Beiträge von Sleipnir

    Ist tatsächlich ein interessantes Thema.

    Bei mir (Gassiservice) ist es folgendermaßen:
    Je besser sich Hunde kennen, je besser die sich einschätzen können, desto mehr lasse ich zu.
    Interresant finde ich...je besser die sich kennen, desto seltener kommt es überhaupt zu Auseinandersetzungen!
    Potenziell konfliktträchtig ist bei mir immer die Eingliederung neuer Hunde...kommt es da zu Auseinandersetzungen lasse ich eigentlich gar nichts zu...die pflücke ich auseinander und ziehe beiden Parteien die Ohren lang...
    Bei Hunden, die schon jahrelang zusammen laufen...bei meinen eigenen Hunden...JA, da sag ich auch immer : "Die kennen sich so gut. Die können das!"
    Und bisher konnten sie es wirklich immer.
    Wenn es unter bekannten Hunden zu Auseinandersetzungen kommt, dann dauert das wenige Sekunden...direkt danach kommt es zu prosozialen Handlungen (Lefzen lecken etc.) und sie gehen SOFORT wieder völlig unbefangen miteinander um...

    Zitat

    Das les ich aus meinen Erfahrungen mit meiner Hündin raus.

    Ok...dann hatte ich dein Posting falsch verstanden.
    Ich dachte es nahm Bezug auf mein Posting, war mir irgendwie nicht klar, dass es um deine Hündin ging....

    Ich geh mit Emma ganz normal spazieren...so wie immer...kommt uns ein fremder Hund entgegen läuft sie für ein paar Meter "bei Fuss"

    ...

    Zitat

    Auf einen durch ständige Kommandos erzwungenen Pseudo-Freilauf in meiner unmittelbaren Nähe konnten wir beide gern verzichten,

    Auf sowas kann ich auch verzichten.
    Aber aus welchem Posting liest du das denn raus???

    Zitat

    Dass hier Junghündinnenbesitzern propagiert wird die läufige Hündin frei laufen zu lassen find ich unmöglich. Kann ja sein, dass sie hört, aber was, wenn sie von nem idiotischen Rüden gehetzt wird und wegläuft? Aber wehe dann passiert doch was, dann ist das Geschrei wieder gross.

    Mir ist noch keine Hündin von nem Rüden "gehetzt" worden...

    Ich hab auch nicht "propagiert" Hündinnen in der Hitze frei laufen zu lassen, sondern nur geschrieben dass ICH es bei MEINER Hündin so mache.
    Wir sind doch hier in einem Diskussionsforum...ich dachte da geht es um den Austausch persönlicher Erfahrungen... :???:

    Zitat

    Geht ja auch gar nicht immer um den Gehorsam, sondern dass ich auch schnell mal einschreiten kann, wenn Nachbar's Lumpi um die Ecke kommt..

    Das verstehe ich jetzt nicht... :???:
    Kommt Nachbars Lumpi um die Ecke läuft Emma während der Läufigkeit "bei Fuss"...da kann ich doch genauso einschreiten als wenn noch ein Strick am Hund wäre...

    Ist Ansichtssache!

    Vorweg:
    Meine Hündin läuft in der Läufigkeitgenauso leinenlos durch den Tag wie sonst auch, bei ihr verändert sich durch die Läufigkeit der Gehorsam allerdings gar nicht...so Hündinnen geben, bei denen das anders ist.

    Schleppleinen benutze ich, wenn ich was trainieren will, aber darum geht es ja eher nicht.
    Wäre ich drauf angewiesen, würde ich in der Läufigkeit eher ne Flexi nehmen...find ich praktischer!

    Ist es nicht eigentlich relativ unnatürlich ständig engen Körperkontakt zu seinem Hund zu haben?
    Welpen schlafen alle auf einem Haufen mit maximalem Körperkontakt. Je älter die Junghunde werden, desto größer werden die Abstände untereinander.
    Erwachsene Hunde haben - im Normalfall - eine durchaus ausgeprägte Individualdistanz. Geschlafen wird eigentlich nie mit direktem Körperkontakt...und die können recht "biestig" werden wenn irgendein Hund diese einfach unterschreitet.
    Kontaktliegen und der Austausch von körperlicher Zuneigung kommt auch bei erwachsenen Hunden vor, aber doch eher selten...

    Zitat

    Wer falsch oder garnicht motiviert, der wird auch keine Erfolge verbuchen. Einfache Geschichte.

    Putzig!
    Ich hätte da ein paar Hunde für dich...die kannst du dann mal motivieren...leinenlos natürlich...in der Gruppe versteht sich...
    Ist doch jetzt nicht dein Ernst, oder?