Beiträge von Xsara

    Coco hatte am Freitag einen Termin in der Tierklinik und ich war wirklich positiv überrascht, dass ein sehr ausführliches Abdomenultraschall nur netto 99 € kostet. Alle Organe wurden wirklich ganz genau untersucht.

    Die Allgemeinuntersuchung war minimal teurer als bei meiner Haustierärztin, aber dafür wurde auch sehr gründlich untersucht, inkl Fieber messen, Zähne, Augen, Ohren, Schleimhäute, Herz abhören, ganzen Hund einmal durchtasten.

    Insgesamt waren es dann für Allgemeinuntersuchung, Ultraschall, Blut abnehmen (inkl Blutbild), Umfangsvermehrung punktieren und unterm Mikroskop begutachten 375 € brutto.

    Überraschend fand ich nur, dass der Posten "Ergebnisse an Haustierarzt übermitteln" mit netto ca 17 € berechnet wurde. Aber ich wurde gefragt, ob sie es machen sollen.

    Bis jetzt habe ich dafür aber noch nie extra bezahlt.

    Aber wir waren insgesamt ca 1 Stunde in der Klinik und es wurde wirklich alles gründlich untersucht und besprochen. Auch zum Beispiel nach dem Ultraschall noch die Gesäugeleisten einmal komplett durchgetastet.

    Dafür zahle ich die Summe dann "gerne".

    Im Januar steht dann eine Zahnreinigung an, das wird dann wohl ein größerer Batzen.

    Und die OP Versicherung bringt da ja leider nichts.

    Ich habe diese Woche wieder knapp 30 km insgesamt geschafft.

    Gestern fast 9 km und wir haben ein paar Sprints eingebaut, Nora hat richtig Gas gegeben und ich habe auch einfach mal geballert. Der Rest war dafür sehr langsam.

    Heute nochmal 10km.

    Insgesamt waren wir die Woche 4mal laufen, nicht ganz den Trainingsplan erfüllt und da mich dieses Herzfrequenz niedrig halten so Stress, bin ich jetzt wieder eher frei Schnauze gelaufen, aber trotzdem eher langsam.

    Ich merke aber trotzdem, dass es mir was bringt. Ich laufe 8-10 km ohne Gehpausen durch und habe gerade auch einfach Spaß daran im Dunkeln vor mich hinzutrotten.

    Mal schauen, ob ich es weiter regelmäßig schaffe. Plan wäre, dass ich unter der Woche mindestens 2mal kürzere Strecken laufe, bei denen Coco mit kann und am Wochenende dann mindestens einmal länger ohne Coco.

    Meine Hündin hatte zwar eine TTA, aber bei uns lief es auch eher bescheiden.

    Bzw wurde bei uns monatelang in der Klinik herumgedoktert, der Hund hat 3 Monate lang nur drei Beine genutzt.

    Letztendlich habe ich dann auch den Arzt bzw die Klinik gewechselt.

    Meine Hündin hatte sich durch die Arthroskopie bzw Spritzen direkt ins Kniegelenk auch eine fiese Entzündung im Gelenk eingefangen, die von der Klinik lange dementiert wurde.

    Als sie dann vom anderen Arzt letztendlich operiert wurde, war alles voller Eiter und es gab 6 Wochen lang Antibiotika.

    Die TTA wurde zwar erfolgreich durchgeführt, aber durch die Entzündung war der Knorpel im Gelenk schon ziemlich zerstört und meine Hündin hat schnell viel Arthrose entwickelt.

    Insgesamt ist sie ca 3-5 Monate nur auf drei Beinen gehüpft und die Muskeln im betroffenen Bein waren komplett weg. Das hing wie bei deinem Hund wirklich nur noch blöd herum und ich habe zeitweise wirklich überlegt, ob eine Amputation nicht sinnvoller wäre. Wir haben viel Physio gemacht und mit verschiedenen Schmerzmitteln kann sie jetzt auch 3,5 Jahre danach noch einigermaßen normal laufen. Ist aber trotzdem deutlich eingeschränkt wegen der Arthrose.

    Ich wünsche dir und deinem Hund alles Gute. Ich würde aber auch auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen. Vor allem, wenn du dich nicht ganz wohl fühlst mit der bisherigen Behandlung.

    So schaut es bei mir gerade fast den ganzen Bürotag aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe auch noch eine zweite Decke und eigentlich kuscheln die zwei ja nie...

    Vorletzte Woche habe ich sie abends mal 2 Stunden alleine im Büro gelassen, weil ich auf eine Sitzung musste (nebenan im Bürgerhaus) und sie waren wirklich brav.

    Mein hundeverrückter Chef ist leider im Oktober verstorben. Jetzt gibt es nie wieder Kuchen oder Hefezopf oder eine Bäckertüte für die Hunde😢 und das Bürohundeleben ist deutlich langweiliger geworden.

    Die Hunde haben ihn ja sehr geliebt und sind immer freudig ausgerastet, wenn er ins Büro gekommen ist. Wegen seiner langen Krankheit kam das nur noch selten vor.

    Nora hat jetzt dafür angefangen meine Kollegin morgens ganz aufgedreht zu begrüßen. Die ist aber höchstens dreimal pro Woche da und wenn sie morgens nicht da ist, läuft Nora laut motzensd durchs ganze Büro und begrüßt dann manchmal die andere Kollegin.

    Gestern konnte ich endlich das Paket aus der Packstation befreien!

    Der Pullunder passt gut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Den Overall findet Nora beim ersten anprobieren sehr doof.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mal schauen, ob sie sich noch daran gewöhnt. Evtl ist es an den Schenkeln etwas zu eng?

    Und die Farbe hatte ich mir etwas dunkler vorgestellt. So schaut es so nach Förster aus🙈

    Ich finde die Homepage sehr unübersichtlich und auf mich wirkt es, als würde sie fast nur die eigenen Rüden zum decken nehmen. Da es keine Stammbäume gibt, hätte ich Angst vor Inzucht, die bei vielen Rassen ja sowieso ein Problem ist. Sie gibt die Deckrüden auch nur "befreundeten Züchtern", von denen sie dann vielleicht auch mal einen Hund kriegt (denke ich mir so). Dann bleibt der Genpool auch sehr klein.

    Und ich finde es insgesamt schade, dass da unglaublich viele Labbis leben, aber wohl auch mit keinem was wirklich gemacht wird.

    Der eine ist eine "Schmusebacke", der andere ein "Balljunkie". Mir fehlt da einfach auch die "Arbeit" mit den Hunden. Kein Dummy, kein Tricksen, kein wandern usw.

    Mir wirken die Hunde auch eher schlecht bemuskelt.

    Untersuchungen haben die Hunde ja wohl, da müsste man dann als Interessent auch Einblick bekommen!

    Mir ist das einfach insgesamt zu viel Blick durch die rosarote Brille. Die Hunde haben es da bestimmt nicht schlecht, aber meins wäre es nicht.

    Nur so meine Gedanken dazu.

    Ich finde es sehr schön, dass ihr eine Lösung gefunden habt und drücke die Daumen, dass die Nächte jetzt ruhiger werden!

    Ich bin komplett welpenunerfahren. Aber meine Hunde (25kg+12kg) dürften beide zu mir ins Bett (1,40m), meist schläft aber nur höchstens eine bei mir.

    Die Kleine schläft fast nur mit im Bett, wenn wir irgendwo fremd sind. Die Große fast jede Nacht, außer es ist ihr zu warm.

    Meist kommen aber beide morgens zum kuscheln.

    Also es muss nicht heißen, dass euer Welpe jetzt für immer bei euch im Bett schlafen möchte. Aber wenn es euch sowieso gefällt, ist ja auch alles gut🥰

    Ja das habe ich jetzt auch gesehen. Hansemerkur ist jetzt interessant für mich und wird es glaube ich. Die 5000€ sind für Fehlentwicklung und Rasse spezifisch. Alles andere unbegrenzt. 68€ im Monat. Ich denke, das nehmen wir.

    Denk daran, dass die 68€ der Einstieg für einen jungen Hund ist.

    Meine 4 jährige 12 kg Mischlingshündin kostet mittlerweile schon 75 € pro Monat. Angefangen habe ich mit ca 55€.

    Und ab 7 oder 8 Jahren kostet es dann knapp 100 €. Und ich habe eine gesunde Hündin, für die ich bis jetzt nur Impfungen als Vorsorge bei der Versicherung eingereicht habe.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei einer Bulldogge lange unter 100 € bleibt.