Ich habe zwei kastrierte Hündinnen. Coco lebte 7,5 Jahre alleine bei mir, Nora zog dann im Alter von 2,5 Jahren dazu.
Nora hat als ängstlicher Direktimport viel von ca Souveränität profitiert und sie als "große Schwester" angesehen.
Für Coco war Nora hald da, aber sie braucht sie nicht unbedingt.
Mittlerweile ist Nora sehr viel sicherer, aber in bestimmten Situationen sucht sie trotzdem noch die Sicherheit bei Coco.
Aber ansonsten würde ich sagen, die zwei leben eher neben sich her.
Sie liegen fast immer auf getrennten Plätzen, außer sie kommen beide zu mir zum kuscheln ins Bett. Nur, wenn wir irgendwo fremd sind, sucht Nora die Sicherheit bei Coco und legt sich ganz dicht dazu.
Sie spielen auch nicht zusammen, das liegt aber auch daran, dass sie beide auch sonst nicht so mit anderen Hunden spielen. Und Jagdspiele habe ich draußen auch abgebrochen, weil Coco da übertreibt.
Aber beim Gassi schnüffeln sie gerne zusammen und schauen schon auch immer, was der andere so macht. Und wenn sie mal getrennt waren, freuen sie sich beim wiedersehen.
Und ich muss sonst nichts regeln. Es gab noch nie Auseinandersetzungen.
Nur wenn jeder einen Kauartikel hat, muss ich manchmal ein wenig schauen, damit Nora Coco nichts wegnimmt. Aber Coco lässt das auch zu und "wehrt" sich nicht.
Am Wochenende und Urlaub sind wir ja auch oft mit Finja von meinen Eltern unterwegs und auch mit drei Hündinnen gibt es kein Problem.
Bei Nora und Finja muss man noch etwas schauen, aber das liegt am einzelnen Charakter und nicht daran, dass es Hündinnen sind. Finja möchte keinen Körperkontakt und Nora legt dich hald einfach dazu oder springt drüber.
Gespielt wird aber auch nicht. Aber Finja ist auch mittlerweile 12 und Coco 10,5 Jahre alt.
Früher haben Coco und Finja aber gerne mal zusammen gespielt.