Beiträge von Xsara

    Wir sind heute für einen Kurzurlaub mal wieder in Italien auf meinem Lieblingscampingplatz gelandet.

    Durch Feiertagsstau und Straßensperrungen (standen ca ne Stunde an einem kleinen Grenzübergang wegen einer Baustelle), kamen wir zu spät, um noch zur eigentlich geplanten Biwakhütte zu wandern.

    Also auf den Campingplatz und mal schauen, wie es weitergeht.

    Bei der Ankunft hat es gleich mal angefangen zu regnen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bis auf einen Radfahrer mit Zelt hatten wir den ganzen Platz für uns alleine. Die Hunde beobachten trotzdem.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Als es aufgehört hatte zu regnen, sind wir noch für ein Bierchen am Fluss gesessen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und danach war dann noch ein Wohnmobil dazu gekommen. Mit einem Viszla, der frei herumläuft und mich auf dem Rückweg vom Waschhaus erstmal gestellt und angebellt hat.

    Ich habe nur gehofft, dass er nicht zu meinem Auto und meinen angeleinten Hunden geht. Das hätte Zoff gegeben. Bis jetzt bleibt er aber in der Nähe seines Wohnmobils und wir stehen ganz am anderen Ende des Platzes...

    Für mich gibt es Urlaub nur mit Hund und da ich am liebsten was mit den Hunden unternehme, ist es für mich auch keine Einschränkung.

    Ich war als Kind schon nur im europäischen Ausland und nur auf Campingplätzen oder in Ferienhäusern. Hotelurlaub oder Fernreisen habe ich nie vermisst.

    Während dem Studium war ich einmal eine Woche in Moskau und einmal 4 Wochen in Costa Rica. Natürlich war Costa Rica wunderschön, aber ich brauche eigentlich keine Fernreisen und seit ich einen eigenen Hund habe, ist es sowieso nichts mehr für mich. Ich möchte nicht die "schönste Zeit des Jahres", in der ich einfach mal Zeit habe ohne im Büro sitzen zu müssen, ohne Hund verbringen.

    Ich verreise einmal im Jahr 3 Wochen am Stück, bis jetzt eigentlich immer Richtung Alpenländer + Italien + Frankreich + Korsika. Das ganze in einer Mischung aus Roadtrip, Camping und Trekkingtouren.

    Hauptbeschäftigung ist dann eben wandern, mal am Strand chillen, mit dem SUP fahren.

    Ich schlender auch mal mit dem Hund durch eine nette Altstadt, schaue eine Burg oder Ruine an, geh irgendwo eine Pizza essen usw. Aber mehr "Sightseeing" oder Kultur brauche ich nicht.

    Wochenend-Städtetrips habe ich früher manchmal mit meiner Schwester gemacht. Ist mal ganz nett, aber brauche ich nicht öfter.

    Würde es sich meine Schwester nochmal wünschen oder es sich irgendwie ergeben, könnte ich dafür natürlich die Hunde mal ein Wochenende zu meinen Eltern geben.

    Oder evtl. auch mitnehmen.

    Und ansonsten mache ich noch kürzere Touren und schlafe in meinem Minicamper oder besuche Freunde.

    Da meine Hunde im Alltag eigentlich auch 24/7 bei mir sind, ist das auch im Urlaub keine Einschränkung.

    Bei uns ist weiterhin alles ganz entspannt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nora fängt so langsam an, sich auch mal zu den Kollegen zu trauen. Und mein Chef wird jetzt von zwei Hunden begrüßt.

    Ansonsten wird der ganze Bürotag verschlafen. Sie bleiben auch brav auf dem Platz, wenn ich kurz raus auf Toilette oder so gehe.

    Nur Coco leine ich dann meist kurz an, weil bestimmt in den 5 Minuten jemand fremdes ins Büro kommt. Das passiert normalerweise nicht öfter als einmal die Woche, aber immer im unpassendsten Moment :gott:

    Ich kaufe (außer zum ausprobieren) nur große Säcke (10-15kg). Das ist teuer genug.

    Ich habe immer 2-3 Sorten gleichzeitig offen und die Hunde kriegen das im Wechsel. Dann wird es ihnen auch nicht langweilig. Also meistens gibt es morgens und abends ein unterschiedliches Trockenfutter.

    Bei zwei Hunden (25 kg und 12 kg) ist dann ein Sack meist 1-3 Monate offen bzw in einer Tonne oder Plastikkiste. Schlecht geworden ist da noch nichts.

    Bei mir hält die Halterung sowohl des aktuellen Modells als auch des vorigen super.

    Meine Hunde tragen sie jeden Tag, springen, wälzen sich, Coco geht auch schwimmen.

    Da hat sich noch nie was gelockert.

    Coco hat ihren schon mehrere Jahre täglich mindestens 12 Stunden am Halsband.

    Nur der ganz alte weiße, quadratische hat sich bei ihr manchmal beim wälzen gelöst. Da war die Halterung noch nicht so durchdacht.

    Ich setze hier auch mal ein Lesezeichen. Wollte immer schon mal Richtung Schweden/Norwegen.

    Trekkingerfahrung und - Ausrüstung ist vorhanden.

    3-4 Wochen am Stück werden bei mir aber nichts und vom Zeitpunkt her bin ich auch eher eingeschränkt

    Dazu von Süddeutschland doch eine sehr weite Anreise :hust:

    Wegen dem Hundealter. Coco habe ich erst mit 1,5 Jahren bekommen und drei Jahre später haben wir dann die BH gemacht. Also ca. mit 4,5 Jahren.

    Wir hatten erstmal andere Dinge, an denen wir gearbeitet haben. Aber ich war fast von Anfang an mit ihr im Hundeverein. Wir sind auch erst im RO gestartet, bis es dann irgendwann auch für die BH gereicht hat.

    Nora habe ich letzten November mit 2 1/4 Jahren bekommen. Seit Frühjahr bin ich mit ihr auf dem Hundeplatz, vor 2 Wochen ist sie ihre erste RO Prüfung gelaufen, und wenn der Termin passt, werde ich vielleicht diesen Herbst mit ihr die BH machen. Da wäre sie dann 3 Jahre alt.

    Aber die Kleine ist auch wirklich eifrig. Ich denke das BH Schema würde sie jetzt schon schaffen. Üben müssen wir noch die Ablage (sie bleibt schon 2 Minuten liegen), länger habe ich noch nicht probiert. Und das laufen durch die Menschengruppe schafft sie wahrscheinlich noch nicht, habe ich aber auch noch nicht probiert.

    Klappt es diesen Herbst vom Termin oder Trainingsstand noch nicht, machen wir es eben nächstes Jahr. Ich habe ja keine Eile. Fürs RO brauche ich sie nicht. Und ob ich jemals wieder im Obi starte, weiß ich noch nicht...

    Mal eine Frage an die Leute, die erst nur mit einem Hund in einer Mietwohnung gelebt haben und dann noch einen zweiten dazu geholt haben. Gab es da Probleme bzgl. zweiten Hund mit dem Vermieter?

    Nö.

    Ich habe meinem Vermieter eine Email geschrieben und nachgefragt, ob ein zweiter Hund ok ist.

    Da es mit meinem ersten Hund nie Probleme gab und sich kein Nachbar beschwert hatte, hatte er nichts dagegen.

    Aber ich habe meinen Vermieter auch schon bevor ich in die Wohnung gezogen bin, privat gekannt (Freund von nem Freund). Und ihm ist im Haus eigentlich alles egal, solange er keinen Ärger hat. Ich habe ihn in 8 Jahren Miete vielleicht 3mal gesehen...

    Da der Wohnungsmarkt hier in der Gegend immer schlimmer wird, hoffe ich, dass ich hier auch noch ganz lange wohnen bleiben kann.

    Für eine ähnlich große Wohnung würde ich wahrscheinlich mittlerweile gut das doppelte bezahlen und Hunde sind auch nirgends erlaubt...

    Falls jemand mal Lust auf ein langes Wochenende Kanu, SUP, was weiß ich, auf der Altmühl hat, kann sich gerne bei mir melden.

    Ja! Hier hier :winken: :applaus: bin ewig nicht gepaddelt und noch nie mit Hund, aber da hätte ich richtig Lust drauf! Zelt hab ich auch :nicken: Wann wollt ihr denn los?

    Bin aus dem schwäbischen, Mecklenburger Seenplatte ist mir leider auch zu weit 😬

    Hey, ich habe noch gar nichts geplant. Hätte nur mal Lust dazu.

    Vielleicht nicht gerade innerhalb der Bayerischen Sommerferien.

    Letztes Jahr war ich im Juli mal einen Tag auf der Altmühl unterwegs. Da ging es noch vom Ansturm her.