Beiträge von Sleipnir

    So richtig passt es hier nicht rein...aber ich versuchs mal... ;)
    Ich hab nen zehnjährigen Jungen in der Nachbarschaft. Sehr nett, sehr vernünftig und völlig hundeverrückt.
    Er wäre gerne mein Assistent... :D
    Ich find das toll und klar würde ich gerne seine Hundebegeisterung fördern...klar ist aber auch, dass ich eigentlich gar keinen Assistenten brauche, geschweige denn mir einen leisten könnte...weiterhin kann ich keinen Zehnjährigen mit irgendwelchen Hunden alleine losschicken...
    Ginge sowieso nur in den Ferien, da er ja ansonsten in der Schule ist, wenn ich mit den Hunden unterwegs bin...
    Ich überlege gerade tatsächlich, ob ich den irgendwie einbinden könnte...mir fehlen nur die Ideen...
    Habt ihr welche...

    Bei Katzen gibt es ja durchaus ne Dauerrolligkeit...bei Hunden??? Hab ich noch nichts von gehört...
    Wie gesagt...im Einzelfall will ich das nicht ausschließen...aber wenn sich eine Hündin von einem Rüden decken lässt, obwohl sie nicht in der Standhitze ist, dann hat die doch nen absoluten "Hau weg"...normal ist das doch nicht. Selbst die unsichersten und unterwürfigsten Hündinnen, die ich kenne, wissen sich zu entziehen, wenn ein Rüde aufreiten will...

    Zitat

    Das aber eine Hündin die sich nicht in Standhitze befindet es zu läßt, dass der Rüde den Geschlechtsakt komplett mit hängen durchführt, ist aber ungewöhnlich und kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.

    Ich kann mir auch immer noch nicht vorstellen, wie das praktisch aussehen soll.
    Damit es zum Hängen kommt muss die Hündin ja zumindest ein paar Sekunden still stehen...das macht doch keine Hündin, die nicht in der Standhitze ist... :???:

    Ja, ich meinte das auch durchaus auf Maßregelungen bezogen...war vielleicht nicht richtig ausgedrückt von mir.

    Ich hatte letztens die Situation:
    2-jähriger Aussie will deutlich älterem, souveränerem Labbirüden den Stock wegnehmen.
    Fand der Labbi ziemlich dreist und hat dem Aussie ne kurze Ansage gemacht.
    Der Aussie hatte ein Loch im Unterkiefer und musste zum Tierarzt.
    Das war aber definitiv nicht beabsichtigt und ist im Eifer des Gefechts passiert.
    Das meinte ich.
    Es kommt bei mir immer mal wieder zu Kommentkämpfen oder Auseinandersetzungen um Ressourcen.
    Die Hunde kennen sich aber und verstehen sich als Gruppe.
    Die wollen den anderen dann evtl. maßregeln, aber nicht verletzen...
    Passiert aber hin und wieder trotzdem...Hunde haben halt doch ein Raubtiergebiss...

    Zitat

    ein souveräner Hund braucht nicht zu sowas greifen

    und sowas würde von mir nicht ansatzweise toleriert

    wozu auch?

    Ich glaube aber, dass sowas im Eifer des Gefechts ganz schnell mal, völlig unbeabsichtigt, passiert.
    Solche kleineren Macken hab ich bei meinen ganzen Hunden immer mal wieder...obwohl die Hunde sich definitiv nicht verletzen wollten!

    Als Grundschüler hab ich mal nem Freund das Schlüsselbein gebrochen. Das wollte ich doch nicht. War nichtmal ne ernsthafte Auseinandersetzung. Wir haben getobt, gerauft...er ist blöd auf dem Boden aufgekommen und schon war das Schlüsselbein durch...

    Ich kenne eine Dobermannhündin, die hat Fahrräder und Mofas gejagt...und das in einer Intensität, die nicht mehr feierlich war und für die Allgemeinheit wirklich gefährlich.
    Die Besitzerin, die durchaus Hundeverstand hat, ist mit dem Hund innerhalb von 2,3 Jahren in mehreren Hundeschulen gewesen, hat mehrere Trainer konsultiert.
    Keiner konnte ihr wirklich helfen!

    Der Hund hätte sein ganzes Leben an der (Schlepp-)Leine laufen müssen.

    Ein Trainer hat dann ein Teletakt eingesetzt.
    War vor dem gesetzlichen Verbot.
    Der hat verschiedene Lehrgänge besucht, um das Ding wirklich fachgerecht nutzen zu können.
    Und auch bei ihm kam dieses Ding nur in Ausnahmesituationen, bei wirklichen Extremfällen zum Einsatz.

    Im genannten Fall ging es um einen starken, völlig fehlgeleiteten Jagdtrieb und um die Möglichkeit einen Hund auf Distanz zu korrigieren, der genau wußte, wann ne Schleppleine dran ist und wann nicht.

    Das Teletakt, welches nur wenige Male eingesetzt wurde war nur EINE Komponente eines umfangreichen Trainings.
    Aber ich glaub es war eine wichtige Komponente.
    Denn erst dadurch konnte dem Hund das Hetzen von Fahrrädern wirklich verleitet werden!

    Der Hund hat ein paar wirklich unangenehme, schmerzhafte Erfahrunghen gemacht.
    War danach aber leinenlos zu führen.
    Mit Sicherheit nicht nur wegen des Teletakts...dessen Einsatz war aber der Einstieg, um überhaupt trainieren zu können...

    Zitat

    Aber bei extremen Fehlverhalten, das zu Gunsten der Umwelt unter Kontrolle gebracht werden MUSS fände ich es okay.

    Das sehe ich auch so.
    Bevor ein Hund sein Leben an der Leine verbringen muss und/oder ständig eine latente Gefahr für seine Umwelt ist halte ich den Einsatz eines Teletaktgeräts - in kompetenten Händen - durchaus für legitim!

    Die meisten Hündinnen beissen Rüden einfach weg, wenn die aufreiten wollen ausserhalb der Standhitze...es gibt aber auch welche, die setzen sich hin, suchen Schutz beim Besitzer oder entziehen sich dem Akt, indem sie immer wieder ein paar Meter weglaufen.
    Aber eine Hündin, die sich decken lässt, obwohl sie NICHT in der Standhitze ist...vielleicht mag sowas in absoluten Einzelfällen wirklich passieren...aber gehört hab ich davon noch nie...