Beiträge von Xsara

    Mein Stellplatz von dieser Nacht neben dem Garten von Freunden. Direkt am Waldrand mit Blick auf die Felder.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sehr ruhig. Nur die Hühner von Nachbarn hört man ab und zu. Aber ohne, dass ich die Leute kenne, hätte ich mich da natürlich nicht hingestellt. Da wo ich zum fotografieren stehe, ist direkt der Garten und das Haus. Unten rechts wird gerade noch gebaut, das ist aktuell Rohbau.

    Und gerade teste ich die neue Campingbank!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Hunde passen drauf, sind aber aktuell nicht so begeistert, sondern liegen lieber auf dem Waldboden.

    Aber ich denke abends zum kuscheln kommen sie dann schon zu mir hoch.

    Und zum hinlegen für mich finde ich die auch bequem.

    Begrenzte Platzverhältnisse im Minicamper, aber die Hunde wollen morgens unbedingt zum kuscheln ins Bett kommen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich wollte nix ausstellen, weil ich halbwild bei Freunden nach der Gartenparty übernachtet habe.

    Medikamente habe ich kaum im Auto. Eher ein paar Tabletten im 1.Hilfe-Set, das ist meist im Rucksack dabei.

    Gaskartuschen sind in den unteren Boxen, da bleibt es eigentlich immer kühl. Da ist auch das Bier/Radler :pfeif:

    Ich würde Nora gerne Hüfte und Ellenbogen röntgen lassen, da die Physio es etwas auffällig findet.

    Ich habe die Komplettversicherung von Hansemerkur.

    Aber HD Behandlungen sind erst nach 1 Jahr Wartezeit möglich.

    Jetzt weiß ich 1. nicht, ob sie eine Diagnose dann überhaupt zahlen würden im ersten Jahr und 2. nicht, ob ich es überhaupt angeben soll, nicht dass sie deswegen wieder kündigen bzw alles was mit der Hüfte zu tun hat ausschließen, weil es ja dann eigentlich schon vor Versicherungsabschluss "kaputt" gewesen sein muss.

    Bei mir gibt es auch ne Checkliste. Allerdings merke ich jedesal, dass ich zu viele Klamotten mitnehme, jedenfalls bei Urlauben auf WoMostellplätzen :)

    Das kenne ich. 80% der Kleidung kommt ungetragen wieder nach Hause. Dafür wasche ich meine Lieblingsteile unterwegs :pfeif:

    Aber ich möchte immer für alles ausgestattet sein und nehme Klamotten für jede Gelegenheit und jedes Wetter mit. Und eigentlich würden mir zwei Oberteile und zwei Hosen ausreichen xD

    Mein Auto ist Alltagsauto und Camper und das meiste Zeugs fahre ich eigentlich immer mit.

    Also spontan übernachten und eine Kleinigkeit kochen, geht immer.

    Ein bisschen Hundefutter ist auch immer eingepackt. Hundesachen sowieso.

    Für einen Wochenendausflug muss ich eigentlich fast nur noch ein paar zusätzliche Klamotten einpacken und ein Buch. Zahnbürste, Seife, Kamm, usw. sind auch immer im Auto.

    Unterwegs kaufe ich dann je nachdem noch ein paar frische Vorräte ein.

    Für längere Touren stelle ich meistens eine große Kiste in die Wohnung und sammele dort in der Woche vor der Reise alles was mir einfällt oder auf das ich zufällig stoße.

    Zusätzlich habe ich dann am Handy oder im Taschenkalender noch zwei Listen. Einmal "to do" (Blumen gießen, irgendwas ausdrucken usw) und einmal "einpacken/einkaufen".

    Da kann ich dann ganz zum Schluss nochmal schauen, ob alles abgehakt ist, bevor ich für 3 Wochen die Wohnung verlasse.

    Meine Auto ist dementsprechend auch chaotisch vollgepackt, wenn ich los fahre |)

    Muss es auf einem Campingplatz sein?

    Ansonsten hald eine einfache Biwakhütte in den Bergen. Meist umsonst und ohne Reservierung, aber der Weg dorthin eben meist anstrengend und man muss sich dann überraschen lassen, wieviele Übernachtungsgäste dort sind.

    Ich war schon öfter alleine mit Hund in solchen Hütten, aber das waren dann wirklich abgeschiedene Gegenden. Und oft auch anspruchsvolle Aufstiege.

    @Vakuole das hört sich toll an!

    Ich bin bei meinen beiden so froh, dass sie eigentlich nicht bellen und auch nicht miteinsteigen, wenn ein anderer bellt.

    Es gibt nur Freudengeheul wenn ich kurz weg war (Toilette, spülen, usw) und wieder zurück komme. Das versuche ich aber auf dem Campingplatz auch ganz schnell zu beenden.

    Vor allem weil unsere erste Familienhündin so ein furchtbarer Beller war...man konnte nirgends in Ruhe Pause machen, vor allem am Wasser nicht. Ich weiß gar nicht, wie wir das früher ausgehalten haben...aber jetzt nerven mich bellende Hunde unglaublich.

    Mal ein Wuffer ist ja okay, aber hysterisches Kläffen oder Dauerbellen geht bei mir einfach gar nicht mehr...vor allem wenn die Besitzer das einfach komplett laufen lassen. Und wenn es mich als Hundebesitzer und -liebhaber schon auf die Palme bringt, wie geht es dann erst Leuten, die Hunde nicht so toll finden...

    Im Prinzip ist das „gesündeste“ Kaninchen ein mittelgroßes mit Stehohren, einem eher länglichen Kopf, normale Fellbeschaffenheit mit Deckhaar und Unterwolle.

    Das war dann wohl meine Luz. Ca 3kg schwer. Ganz leicht Löwenkopf, aber hatte nie Probleme mit dem Fell. Auch keine Probleme mit Ohren oder Zähnen. Ist wohl so um die 10 Jahre alt geworden. Erst das letzte Jahr hatte sie Probleme mit einem Auge und war dann auch einseitig blind.

    Daneben mein kleiner Widder Frodo, der leider nach 3 Jahren plötzlich tot im Stall lag.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nora und ich waren am Sonntag das erste Mal in der Trainingsgruppe, die eher Richtung BH trainiert.

    Leider werde ich dort kaum teilnehmen können, weil bei mir die Sonntage meist mit anderen Terminen belegt sind.

    Aber die Kleine macht es schon super und rein vom Platzteil her haben ich keine Bedenken, dass sie das im Oktober schafft.

    Sie läuft schön aufmerksam Fuß, auch lange Strecken am Stück machen ihr Spaß.

    Ablage üben wir gerade immer mal wieder, wenn wir auf dem Hundeplatz sind.

    Jetzt müssen wir noch üben, dass sie meine Kommandos ohne Handzeichen ausführt, was wir natürlich mit dem Start im RO etwas versaut haben.

    Aber da sie so schnell lernt, habe ich da keine Bedenken.

    Auch der Abruf könnte noch etwas schneller/freudiger sein.

    Die Chipkontrolle hat sie am Sonntag das erste Mal trotz fremder Person ohne zurückweichen über sich ergehen lassen.

    Da wir täglich in der Innenstadt unterwegs sind, sollte der Verkehrsteil kein großes Problem darstellen. Außer das "Vereinsamen", das müssen wir noch üben.

    Ich hoffe, die Prüfung findet dann auch wirklich an meinem Wunschtermin statt und wir bekommen genug Teams zusammen. Ich brauche die BH zwar nicht dringend/zwingend, aber ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust es ewig vor mir herzuschieben