Beiträge von Xsara

    Muss man im RO eigentlich in höhere Klassen aufsteigen? Ich könnte mir vorstellen mit Liano ein bisschen RO zu machen und Turniere zu melden. Aber wenn dann nur Beginner, MSÜ sind mir zu lästig.

    Man muss nicht aufsteigen. Ich bin mit Coco jede Klasse mindestens eine Saison lang gestartet. In der 2 waren wir, glaube ich, sogar 2 Jahre lang.

    Ohne ein V, würde ich sowieso nie aufsteigen. Es würden ja auch nur 3x ü70 Punkte reichen.

    Aber ich möchte (abseits von Ausrutschern) sicher im V-Bereich laufen, bevor ich in die nächste Klasse aufsteige.

    Mit Nora habe ich bei Ihrem allerersten Turnier 92 Punkte geschafft und könnte jetzt in der 1 starten. Aber erstens kann sie die 1er Übungen noch gar nicht und außerdem möchte ich sie erstmal an die Turniere gewöhnen, bevor ich schwierigere Sachen von ihr fordere.

    Ich werde also dieses Jahr wohl bei den Beginnern bleiben und ganz vielleicht im Herbst mal ein 1er ausprobieren. Kommt drauf an, wie sie sich entwickelt.

    Ich kann dir aber sagen, dass Beginner nach ner Zeit einfach langweilig werden. Auch beim Training.

    Du kannst beim RO auch jederzeit wieder in eine niedrigere Klasse wechseln. Dann brauchst du aber eine neue Quali zum Aufstieg.

    Das überlege ich mit Coco. Ich weiß nicht, wie lange sie den 3er physisch noch schafft. Vielleicht gehen wir dann nochmal in die 2 oder 1. Seniorenparcourse reizen mich bis jetzt gar nicht.

    Wenn ich bei Abruf über die Hürde zuerst "Hopp" sage und nach dem Sprung dann "Hier" (oder "Fuß" je nach dem was gefragt ist), gilt das dann als Doppelkommando?

    Eigentlich nicht. Der Hund macht ja jeweils das richtige.

    Ich sage gerne einfach, "hopp, hopp, hopp, hopp", solange der Hund dabei auf die Hürde zusteuert, ist alles ok.

    Beim Fuß oder hier genauso, solange sich der Hund noch in die richtige Richtung bewegt, ist es ja nur eine Verstärkung.

    Dreht der Hund ab oder bleibt stehen, ist es ein zusätzliches Kommando.

    MSÜ Abruf über die Hürde ohne umdrehen ins Fuß + Vorsteh, 1-2-3 Schritte rückwärts

    Muss ich einen Schritt vorwärts machen wenn der Hund in der Fußposition ist oder kann ich direkt das Vorsteh einleiten?

    Du musst einen Schritt machen, weil die Übung in der Bewegung endet. Also auch nicht nur den (nicht mehr wirklich erlaubten) Wiegeschritt zum einleiten des Vorstehs sondern wirklich einen richtigen Schritt und dann ins Vorsteh einleiten.

    Mehrtägige Kanutour würde ich auch gerne mitmachen. Hatte überlegt sowas mit dem SUP zu machen, aber da ist man mit dem Gepäck etwas eingeschränkt |)

    Ich komme leider aus der ganz südlichen Ecke Deutschlands, da ist Mecklenburger Seenplatte leider eine kleine Weltreise. Ich war dort vor einigen Jahren (noch ohne Hund) mal mit Freunden auf einem Hausboot unterwegs. Das war eine sehr coole Woche, aber mit Hund eher schwierig, weil wir immer mitten im See übernachtet haben.

    Falls jemand mal Lust auf ein langes Wochenende Kanu, SUP, was weiß ich, auf der Altmühl hat, kann sich gerne bei mir melden.

    Ja, das wurde ja nun schon mehrfach erwähnt, deshalb habe ich mir das gespart...

    Ich persönlich würde eben für die 300€ keine Versicherung abschließen, die mich wenn nichts passiert 700+ Euro kostet.

    Ist aber nur meine Ansicht. Sollte man immer so machen, wie man sich am besten fühlt.

    Ich glaube, dass ist was viele irgendwie falsch sehen bei einer Tierkrankenversicherung. Eine Versicherung zahle ich, damit ich im Notfall abgesichert bin. In den Jahren wo ich nichts habe bekomme ich dafür einen Leistungszuwachs bei den Heilbehandlungen.

    Viele sehen es scheinbar so, dass sie unbedingt rauskriegen wollen, was sie einbezahlt haben, wie Deine Sicht dazu ja zeigt. Ich habe in meinem Leben schon unzählige Euro an KFZ-Versicherung oder Hausrat und Haftpflichtversicherung sowohl für mich als auch für die Hunde bezahlt. Und hatte nie einen Schaden bis auf einen Autounfall vor 27 Jahren. D. h. ich habe da auch deutlich mehr eingezahlt als ich je "rausbekommen" habe. Wenn jeder denken würde, dass er unbedingt, dass Geld was er einzahlt auch zurück haben will dann greift das Prinzip der Versicherungen nicht mehr.

    Das stimmt schon. Aber bei der Haftpflicht zahle ich zum Beispiel um die 60 € im Jahr, habe aber eine Versicherungssumme von mehreren Millionen. Die ich auch wenn ich monatlich etwas selbst anspare, nie erreichen würde.

    Bei der Hunde OP oder Krankenversicherung, zahle ich da ist zu 1.200 € im Jahr ein, um dann im Schadensfall je nach Versicherung nur bis zu 2.500 oder 5.000 € zu bekommen. Das Geld könnte man sich evtl auch selbst ansparen und dann natürlich trotzdem hoffen, dass man es nie braucht.

    Aber deswegen gibt es bei mir auch nur eine Versicherung mit keiner finanziellen Begrenzung nach oben.

    Weil bei einer Beschränkung von zB 2.500 € zahle ich im blödesten Fall dann trotz Versicherung deutlich drauf, wenn der Hund mal 2-3 OPs in einem Jahr hat. Oder eine wirklich große Behandlung braucht.

    Coco ist seit einigen Jahren bei der Uelzener op-versichert mit noch einem mäßigen Beitrag von aktuell ca 25 € für einen 9,5 jährigen großen Hund.

    Sie haben bei mir bis jetzt alle OPs so bezahlt, wie es im Vertrag steht. Also bis 2fachen Satz, zeitlich beschränkte Vor- und Nachuntersuchung usw.

    Aber es hat immer 2-4 Wochen gedauert und ich musste auch öfters mal nachhaken. Aber irgendwas nachgefordert vom Tierarzt haben sie nie.

    Eigentlich wollte ich Nora auch bei der uelzener (voll)versichern, aber die Preise für Neukunden sind so utopisch, dass ich jetzt lieber zur HanseMerkur bin, welche zu einem deutlich niedrigeren Preis mehr bietet.

    Wie es dort mit der Zahlungsmoral usw ist, weiß ich noch nicht, da ich für Nora zum Glück noch nichts in Anspruch nehmen musste.

    Coco bleibt bei der Uelzener op-versichert. Da ich für die in diesem Alter nichts anderes mehr kriege. Und ich hoffe, wir müssen sie nicht mehr allzu oft in Anspruch nehmen. Eine volle Krankenversicherung wäre sowieso unbezahlbar...

    Xsara du warst doch letztes oder vorletztes Jahr in FL Richtung Falknis, warst du eigentlich hoch? Wir planen den für dieses Jahr |) . Mal sehen ob ich den nach 8 Jahren endlich mal schaffe in Angriff zu nehmen |) .

    Muss ich mal meine Touren nochmal durchschauen. Ich war in Liechtenstein auf einem Berg, aber weiß nicht mehr, wie der hieß :ops:

    Neala Also Nora hat ähnliche Maße. Hals 32 cm, SH 45 cm. Die anderen Maße weiß ich nicht.

    Zero DC xCross kann höchstens die kleinste Größe passen. Die war Nora an der Brust allerdings zu eng und die nächste Größe viel zu groß.

    Axaeco kann sie die kleinste Größe zwar tragen, aber der Halsauschnitt ist eigentlich zu weit. Für richtigen Zug passt das nicht.

    Nonstop freemotion habe ich nicht probiert, das ist mir zuviel Material am zierlichen Hund.

    Sledwork habe ich auch nicht probiert.

    Dragrattan ist das kleinste (Größe 0)am Hals immer noch zu weit, aber das trägt sie jetzt mit deutlich enger genähtem Halsausschnitt.

    Inlandsis OpenBack xxs passt von der Größe, aber mir gefällt der Schnitt bei ihr irgendwie nicht. Das hätte ich hier aber noch rumliegen, falls du das probieren möchtest, kann ich es dir gerne schicken.

    Coco zieht ja nicht krass, aber ist sehr hitzeempfindlich.

    Da heißt es dann für mich eben auch mal um 5 Uhr loswandern, damit wir das meiste vor der Mittagshitze hinter uns haben.

    Aber einfach ist es nicht. Ich kann dann auch 2 Liter Wasser extra für den Hund mitnehmen, wenn es keine Wasserstellen unterwegs gibt.

    Bei einem 3000er wird es oben ja wieder kühler, das geht dann.

    Letztes Jahr ging mit Coco im Sommer tagsüber wirklich nicht mehr viel. Da haben wir dann eben eher kurze Strecken gemacht und dann wirklich morgens im Dunkeln schon los.

    Korsika letztes Jahr im September war schon auch grenzwertig.

    Ansonsten schauen, dass irgendwie Wasser in der Nähe ist.

    laboheme oh, das freut mich!

    Dann starten wir am Samstag gemeinsam bei den Beginnern.

    Ich habe für Sonntag dann auch gemeldet, aber Nora bleibt noch bei den Beginnern.

    Übernachtest du auch vor Ort? Wir werden ja campen von Freitag bis Sonntag.