Beiträge von Xsara

    Hat hier jemand die Premium Plus der Hanse Merkur und kann mir kurz berichten, wie zufrieden er/sie damit ist?

    Wenn ich nicht komplett auf dem Schlauch stehe, bietet die HM in diesem Tarif etwa dasselbe wie Barmenia Premium (wo mein Hund aktuell noch versichert ist), nur mit ~40€ weniger im Monat.

    Die Barmenia hat ganz aktuell von 71€ auf 93€/Monat erhöht.

    Ich habe Nora seit April mit der Premium Plus versichert ohne Selbstbeteiligung.

    Die erste Rechnung wurde innerhalb weniger Tage ohne Rückfragen bezahlt, aber das waren auch nur knapp 30 €.

    Ich hoffe, sie schnell kommt auch nichts teureres. Außer Tollwut impfen im August.

    Seit November war sie schon OP versichert und der Umstieg im April dann auf die volle Krankenversicherung war auch kein Problem.

    Ich zahle 56 € für einen u45cm Mischling.

    Ab September dann wahrscheinlich mehr, da sie dann 3 Jahre alt wird.

    Sowas ist echt mies!

    Ich bin da ja relativ locker und lasse alles draußen stehen bzw lasse auch das Auto offen, wenn ich nur kurz weg bin.

    Bis jetzt wurde mir nur mal ne Wäscheleine geklaut. Da war ich aber selbst schuld, weil ich sie etwas weiter weg aufgehängt hatte und die Leute dann scheinbar dachten, die hat jemand vergessen und einfach mitgenommen haben.

    Hat mich trotzdem geärgert!

    Und auf einem spießigen deutschen Campingplatz wurde mir mal die Powerbank im Waschhaus geklaut. Das ist mir im Ausland noch nie passiert und ich lade da regelmäßig Powerbanks, Akkus von den tractives usw.

    Nur mein Handy lade ich nur, wenn ich in der Nähe bin. Wobei wahrscheinlich die Hemmschwelle ein mit Pin geschütztes Handy zu klauen höher ist, als bei einer Powerbank, die jeder gebrauchen und nutzen kann.

    Xsara Danke! Wann hat sie angefangen das Bein wieder zu benutzen?

    Luigi benutzt das Bein auch nicht. Sowieso liegt er eigentlich nur in seiner Höhle, die er nur zum Essen und 2x am Tag Pipi machen verlässt. Ich hab schon das Gefühl, er hat Schmerzen, trotz Metacam und Opiate. Gestern hat er auch gejammert, wenn ich ihn hoch gehoben oder abgesetzt habe und sein Bein in der Luft hing.

    Coco ist da kein gutes Beispiel, weil sue das Bein davor fast 3 Monate nicht benutzt hat.

    Da war eine fette Entzündung im Knie, die bei der Kreuzband-OP entfernt wurde. Nach einer Woche wurde das Knie dann nochmal gespült und sie musste 8 Wochen Antibiotika nehmen.

    Also hat sie erst so nach 3 Wochen angefangen, das Bein wieder leicht zu belasten. Sie musste das wirklich wieder lernen mit viel Physio, weil sie sich so daran gewöhnt hatte nur auf drei Beinen zu hüpfen.

    Ich muss sagen, dass Coco nach der Kreuzband-OP keinerlei Schmerzen gezeigt hat und sie hat nur Rimadyl bekommen.

    Sie war am Tag der OP sehr müde und etwas verwirrt, also bin ich einfach viel bei ihr am Boden gesessen.

    Nach einer durchgeschlafenen Nacht war dann eigentlich alles wieder gut und sie ist normal auf drei Beinen gehüpft und war wieder fit.

    War eine TTA und da sie das Bein sowieso nicht genutzt hat, fand auch keinerlei Belastung auf den "zersägten" Knochen statt. Vielleicht deswegen? Ich muss auch sagen, dass diese OP-Wunde die war, die Coco komplett in Ruhe gelassen hat und die am besten verheilt ist.

    Nach ihrer ersten OP (Kastra mit enormer Pyo) ging es Coco 1-2 Tage richtig schlecht. Ich denke, das waren Auswirkungen von der Narkose. Da war sie ganz unruhig und wusste nicht wohin mit sich selbst.

    Ich drücke allen Bolle und Luigi ganz fest die Daumen, dass sie schnell keine Schmerzen mehr haben und alles gut und schnell verheilt!!!

    Ich war in den letzten Jahren viel alleine mit Hund im Urlaub. Zum Teil auch drei Wochen am Stück nur mit Rucksack und Zelt.

    Da komme ich gar nicht drum rum, den Hund mal irgendwo anbinden zu müssen. Zum einkaufen, Toilette gehen, usw.

    Und ich hatte nie irgendwelche bedenklichen Situationen. Egal ob Kleinstadt, Dorf, Berghütte, Campingplatz, Fähre usw.

    Ich glaube da einfach an das Gute im Menschen.

    Ich schlafe auch irgendwo alleine im Zelt. Klar könnte da jemand nachts kommen und mich überfallen, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr gering.

    Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, lasse ich dann auch mal die Türen ganz auf und springe kurz in den Laden. Da wurde auch noch nie was aus dem Auto geklaut. Weder Hund noch sonst was.

    Ich weiß, dass das viele nicht so locker sehen, wie ich. Aber ich lebe gut damit und könnte anders diese Form von Urlaub und reisen gar nicht erleben und genießen.

    Meine sind draußen angebunden. Je nach Situation an 2 bis 10 m langem Seil.

    Coco liegt am liebsten den ganzen Tag draußen rum und beobachtet oder schläft tief und fest. Sie ist da sehr entspannt und wir unternehmen unterwegs ja meist auch so viel, dass sie sowieso müde ist.

    Nora wäre auch draußen angebunden, aber zieht sich gerne von sich aus in ihre Autobox zurück.

    Da mein Camper nur mein Auto ist, bin ich auch eigentlich immer draußen außer zum schlafen.

    Coco muss ich oft sogar überreden, dass sie zum schlafen rein kommt.

    Naja, die BH ist nunmal meist die allererste Prüfung für einen Hund und man hat ein bisschen Verantwortung gegenüber seinem Teampartner.

    Deswegen finde ich es nicht verwerflich, dass man sich vor der Prüfung ein Fremdstarter-Team zumindest einmal anschaut.

    Man muss ja nicht das Prüfungsschema laufen, aber ein paar Übungen, um zu sehen, wie das Team so drauf ist, wenn man es überhaupt nicht kennt.

    Bei obi, Agi usw ist der Hund davor ja zumindest eine BH erfolgreich gelaufen.

    Beim RO braucht man keine BH, aber kann auch keinen anderen Starter gefährden, falls der Hund überhaupt nicht kontrollierbar ist.

    Wieviele Leute bei uns im Verein von sich selbst meinen, dass sie die BH laufen können...und da geht z.B. nichts ohne Leckerli in der Hand und wenn sie ableinen, ist der Hund weg.

    Wenn so jemand, dann einfach auf einen anderen Platz fährt, weil er z. B. bei uns nicht zur Prüfung zugelassen wird...

    Und dann versaut man dadurch jemand anderem die Prüfung, weil der Hund lustig über den Platz springt. Da finde ich dann eben ein Probetraining schon sinnvoll.

    Natürlich kann bei der Prüfung dann trotzdem alles schief laufen, aber ein bisschen mehr Sicherheit für die eigenen Starter hat man dann doch.