Beiträge von Xsara

    Puh, dann muss ich das "meinen" Prüflingen auch nochmal erklären.

    Hier hat eigentlich fast niemand einen VDH Hund, deswegen gibt es auch keinen Zwingernamen, oder?

    Wenn in der LU "keine Papiere" angekreuzt ist, brauche ich auch keinen Zwingernamen.

    Es kam auch noch die Frage auf, ob man die Rasse zum Hund sagen muss. Ich denke nicht.

    Und ich habe bei unseren BHs noch nie erlebt, dass der Richter Ärger gemacht hat, wenn jemand den Spruch nicht richtig aufgesagt hat. Aber es entsteht eben eine peinliche Stille, wenn der Richter die Teilnehmer auffordernd anschaut und dann kommt nur ein zögerliches "Hallo".

    Es ist dann einfach ein schlechter Start und der Prüfling ist dann noch aufgeregter, weil es ihm peinlich ist...

    Und wenn dann nochmal

    Ich versuche gerade unsere BHler richtig auf die Prüfung vorzubereiten. Und wir üben eben auch das gemeinsame hereinkommen als 2er Team und die Anmeldung beim Richter.

    Ich denke, das gibt den Teilnehmern auch etwas Sicherheit.

    Am Schluss heißt es bei uns auch nur "Unterordnung beendet".

    Senta2006 ich hatte das vor ein paar Jahren schon mal gezeigt:

    Ich habe da nie was geübt, hatte aber auch noch nie nen Welpen.

    Unsere Hunde dürfen alle unter dem Tisch liegen, wenn wir essen. (müssen sie aber natürlich nicht, sie können auch woanders liegen!)

    Stehen sie dann da mit dem Kopf bei uns aufm Schoß, gibt's ein "leg dich hin". ("Platz" benutze ich hier nicht, dass wird bei mir auch wieder aufgelöst).

    Werden sie penetrant oder nervig, werden sie auch mal ganz aus dem Zimmer geschickt, aber das kommt wirklich nur ganz selten vor.

    Sitzen Kinder mit am Tisch, muss man noch ein bisschen mehr aufpassen. Bei uns gilt auch die Regel, dass die Hunde am Tisch nicht gestreichelt werden und nichts "aktiv" zu fressen kriegen. Wenn was runter fällt, gehört es natürlich ihnen.

    Im Restaurant usw gilt dann das gleiche. Da verziehen sich die Hunde aber sofort von selbst unter den Tisch und rühren sich normal nicht mehr bis wir wieder gehen.

    Das habe ich aber auch nie geübt. Meine Hunde sind einfach so :ka:

    Beim Seminar letztes Wochenende hieß es, dass nächstes Jahr eine neue PO kommt und da die A-Wand aus dem Hindernislauf raus fällt.

    Gut, dass wir 2 Geräte bestellt haben, eins davon die A-Wand 😅

    Ich übe mit Nora gerade fleißig die UO für unseren ersten Start im Herbst.

    Würde ja auch gerne nochmal einen Geländelauf machen, aber das wird dann zu viel an einem Tag, denke ich.

    Bei mir trägt meist nur Nora ne Schwimmweste, weil die noch nie wirklich geschwommen ist und total panisch werden würde, wenn sie ins Wasser fällt.

    Coco trägt meistens nur ihr Ruffwear Flagline. Damit kann ich sie wieder aufs Board ziehen und ihr macht es nicht viel aus, wenn sie ins Wasser fällt. Schwimmweste gibt es auf dem Meer oder auf Strecken mit Strömung.

    Ich habe beide Hunde immer am Board festgebunden. So kann ich sie notfalls schnell wieder an Board ziehen. Und sie können nicht panisch ans Ufer paddeln und irgendwo landen (Badestrand, Wehr, Straße...)

    Wobei Coco insgesamt vielleicht 5 mal ins Wasser gefallen ist und wir machen das ja schon ein paar Jahre.

    Nora (glaube ich) noch nie.

    Wichtig ist mir auch, dass es komplett verboten ist, selbstständig das Board zu verlassen. Auch wenn wir am Ufer anlegen, dürfen sie erst auf Kommando runterspringen. Das haben beide gut verinnerlicht (Nora würde sowieso am liebsten dauerhaft auf dem Board bleiben) und so springen sie mir auch nicht mal vom Board, wenn wir irgendwo nahe am Ufer paddeln oder eine Ente wegfliegt.

    Fotos von dieser Woche auf dem Forggensee

    Ein seltenes Bild (normal liegt Coco immer und Nora kuschelt sich nach ner Zeit dazu)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nora möchte nicht mehr runter. Als wir zurück an Auto waren, musste ich das Board fast mit ihr zusammen raustragen xD

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir waren gestern in Augsburg auf Turnier, aber nicht besonders erfolgreich.

    Coco bei den Senioren hat mal wieder die Ablenkung zu interessant gefunden. Diesmal musste sie sich das Spieli ganz genau ansehen |) dann noch ein schiefes Steh und mit 96 Punkten war es dann der letzte Platz von 5 Startern.

    Aber Hauptsache Coco hat Spaß!

    Dann wurde es immer heißer. Nora war dann um 14 Uhr dran. Kurz war die Sonne dann mal weg, aber als wir über den Start gingen, knallte sie wieder runter.

    Nora hat 3/4 vom Parcours wirklich wunderbar gemacht und dann ist sie mir an den Parcoursrand in den Schatten abgehauen. Ich habe sie noch einmal zurück bekommen, nochmal zwei Schilder gearbeitet und dann mussten wir Richtung Schatten laufen und sie ist weiter und hat sich in den Schatten gesetzt.

    Ich habe dann abgebrochen. Sie hatte ja Recht, es war einfach zu heiß.

    Trotzdem freue ich mich, dass sie so schön gearbeitet hat

    Ich weiß, sie kann es!

    Ich hoffe beim nächsten Turnier Anfang August sind die Temperaturen wieder erträglicher...

    Den Hunden sind die Ergebnisse egal. Sie chillen einfach den ganzen Tag...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir hatten sogar einen Ventilator dabei. Der Doodle fand den toll!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Alle sind trotzdem stolz auf ihre Schleifen!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also ich glaube jede OP mit Vollnarkose kostet mittlerweile schon über 800 €, oder?

    Ich habe Coco im Oktober 2022 ein Fibrosarkom am Knie entfernen lassen.

    Das hat mit Laboruntersuchung usw ca 1200 € gekostet.

    War ein kleinerer Knubbel, aber wurde großräumig entfernt.

    Kann so, dass auch noch ein Blutbild dabei war.

    Aber auch die Nach-OP wegen aufgebissen er Naht waren nochmal ca 800 €.

    Aktuell:

    Analdrüsen leeren, inkl Untersuchung und einem Wundspray.

    62 €