Zitat
Brazzi: verfütterst du die Flügel ganz? Ich stand da letztens auch vor und war mir nicht sicher weil ich mir nicht sicher war wegen der Knochen war...
Ja, tu ich. Allerdings füttere ich z.B. auch Putenflügel oder auch -oberschenkel (würde auch Unterschenkel geben, aber da sortieren meine beiden immer die Sehnen aus....
), Rindersandknochen, Schafsrippen etc. Kennen meine beiden ja vom Barfen früher und sind es gewohnt.
Wegen der Hähnchenflügel würde ich mir aber auch bei einem Hund, der Knochenfütterung nicht gewohnt ist eigentlich keine Sorgen machen. Die Knochen sind dünn und ziemlich weich. Ähnlich wie Hühnerhälse eignen sie sich deshalb ziemlich gut für den "Knocheneinstieg", auch, weil gleich eine ordentliche Portion Fleisch mit dabei ist, was die Magensäureproduktion ankurbelt und dafür sorgt, dass auch die härteren Knochenteile gut verdaut werden.
Überhaupt - Knochen möglichst immer mit einer anständigen Portion Fleisch geben, und nicht gekocht, insbesondere bei den Geflügelröhrenknochen. Aber das wissen ja hoffentlich eh alle 
Und was den Durchfall angeht: Laut der Aussage einer ansässigen Tierätzin geht, zumindest hier in der Gegend, ein Magen-Darm-Virus um...
So, und damit es nicht gar so OT wird, hier Skadi und Nemos Menuefolge für heute:
Morgens für jeden eine Handvoll MM wegen Anti-Kotz.
Eben nach dem großen Spaziergang dann Putenoberschenkel (für Skadi gab's den Knochen, Nemo bekam stattdessen Eierschalpulver), Hüttenkäse, Kartoffeln, Distelöl und Ingwer.
Heute abend gibt's dann wahrscheinlich noch nen Rinderhack-Haferbrei-Sahne-Kong 