Beiträge von Xsara

    Wäre die Altersanpassung nicht eigentlich sehr viel niedriger? Also von 56 auf 75 finde ich schon viel, das sind ja gute 30% mehr und ist nicht nur die Altersanpassung oder?

    Ich weiß nicht mehr, was da angekündigt war wegen der Erhöhung.

    Ich weiß nur, dass es ab 3 Jahren teurer wird und ich extra noch vor Noras 3. Geburtstag versichert habe, um den Vertrag ohne Selbstbeteiligung zu kriegen.

    So, ich habe heute die Erhöhung von der Hanse Merkur bekommen :flucht:

    Nora ist im April 1 Jahr versichert und dann steigt sie von 56,81 € auf 75,15 €, da Nora das 3. Lebensjahr vollendet hat.

    2026 steigt der Betrag dann auf 85€

    Und 2028 auf 93 €.

    Jeweils wegen dem Alter des Tieres.

    Ja, ist teuer und ich musste schon schlucken, aber war ja angekündigt, dass es je nach Alter steigt.

    2023 habe ich insgesamt ca 130 € (davon 100 € Vorsorgeimpfungen) von der Hanse Merkur erstattet bekommen. Sonst war auch nichts bei Nora. Die Blutuntersuchungen wegen Mittelmeerkrankheiten usw habe ich noch selbst bezahlt vor dem Versicherungsschutz.

    Ich werde jetzt wohl mein ungenutzes Spotify Abo kündigen und komme dann wieder auf die gleichen monatlichen Fixkosten insgesamt.

    Und hoffe weiter, dass Nora gesund bleibt und die Versicherung gar nicht in Anspruch nimmt.

    Es gibt richtige Events, die Langstreckenwandern/teilweise joggen mit vorgespannten Hund machen. 40 km an einem Tag oder 80 Km an zwei Tagen mit Übernachtung.

    Die meisten laufen die langen Strecken jetzt auch durch, dann spart man sich die Biwakausrüstung |)

    Man mag es nicht glaube, aber 80km am Stück sind machbar :D

    Letztes Jahr bin ich auch mal 100km durchgelaufen (allerdings richtig organisiert mit Verpflegungsstellen und dauernd anderen Wanderern um dich herum), aber das ist dann wirklich die obere Grenze und hat mich fertig gemacht. Lag aber auch an den nicht so angenehmen Wegen.

    Ich ziehe zb ein Zuggeschirr an weil mein Hund nicht gut an der Leine läuft :ugly:

    So habe ich mit Coco auch angefangen beim wandern. Das war deutlich stressfreier, als Flexi oder irgendwie versuchen den Hund leinenführig zu kriegen.

    Mit dem Bauchgurt hat man die Hände frei und bergauf ist ein zugstarker Hund wirklich eine Unterstützung!

    Bei meiner Kleinen bin ich noch dabei ihr den Zug wirklich schön zu reden :lol:

    Ich bin gerade mit Coco auch wieder bei ein paar Hundert Euro pro Monat und wäre wirklich froh über eine Krankenversicherung.

    Schon alleine das Librela sind wieder 100 €/Monat, aktuell kommt noch eine Behandlung wegen Gallensteinen und evtl. einer Blasenentzündung dazu.

    Blutbild und Ultraschall hätte die Versicherung wahrscheinlich nicht gezahlt, da es reine Vorsorge war. Aber vielleicht zumindest das Kontrollultraschall in 2 Monaten dann.

    Physio für 45 € kommt monatlich noch dazu.

    Coco ist jetzt 10,5 Jahre alt und die Kosten werden ja wahrscheinlich eher noch steigen.

    Da bin ich wirklich froh, um die 56 € Vollversicherung, die ich für Nora bezahle und aktuell überhaupt nicht "brauche".

    Ich war gestern Abend auch mal wieder laufen, möchte jetzt im März wieder ein wenig Routine reinbringen.

    Nora ist über 5km schön vor mir gelaufen, ab und zu auch mal im Zug. Nur eine ganz kurze Pieselpause und einmal musste ich ein paar Meter gehen, nachdem ich ne Treppe im Wald hochgelaufen bin.

    Pace insgesamt 6:19. Ziel ist jetzt auf jeden Fall, die 5km wieder unter 30 Minuten zu schaffen. (Das wäre auch mein Ziel für den 5000m Geländelauf im Mai)

    Aber ich bin erstmal froh, dass ich sie überhaupt durchlaufen kann.

    Habe jetzt wieder ewig eine Erkältung herumgeschleppt und bei Anstrengung Hustenanfälle gekriegt. Das blieb gestern aus!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mal wieder Labradoodlewelpen mit Ahnentafel !

    http://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/medi…ent=app_android

    Der Welpe schaut irgendwie aus wie ein Goldie :D

    Laut Wurfankündigung sollten die Welpen braun und schwarz werden, wie die Elterntiere. Und jetzt sind einige "gelbe" Welpen dabei.

    Finde es jetzt insgesamt, aber nicht so schlimm. Die Eltern sind zumindest untersucht und sehen gepflegt und die Welpen schauen gesund und gut proportioniert aus.

    Und die Eltern können ja wirklich Ahnentafel haben, sind ja reinrassig. Bei den Welpen wird man dann zumindest die Eltern und Großeltern kennen.

    Also ich habe gestern eine Urinprobe von Coco beim TA abgegeben, weil der Ultraschall der Blase diese Woche auffällig war.

    Das hat mich ca 24 € gekostet.

    Darin enthalten ist die Untersuchung in der Praxis.

    Nachmittags habe ich dann den Anruf erhalten, dass der Urin auffällig war und sie ihn gerne noch ins externe Labor schicken würden für eine bakteriologische Untersuchung. Ich musste zustimmen und da kommen jetzt natürlich noch extra Kosten auf mich zu (Vorbereitung und Versand der Probe/Kurier, externe Laborkosten und dann die Auswertung durch die TÄ). Also insgesamt dann vielleicht auch 150€.

    Aber nur die "einfache" Urinuntersuchung in der Praxis waren eben nur 24 €.

    Ich bin auch Single + alleinelebend.

    Seit bald 9 Jahren lebt eine größere Hündin bei mir (25kg/60cm) und seit 1,5 Jahren sind es sogar zwei Hunde (2. Hündin ist etwas kleiner, 12kg).

    Bei mir geht es gut, weil ich beide Hunde jeden Tag mit ins Büro nehmen darf. Das war auch die Voraussetzung für den Zweithund.

    In der Mittagspause gibt es dann eine Gassirunde und nach Feierabend ist dann bei mir außer einkaufen auch hauptsächlich Hundezeit.

    Als Betreuungsoption habe ich meine Eltern, die aber ca 45 Minuten entfernt wohnen. Das muss also gut geplant sein, und kommt eher selten vor.

    Es geht also meiner Meinung nach mit den passenden Voraussetzungen auch gut als Single Hundehalter zu sein.

    Aber man muss vielleicht noch ein bisschen mehr "Hundemensch" sein. Die Hunde haben nun mal nur mich und klar fällt die abendliche Gassirunde auch mal kürzer aus, wenn mein Tag stressig war oder es mir mal nicht gut geht. Aber prinzipiell sind sie eben von mir abhängig und wenn ich nichts mit ihnen mache, kriegen sie eben auch keine Bewegung oder Beschäftigung.

    Bäckertüten zerfleddern machen meine beiden sehr gerne. Wurde ja von meinem Chef eingeführt...und ich durfte dann immer aufräumen.

    Coco hat erst in den wenigen Minuten, die ich auf Toilette war, ein ganzes Brot aus meinem offenen Rucksack angeknabbert. Meine Kollegin hat es zum Glück mitgekriegt und es hat nur minimal was gefehlt.

    Und die ist jetzt über 10! (also Coco, nicht meine Kollegin.)

    Ich habe zwei kastrierte Hündinnen. Coco lebte 7,5 Jahre alleine bei mir, Nora zog dann im Alter von 2,5 Jahren dazu.

    Nora hat als ängstlicher Direktimport viel von ca Souveränität profitiert und sie als "große Schwester" angesehen.

    Für Coco war Nora hald da, aber sie braucht sie nicht unbedingt.

    Mittlerweile ist Nora sehr viel sicherer, aber in bestimmten Situationen sucht sie trotzdem noch die Sicherheit bei Coco.

    Aber ansonsten würde ich sagen, die zwei leben eher neben sich her.

    Sie liegen fast immer auf getrennten Plätzen, außer sie kommen beide zu mir zum kuscheln ins Bett. Nur, wenn wir irgendwo fremd sind, sucht Nora die Sicherheit bei Coco und legt sich ganz dicht dazu.

    Sie spielen auch nicht zusammen, das liegt aber auch daran, dass sie beide auch sonst nicht so mit anderen Hunden spielen. Und Jagdspiele habe ich draußen auch abgebrochen, weil Coco da übertreibt.

    Aber beim Gassi schnüffeln sie gerne zusammen und schauen schon auch immer, was der andere so macht. Und wenn sie mal getrennt waren, freuen sie sich beim wiedersehen.

    Und ich muss sonst nichts regeln. Es gab noch nie Auseinandersetzungen.

    Nur wenn jeder einen Kauartikel hat, muss ich manchmal ein wenig schauen, damit Nora Coco nichts wegnimmt. Aber Coco lässt das auch zu und "wehrt" sich nicht.

    Am Wochenende und Urlaub sind wir ja auch oft mit Finja von meinen Eltern unterwegs und auch mit drei Hündinnen gibt es kein Problem.

    Bei Nora und Finja muss man noch etwas schauen, aber das liegt am einzelnen Charakter und nicht daran, dass es Hündinnen sind. Finja möchte keinen Körperkontakt und Nora legt dich hald einfach dazu oder springt drüber.

    Gespielt wird aber auch nicht. Aber Finja ist auch mittlerweile 12 und Coco 10,5 Jahre alt.

    Früher haben Coco und Finja aber gerne mal zusammen gespielt.