Beiträge von Xsara

    Ich finde die irischen Wolfshunde toll. Optisch gefallen sie mir sehr gut und auch charakterlich fand ich die, die ich bisher kennenlernen konnte sehr ansprechend.

    Aber bei mir wird nie einer einziehen.

    Einmal natürlich einfach ein total unpraktischer Hund. Viel zu groß. Braucht überall viel mehr Platz als ein "normaler" Hund, besucht mehr Futter, mehr Medikamente, alles mehr.

    Passt schlecht in ein normales Auto, in den Öffis auch eher schwierig.

    Kann man schlecht mit anderen Hunden zusammen lassen. Die meisten haben eher Angst oder er ist einfach zu stürmisch.

    Was macht man, wenn er mal keine Treppen laufen kann oder vielleicht kurzzeitig gar nicht laufen kann?

    Und viel schlimmer natürlich das gesundheitliche. Der Hund ist mit 2-3 Jahren einigermaßen erwachsen und laut deinen Angaben dann mit spätestens 5 Jahren alt.

    Da bleibt nicht viel Zeit mit dem Hund richtig was zu machen.

    Erst zu jung (darf sich nicht zu viel bewegen), dann pubertär, dann vielleicht 1 Jahr lang ein "fertiger" Hund und dann einfach schon alt.

    Neben dem, dass es für den Hund einfach sch***e ist, möchte ich so nicht mit meinem Hund leben.

    Ich möchte mit dem Hund Ziele haben, Hundesport machen und viele Jahre zusammen planen und erleben.

    Den letzten Iren, denn ich kenne (mein Vater geht öfter zusammen mit dem Besitzer Gassi), war eine tolle, junge Hündin und schleicht jetzt mit ca 4 Jahren nur noch dem Besitzer hinterher. Die 25kg Mixhündin von meinen Eltern ist da mit bald 13 Jahren noch deutlich fitter und agiler!

    Was sind denn eure Anforderungen, dass nur genau diese Rasse passt, wenn du nicht mal weißt, was der Hund wirklich braucht?

    Was fehlt dir am Havaneser, was beim zweiten Hund anders werden soll?

    Wir haben heute nochmal einen langen Lauf gemacht. Sehr schöne Gegend am Lech, verlaufen unmöglich und viele Singletrails.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei der Aufzeichnung sind immer noch 5 Minuten warm up und 5 Minuten cool down dabei, was den Pace natürlich noch mehr drückt, aber wir sind trotzdem mega langsam, wenn ich versuche mich nicht zu überlasten.

    Ich habe trotzdem noch ein paar ganz kurze Sprints eingebaut und Nora findet immer mehr Gefallen daran.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach einer Pause an einem der Stauseen ging es dann in einer Mischung aus wandern und joggen wieder zurück. So das wir insgesamt auf über 20km kamen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese Woche habe ich es aber nur auf 2mal laufen geschafft. Am Dienstag war ich mal ohne Hunde ca 5km unterwegs und jetzt heute.

    Mein Trainingsplan geht also irgendwie nicht auf.

    Aber bis zum 25.01. möchte ich noch ein bisschen Futter werden, da starte ich beim Yeti Trail Run am Brombachsee auf 26 km...

    Ist da sonst noch jemand am Start?

    Coco hatte damals eine größere OP, weil die Gebärmutter komplett mit Eiter gefüllt war. Ihr ging es also sowieso nicht gut.

    Am Tag der OP ging es nur zum pieseln raus, am nächsten Tag ging es ihr auch nicht gut, also auch nur das nötigste.

    Als es ihr dann wieder besser ging sind wir so 20-30 Minuten pro Spaziergang gelaufen. Nur an kurzer Leine und ohne springen und toben.

    Bis die Fäden gezogen wurden. Danach sind wir relativ schnell wieder zur Normalität zurück.

    Aber extremen Spot würde ich wohl noch für ein paar Wochen einschränken. Also keine hohen, weiten Sprünge oder Zughundesport.

    Es ist einfach doch eine größere OP und innen muss ja auch alles verheilen.

    Das hört sich doch nicht etwa nach ner Einladung zum Picknick an?! Klingt jedenfalls stark danach 😇

    Nur wenn man mit Proviant loszieht, ists auch eine Wanderung :klugscheisser:

    (Und ja, dann ists egal, wie weit man geht. 2km mit Brotzeit = Wanderung.)

    Wir sind dieses WE übrigens wieder im Altmühltal unterwegs, falls sich jemand anschließen mag?
    Route steht noch nicht fest, wird so um die 10-15km, unser Tempo gemütlich und der Tag je nach Wetter ausgesucht, bevorzugt Sonntag.

    Hallo,

    Habt ihr schon was geplant?

    Ich habe mir den Sonntag mal freigehalten und bin wahrscheinlich morgens in Augsburg.

    Falls ihr nicht ins Altmühltal fahrt, würde ich für mich was anderes planen.

    Die Hunde müssen dringend mal wieder etwas länger raus, sie kommen gerade unter der Woche leider etwas zu kurz 😞

    Ich füttere auch eher fleischarm.

    Beide Hunde bekommen eine Portion pro Tag veganes Trockenfutter und eine Portion Trockenfutter mit moderatem Fleischgehalt (aktuell bosch Bio).

    Je nach Lust und Laune gibt es auch mal ne Dose, diese dann aber gestreckt mit Kohlenhydraten (Haferflocken, Nudeln, Kartoffeln) und Gemüse oder Gemüseflocken.

    Und manchmal auch eine vegane/vegetarische Mahlzeit (Nudeln, Kartoffeln, quark, körniger Frischkäse) bzw Essensreste von meinem veganen Essen.

    Ab und zu auch reduziertes (kurze Haltbarkeit) Fleisch aus dem Discounter, z.B. Hähnchenschenkel, Flügel.

    Kauartikel eher weniger tierisches, da Coco es manchmal nicht verträgt.

    Ansonsten verfüttere ich bunt gemischt als Leckerli oder Unterwegsmahlzeiten, was ich bei Veranstaltungen aks Gewinn oder Sponsoring bekomme.

    Da sind verschiedenste Trockenfutter, kausachen, Nassfutter und Leckerlis dabei.

    Aber beim Grundfutter schaue ich auf eine gemäßigten Fleischanteil und wenn möglich bio oder zumindest aus Weidehaltung.

    Das hört sich doch nicht etwa nach ner Einladung zum Picknick an?! Klingt jedenfalls stark danach 😇

    Nur wenn man mit Proviant loszieht, ists auch eine Wanderung :klugscheisser:

    (Und ja, dann ists egal, wie weit man geht. 2km mit Brotzeit = Wanderung.)

    Wir sind dieses WE übrigens wieder im Altmühltal unterwegs, falls sich jemand anschließen mag?
    Route steht noch nicht fest, wird so um die 10-15km, unser Tempo gemütlich und der Tag je nach Wetter ausgesucht, bevorzugt Sonntag.

    Ich wäre gerne am Sonntag dabei im Altmühltal, wenn ihr uns mitnehmt.

    Bei uns war es ja auch der an/aus Knopf der den Dienst aufgegeben hat. Wenn ich so drüber nachdenke, das war nach einem 30min. Gang im Regen. Vielleicht ist der neue (schwarze) Tractive nicht so wasserabweisend/-dicht wie gedacht.

    Bei mir geht es immer mal wieder, dann wieder nicht.

    Manchmal schaltet er sich zwar aus, aber ohne Piepston und ohne Blinklicht. Dann bin ich mir nicht sicher, ob er wirklich aus ist.

    Manchmal blinkt er blau, statt rot oder grün.

    Ich habe das weiße Modell von 2022.

    Ich bin immer noch am meisten überzeugt von Cocos Modell mit Wechselakku. Das läuft schon viele Jahre problemlos und der größere Akku hält sehr lange.

    Für Nora ist es mir aber mit dem großen Akku eigentlich zu groß. Sonst würde Nora das kriegen und Coco ein neues XL.

    Noras tractive geht auch oft nicht aus, wenn ich das möchte.

    Ich möchte es aber eigentlich schon über Nacht ausschalten, damit der Akku länger hält.

    Und vor allem, wenn ich irgendwo unterwegs bin und im Auto schlafe, ist das wirklich doof, wenn ich nicht ausschalten kann.

    Dann ist der Tracker nämlich morgens leer, wenn ich auf eine Wanderung starten möchte.

    Und Strom ist hald beim campen auch eher Mangelware.

    Cocos alter Tracker funktioniert dafür immer reibungslos und lässt sich auch problemlos an und ausschalten.