Beiträge von Xsara

    Meine Hunde dürften sich im Büro frei bewegen, die Räume gehen ineinander über.

    Nur das Zimmer von meiner Chefin ist tabu.

    Aber sie verbringen eigentlich den ganzen Tag auf den ca 4 m2 unter bzw neben meinem Schreibtisch.

    Nur Coco liegt manchmal ein paar Meter weiter.

    Allerdings ist in unserem Büro auch kaum was los. Die eine Kollegin ist 4 Vormittage da, allerdings in einem eigenen Zimmer, zwar mit offener Tür, aber die Hunde gehen nie hin.

    Die andere ist 2,5 Tage da. Die wird morgens zumindest kurz begrüßt und Coco liegt manchmal bei ihr.

    Meine Chefin ist viel unterwegs und die Hunde wissen, dass sie nichts mit ihnen anfangen kann, also wird sie eher ignoriert.

    Mein Chef, den die Hunde lieben und der sie durch füttern von Kuchen und Leberkäse ziemlich aufgeputscht hat, ist jetzt leider seit einigen Monaten im Krankenstand.

    Also ist es hier im Büro sehr ruhig und langweilig und die Hunde bewegen sich an normalen Bürotagen wirklich nur wenige Meter.

    Ich denke ja schon manchmal, wie eintönig ihr Leben hier ist...

    Offtopic: ich kenne Katzencafés in Deutschland und Österreich, die Katzen aus dem Tierheim aufnehmen. Natürlich nur Katzen, die sehr zutraulich sind. Die Katzen haben einen Rückzugsraum und kommen nur ins Cafe, wenn sie möchten.

    Und natürlich gibt es klare Regeln für die Gäste.

    Meine Schwester war mit ihren Kids schon dort und es war für alle sehr entspannt.

    Ich denke mit den passenden Katzen ist das eine nette Idee.

    Bei exotischen Tieren oder zwangsbekuscheln sieht das wieder ganz anders aus...

    Abdomenultraschall Hund: netto 125 € (inkl. Mwst. also 148,75 €)

    Es wurde jedes Organ sehr ausführlich begutachtet und während dem Ultraschall mit mir besprochen (externe Tierärztin, die für Ultraschalluntersuchungen alle paar Wochen zu meiner TÄ kommt)

    Danach gab es dann nochmal eine Besprechung der Befunde mit meiner TÄ.

    Berechnet wurde zusätzlich nur die normale "Untersuchung" für netto 23 €.

    Bei mir hat das bei der Ülzener immer 4-8 Wochen gedauert, bis die was erstattet haben.

    Einmal wollte eine Tierklinik direkt mit ihr abrechnen und nach 2 Wochen musste ich dann doch selbst die Rechnung bezahlen, weil die Klinik nicht länger auf das Geld warten wollte.

    Aber 8 Wochen waren leider keine Seltenheit...

    Also ich habe keinerlei Welpenerfahrung.

    Aber ich bin Single, wohne alleine, meine Eltern (als einzige Betreuungsoption aktuell) ca. 45 Minuten weit weg.

    Ich arbeite 35 Stunden im Büro (kein Homeoffice) und habe seit bald 9 Jahren einen Hund bzw. seit gut 1,5 Jahren zwei Hunde. Beide Hunde begleiten mich täglich ins Büro.

    Ja, es ist Verantwortung und manchmal etwas Planerei, aber es geht gut, wenn man sein Leben eben auch an die Hunde anpasst und das mache ich gerne. Ich bin mit einem Familienhund aufgewachsen, für den bis zu 5 Leute zuständig waren, die sich auch die Arbeit/Gassigänge aufgeteilt haben und hatte dann auch etwas Bammel davor, ganz alleine für einen Hund zuständig zu sein...

    Meine ältere Hündin hat leider das Alleinbleiben auch nicht gelernt, da ich sie überall mit hingenommen habe. Zusammen mit der "Kleinen" klappt es jetzt zumindest mal 1-2 Stunden, wenn sie direkt davor länger draußen waren.

    Also da kann ich auch nur den Tipp geben, das von Anfang an richtig zu üben!!!

    Wenn ich also mal länger weg muss, meistens sind das dann Termine von der Arbeit, muss ich sie eigentlich den ganzen Tag zu meinen Eltern geben bzw. diese holen sie bei mir ab. das klappt zum Glück gut, weil meine Eltern in Rente sind und selbst auch einen Hund haben.

    Ansonsten hätte ich mir eine private Betreuung suchen müssen, das war bis jetzt aber noch nie notwendig.

    Meine Hunde sind beide erwachsen bei mir eingezogen, aber wie die anderen schon geschrieben haben, muss auch ein Welpe nicht alle 1-2 Stunden raus, vor allem nachts nicht.

    Ich persönlich traue mir aber einen Welpen ehrlich gesagt auch nicht zu, da ich auch weiter meiner Arbeit nachgehen muss usw. und sowieso lieber einen Hund habe, mit dem ich von Anfang auch mehr unternehmen kann |)

    Wenn du also Bedenken bezüglich des Welpens hast, könntest du ja auch nach einem erwachsenen Hund deiner Wunschrassen schauen. Evtl. ein Nachzügler oder Rückläufer beim Züchter oder auch im Tierheim. Da sitzen auch ab und zu "kleine Wuschelhunde".

    In Polen soll es grenznahe auch gut ausgestattete Tierkliniken und TA Praxen geben, für die es ganz normal ist viele Kunden aus Deutschland zu haben. Ich habe da mal eine Reoportage gesehen in der einige polnische TÄ berichtet haben.

    Die Kosten sind niedriger und auch deutsche TÄ sind zu Wort gekommen, die teilweise dann die „einfache Nachbetreuung“ (Wundkontrolle, Fäden ziehen, etc.) übernommen und berichtet haben, das einwandfreie Arbeit geleistet wird und bisher noch nichts was beanstanden werden konnte was sie so gesehen haben.

    zahlt dann nur leider die Versicherung nicht. Für mich nicht relevant da ich nicht an der Grenze zu Polen lebe. Allerdings ist es mittlerweile sogar in der Schweiz teilweise deutlich günstiger als in Deutschland. Das wäre für mich sogar zu erreichen aber da bleibt dann eben das Versicherungsproblem.

    Also die OP Versicherung hat vor 3 Jahren komplikationslos Cocos OP in der Schweiz bezahlt. Die wollten such keinerlei Begründung, warum ich es in der Schweiz hab machen lassen.

    Nur den 3 oder 4-fachen Satz haben sie nicht übernommen, aber das hätten sie in Deutschland auch nicht.

    Damals war es aber in der Schweiz schon noch deutlich teurer.

    Wie es jetzt ist, wenn man regelmäßig Behandlungen im Ausland einreicht, weiß ich natürlich nicht.

    Dass es nicht klug ist, ist klar aber müsste die Richtungsänderung nicht zuerst kommen? Also erst der Winkel und dann der Positionswechsel? :denker:

    Naja, kann ja auch ne Msü mit zwei Richtungsänderungen sein.

    Sitz 90° sitz und dann steh 90° steh, zum beispiel.

    Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich jemals wegen sowas Punkte gezogen gekriegt habe.

    Also außer der Hund steht dann wirklich komplett vor dir, aber das kommt ja bei einem normalen Positionswechsel nicht vor.


    Wir hatten heute wieder ein richtig schönes Training mit 11 Teams.

    Coco durfte auch noch den 1er laufen und sie hat sich gefreut, dass sie was machen darf. Beim ersten Turnier im März startet sie ja dann bei den Senioren (obwohl ich nicht wahrhaben will, dass sie langsam wirklich alt wird :( :).

    Bei Nora war heute die Linksdrehung wieder etwas kaputt. Keine Ahnung, was da manchmal los ist, dann geht nichts mehr und je mehr ich dann versuche, desto unsicherer wird sie.

    Sie kann ja mit Korrekturen gaaanz schlecht umgehen und wenn sie merkt, dass ich nicht zufrieden bin, fängt sie wieder das "auf dem Hintern rutschen" an. Da hilft dann nur, was anderes machen und die Linksdrehung ein anderes Mal wieder probieren. Alles andere hat sie aber sehr schön gemacht. Und ab und zu versuchen wir uns jetzt mal an 2er Übungen.

    Ich habe im November 2022 eine Hündin direkt aus einem griechischen Tierheim bekommen, organisiert über einen deutschen Verein.

    Schon im Frühsommer 2022 habe ich mich in ein Foto von ihr verliebt und dann lange darüber nachgedacht. Als sie im September immer noch nicht vermittelt war, habe ich eine Anfrage geschrieben. Die Vorsitzende vom Verein kannte ich wage, weil sie vor vielen Jahren mal Cocos Pflegestelle war (ich habe Coco allerdings von privat übernommen).

    Nora wurde als freundliche, aber sehr schüchterne Hündin beschrieben, die Sicherheit bei anderen Hunden sucht.

    Also war es super, dass ich mit Coco einen souveränen Ersthund hatte. Die Vorsitzende vom Verein traute es mir also durchaus zu, einen ängstlichen Hund zu nehmen, weil sie auch Cocos Entwicklung bei mir verfolgt hatte.

    Nach einer Vorkontrolle bei mir zuhause, lief die Vermittlung dann an.

    Nora wurde positiv auf Herzwürmer getestet, das wurde mir aber gleich beim ersten Kontakt mitgeteilt und die weitere Behandlung auch begleitet.

    Im November, also ca 2 Monate nach dem ersten Kontakt, konnte ich Nora dann direkt am Transporter auf einem Autobahnrastplatz abholen. Die Vereinsvorsitzende war auch vor Ort, hat mit Sicherheitsgeschirr usw geholfen und wir haben in der ersten Woche noch öfter telefoniert.

    Nora war wirklich sehr ängstlich, aber der Transport war ja auch sehr stressig.

    Anfangs hat sie überall hingepieselt und gekotet und hat sich von mir nicht anfassen lassen. Coco hat ihr aber von Anfang an viel Sicherheit gegeben.

    Die ersten Tage waren anstrengend, ich war auf einen ängstlich Men Hund vorbereitet gewesen, aber es war dann doch ziemlich schlimm. Ich habe keinen Garten und wir mussten von Anfang an auf städtische Grünflächen. Mit einem Hund, der noch nie wirklich an der Leine war.

    Ohne Zweithund wäre es wahrscheinlich ziemlich katastrophal geworden, aber durch Cocos Ruhe und Sicherheit, ging es dann doch schneller als gedacht.

    Nach 2 Wochen war Nora aufgetaut und genau der Hund, den ich mir gewünscht habe.

    Sie ist ein sehr leichtführiger, einfacher Hund, verschmust, aktiv und lustig.

    Zwar auch nach über einem Jahr noch etwas schüchtern, aber macht unseren aktiven Alltag problemlos mit.

    Ich habe also, obwohl nur über ein Foto ausgesucht, genau den passenden Hund bekommen.

    Und mit Hundeerfahrung und evtl dem passenden Zweithund, würde ich auch immer wieder einen Direktimport nehmen.

    Wir versuchen es jetzt auch wieder mit librela. Ich habe mit Coco ca 1 Jahr Pause gemacht, weil ich keine Verbesserung durch die Spritze mehr feststellen konnte.

    Jetzt gab es einmal monatlich Trocoxil, aber sie läuft gerade wieder deutlich schlechter und wir starten einen neuen Versuch mit librela. Je nach Bedarf gibt es aktuell noch Rimadyl.

    Die Organwerte sind zum Glück alle immer noch in Ordnung, trotz jetzt jahrelanger Schmerzmittelgabe.

    Danke Zucchini und bad_angel

    Aber das wird mir dann zu teuer für vielleicht eventuell mal einen Ausflug mit dem Wohnwagen. Und ich weiß ja gar nicht, ob ich mir das alleine überhaupt zutrauen würde, mit dem Teil hinten dran zu fahren.

    Der Wowa hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1200kg. Man darf nur 80 fahren und eigentlich brauche ich ihn ja nicht |)

    Das wären dann eben mit Ahk und Führerschein mindestens 1000 €. Davon kann ich dreimal in den Urlaub fahren xD