, OT :ops:

    Also, ich war schon mehrfach mit Hund in Norwegen, und kann nur sagen - ein echter Traum! :^^:
    Je nach Ecke trifft du kilometerweise keinen Menschen, die Natur ist wild und ungezähmt, die Landschaft fantastisch... und für jemanden, der gern draußen unterwegs ist bietet es alle Möglichkeiten, die das Herz begeht - wir waren quasi ganztags draußen wandern und angeln.

    Mit Hund musst du beachten, dass generell in ganz Norwegen Leinenzwang herrscht. Das vor allem weil überall freilaufende Rinder und Schafe unterwegs sind. Ohne Zäune.
    Außerdem gibt es sehr viel Wild (auch Bären und Luchse, letztere hab ich selbst nachts schon kurz gesehen), welches zum Teil auch relativ wenig Berührungsängste mit Menschen hat.
    Abends kam z.B. immer ein Fuchs zum Abfallplatz neben unserer Hütte, und hat sich seelenruhig an den Fischabfällen bedient, auch wenn wir plus Skadi auf der Terrasse gesessen haben.
    Elche und Rehe laufen einem auch sehr häufig über den Weg und sind verhältnismäßig wenig scheu. Besonders die Elche haben oft echt die Ruhe weg... und mit einer aufgebrachten Elchkuh ist sicher nicht zu spaßen.
    Den Leinenzwang interessiert die Norweger meiner Erfahrung nach aber eigentlich nicht, wenn du mit einem gut gehorchenden Hund auch leinenlos unterwegs bist. Im Gegenteil, es wurde nur dauernd bewundert, wie gut Hund gehorcht, das gibt es auf dem Land nämlich kaum. Da werden vor allem Jagd-, Hüte- und Hofhunde gehalten, die neben den zur Arbeit nötigen Fähigkeiten kaum erzogen werden.

    Ansonsten wird ein Tollwut-Titer-Nachweis verlangt, der mindestens 120 Tage (glaub ich) nach der letzten Impfe genommen werden muss. Außerdem eine spezielle Wurmkur maximal 3 (?) Tage vor der Einreise verabreicht. Da würd ich mich aber noch mal beim TA oder beim Zoll erkundigen, ich weiß nicht, ob sich da inzwischen was geändert hat.

    Zu Anreise:
    Ich hab mit Hund schon beides gemacht, Landweg über Dänemark (Ätzend lang. Wir waren bestimmt 28 Stunden bis Höhe Trondheim unterwegs, obwohl wir uns abgewechselt haben und in einem durchgefahren sind) und den Weg über Wasser, die Fähre von Fredrikshafen nach Göteborg. Die ist recht kurz, eine Speedroute. Normalerweise sitzt da der Hund nur um die 5 Stunden im Kennel... je nach dem, wann man drauf fährt eine Stunde bis zur Abfahrt, 3 Stunden Überfahrt und noch mal ein wenig hinten dran bis man runter kann.
    Bei uns gab's natürlich einen Motorschaden, und das arme Skaditier musste mit seinen 6 Monaten (und zu allem Überfluss das erste mal läufig, so dass ihre männlichen Mithäftlinge schier verrückt wurden) über 9 Stunden im Kennel sitzen. GsD durfte ich sie so oft ich wollte besuchen. Da hab ich dann eben ein paar Stunden dort im stark überklimatisierten Kennelraum gesessen, gelesen und gefroren... :roll:
    Aber grundsätzlich fand ich das ganze schon ganz gut. Über Land ist man doch arg lang unterwegs, zumindest, wenn man wir wir bis über Trondheim hoch muss.
    Und lecker all-you-can-eat-Buffet für den kleien Geldbeutel gibt's auf den Fähren auch.
    Nicht zu vergessen der Duty-Free-Shop an Bord. :D
    Preislich nimmt sich das auch nicht wirklich was. Das was man an Fährgeld spart, geht in etwa für Sprit und Brückenpassage drauf...

    Was die Unterkunft angeht kann ich dir leider nicht viel weiter helfen - mein damaliger Freund hat da oben ein Häuschen gehabt. Also mussten wir uns darum nicht kümmern. Aber soweit ich weiß gibt es viele Norweger, die ihre Ferienhäuser (oder besser Wochenendhäuser) auch vermieten. Vielleicht findet ihr da ja irgend ein gutes Angebot.

    Wegen Mitternachstsonnenzeit:
    "Voll" ist es in Norwegen eigentlich nie. Bzw. man findet immer Stellen, die "leer" sind. Das Land hat unglaublich wenig Einwohner gemessen an der Fläche, und knapp die Hälfte davon lebt schon in Oslo und Umgebung. Wenn ihr also nicht gerade nach Oslo, Trondheim oder Bergen reisen wollt, findet ihr bestimmt nette Plätze.
    Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass ihr euch immer gut Ausrüstet mit dem notwendigsten. Vor allem Sprit. Ein 10 Liter Reservekanister sollte möglichst immer dabei sein, denn besonders nachts hat nicht jede Tankstelle geöffnet.... und es kann vorkommen, dass man mal 60 -70 km keine offene findet.

    Ich hab außerdem die Erfahrung gemacht, dass besonders der Sommer echt ätzend ist, was die Mücken und Knots (ich glaub, die nennt man hier Kriebelmücken) angeht ist. Wenn es warm ist, und das Wasser in den brackigen Mooren steht, vermehren die sich ungemein und fressen einen halb auf. Da ist der kühlere Frühherbst wirklich angenehmer....
    Der Herbst hat auch den Vorteil, dass es dann Unmengen Pilze, Blau-, Preisel- und Moltebeeren zum sammeln gibt. Das war für mich immer ein ein Highlight - quasi Selbstversorger spielen. Wir haben immer nur Brot, Milch, Eier und ähnliches "basales" eingekauft und ansonsten vorn Pilzen, Fischen und Beeren gelebt. Das wir keinen vom vielen Fisch/Pilzen keinen Eiweißschock bekommen haben ist echt ein Wunder :lol:
    Aber das muss man mögen. Ich weiß ja nicht, ob das so euer Ding ist...

    Das wär erstmal alles, was mir dazu einfällt... wenn du noch konkrete Fragen hast - frag jederzeit!
    ...und Bilder zum Einstimmen hätt ich auch... :pfeif:

    Zitat

    Geht ihr Mehrhundehalter,ab 3 Hunde, mit der ganzen Horde auf einmal alleine spazieren ?

    Auch wenn ich nur 2 eigene Hunde habe:
    Ich gehe 5 Tage die Woche 4 Hunden (also meinen und den beiden Gassiwuffs), manchmal sind es auch 5, wenn ich den Hund der Lebensgefährtin meines Pas mit nehme.
    Generell geh ich sehr selten getrennt mit meinen beiden, selbst zum üben nehm ich meist beide mit, setze einen ab und übe eben mit dem anderen und umgekehrt. Die beiden haben (noch) ein recht ähnliches Bewegungsbedürfnis und ihre Interessen was Beschäftigung angeht ist auch die gleichen. Da wär eine generelle Trennung eher überflüssig.
    Allerdings räume ich beiden ab und an bewusst Einzelzeiten mit Frauchen ein... dann aber dann nur kurze Wege oder Trainingseinheiten außer der Reihe.