Ich finde die irischen Wolfshunde toll. Optisch gefallen sie mir sehr gut und auch charakterlich fand ich die, die ich bisher kennenlernen konnte sehr ansprechend.
Aber bei mir wird nie einer einziehen.
Einmal natürlich einfach ein total unpraktischer Hund. Viel zu groß. Braucht überall viel mehr Platz als ein "normaler" Hund, besucht mehr Futter, mehr Medikamente, alles mehr.
Passt schlecht in ein normales Auto, in den Öffis auch eher schwierig.
Kann man schlecht mit anderen Hunden zusammen lassen. Die meisten haben eher Angst oder er ist einfach zu stürmisch.
Was macht man, wenn er mal keine Treppen laufen kann oder vielleicht kurzzeitig gar nicht laufen kann?
Und viel schlimmer natürlich das gesundheitliche. Der Hund ist mit 2-3 Jahren einigermaßen erwachsen und laut deinen Angaben dann mit spätestens 5 Jahren alt.
Da bleibt nicht viel Zeit mit dem Hund richtig was zu machen.
Erst zu jung (darf sich nicht zu viel bewegen), dann pubertär, dann vielleicht 1 Jahr lang ein "fertiger" Hund und dann einfach schon alt.
Neben dem, dass es für den Hund einfach sch***e ist, möchte ich so nicht mit meinem Hund leben.
Ich möchte mit dem Hund Ziele haben, Hundesport machen und viele Jahre zusammen planen und erleben.
Den letzten Iren, denn ich kenne (mein Vater geht öfter zusammen mit dem Besitzer Gassi), war eine tolle, junge Hündin und schleicht jetzt mit ca 4 Jahren nur noch dem Besitzer hinterher. Die 25kg Mixhündin von meinen Eltern ist da mit bald 13 Jahren noch deutlich fitter und agiler!
Was sind denn eure Anforderungen, dass nur genau diese Rasse passt, wenn du nicht mal weißt, was der Hund wirklich braucht?
Was fehlt dir am Havaneser, was beim zweiten Hund anders werden soll?