Beiträge von Sleipnir

    Jana:
    Da ist eigentlich der Gassigänger in der Pflicht - es sein denn du hast nen Vertrag mit einer Ausschlussklausel für sowas unterschrieben.
    In Hundegruppen kommt es einfach hin und wieder mal zu Verletzungen...aber ich biete meinen Hundehaltern immer wenn so etwas passiert an, dass ich die TA-Kosten begleiche. Und bei immensen Kosten, solche hatte ich bisher aber noch nicht, würde ich meine Betriebshaftpflicht einschalten, dafür hab ich sie ja!

    Mir fällt es einfach schwer den richtigen Zeitpunkt zu finden um abzubrechen.
    Ich will das gar nicht kleinreden und sehe durchaus ein Gefahrenpotenzial - ansonsten hätt ich den Thread ja nicht eröffnet.
    Aber ihr kennt doch mit Sicherheit das so genannte "Maulringen" eine absolut prosoziale Geste, die oftmals im Liegen, bei nicht ganz so intensiven Raufereien ausgetauscht wird...
    Ich hab zwei Hunde, die machen das Gleiche bei 30kmh...dabei hat der eine sich auch am Auge verletzt...
    Wann soll ich das abbrechen?
    Natürlich werden die Spiele manchmal so wild, dass sie jederzeit kippen könnten, das seh ich, dann brech ich ab!
    Aber die kippen ja eben meist NICHT!
    Eigentlich ging es mir um einen Austausch darum WANN ein Spiel zu grob wird und WIE man das in ner festen Gruppe handeln kann - dazu kamen ja auch einige gute Tipps, danke!
    Solche Hunde abzulehnen ist aber keine Alternative! Ich lehne durchaus Hunde ab, die absolut gar nicht in die Gruppe passen, wenn ich aber anfange auch solche Hunde wie hier beschrieben abzulehnen kann ich den Laden bald dicht machen...mit wenigen Ausnahmen sind doch die meisten Junghunde zwischen einem und drei Jahren in einer Gruppe ähnlich gestrickt!

    Soll ich jetzt Hunde ablehnen, die sich mögen, aber einfach nur zu grob toben?

    Zitat

    Was sagen denn die Besitzer dazu?


    Die wissen von all ihren Hunde, dass die mal ganz gut aufdrehen können und hatten mit den bisherigen "Macken, und das waren noch nicht viele, die Frage war ja eher perspektivisch gemeint, keinerlei Probleme!

    Zitat

    Andere Hunde, die nicht zu dieser Vierergruppe gehören, werden in Ruhe gelassen/sind nicht in "akuter Verletzungsgefahr"?


    Mit anderen Hunden aus der Gruppüe - die sind alle älter - können sie wunderbar und zurückhaltend(!) spielen...
    Ansonsten ist es aber schon so, dass diese Vierergruppe die ganze Zeit ein Klüngel bildet und intensiver Kontakt zu den anderen Hunden aus der Gruppe eher sporadisch und nebenher hergestellt wird.

    Ich seh das ja durchaus ähnlich wie ihr...
    Aber wie könnte das praktisch am besten funktionieren...wie kann das überhaupt funktionieren?
    6-8 Hunde in einer Gruppe. Immer zwei, oftmals drei oder alle vier dabei.
    Zeitlich irgendwas schieben, zumindest vorübergehend nicht mehr als zwei gleichzeitig mitzunehmen geht eigentlich nicht, da ich ja im Anschluss schon die nächste Gruppe habe.
    Ich muss das also auf den Spaziergängen mit allen Hunden zusammen managen und da hört sich (ist kein Vorwurf!):
    Brich das ab, nimm einen aus der Gruppe raus etc. leichter an als es umgesetzt ist!

    ...und es ist ja nicht so, dass ich sie nicht stoppen könnte.
    Wenn es so heftig wird, dass ich denke, dass es gleich kippt breche ich das ab, funktioniert auch...für ein Minütchen ungefähr...dann schaukelt sich das langsam wieder hoch...
    Ich hatte ja eigentlich die Hoffnung, dass sich das im Laufe der Zeit von selbst auf einem normalem Level einpendelt...denn das muss denen ja auch einfach weh tun...
    Aber da pendelt sich nix ein...die laufen schon seit vielen Monaten in dieser Konstellation...

    Zitat

    Ich würds auch unterbrechen und denjenigen rausnehmen,

    Hab ich ja auch schon ausprobiert...dann hab ich einen an der Leine und drei, die genau diesen Hund fortwährend zum Toben animieren... :D

    Zitat

    Werden die 4 denn über die Zeit ruhiger oder benehmen die sich den ganzen Spaziergang so?

    Das ist phasenweise...es wird mal zehn Minuten entspannt geschnüffelt, Geschäfte erledigt usw. und dann mal wieder ne zehnminütige Tobeeinheit eingeschoben...so wechselt das den ganzen Spaziergang über...
    Was definitiv auffällt:
    montags, nach dem Wochenende, ist es ganz schlimm, je weiter die Woche voranschreitet, desto ruhiger wird das...und dann kommts halt immer noch drauf an wie viele aus dieser Konstellation mitlaufen...

    Eigentlich find ich das ja ganz putzig, dass die sich so gefunden haben und wirklich mögen, die nehmen sich ja auch kaum was krumm...aber das ist einfach zu heftig...schonmal nen 50-kg-Molosser-Mischling gesehen, der mit Vollspeed seine Spielkameraden "ummäht"...da wird einem Angst und Bange...

    Aber was lernen die Hunde, wenn ich "überdrehtes Spiel" unterbreche...verknüpfen die das wirklich mit der Intensität ihres Spiels oder mit "Spielen" an sich...

    Ich hab mehrere, wie ich finde, sehr souveräne Althunde dabei, die ignorieren das völlig, wenn die, im Eifer des Gefechts von den Jungspunden über den Haufen gerannt werden ziehen die denen mal kurz die Ohren lang, aber ansonsten mischen die sich da in keinster Weise ein...

    Der "normale" Hund schlingt einfach! Ist evolutionär so vorgegeben...und daran hat sich der Verdauungsapparat durchaus angepasst.
    Also grundsätzlich mach ich mir bei schlingenden Hunden erstmal keine Gedanken!
    Diese komischen "Anti-Schling-Näpfe" hatte ich schon bei einigen Gasthunden hier und - tschuldigung - die Viecher haben mir einfach leid getan...aber ja, das ist durchaus effektiv...
    Markus-Mühle gibts bei uns durrchaus auch mal, da kommt ein Schluck lauwarmes Wasser drüber und dann stelle ich es den Hunden hin...

    Hallo.
    Wie viele wissen betreibe ich einen Gassiservice und geh mit Hunden in Gruppen spazieren.
    Hab da derzeit ne "Viererbande", die mich den letzten Nerv kostet.
    1. Dobermann, Hündin, 2 Jahre
    2. Boxer-Bullmastiff-Mix, Rüde, 1 Jahr
    3. Aussie, Rüde, 3 Jahre
    4. Labrador, Rüde, 4 Jahre
    Alles Einzelhunde, alle von unterschiedlichen Besitzern.
    Die Hunde laufen in unterschiedlichen Konstellationen in meiner Gruppe mit.
    Mal zwei, mal drei, mal alle vier...
    Die mögen sich unheimlich gerne, sind alle noch recht jung und toben dementsprechend wild...sollen sie ja auch.
    Aber spätestens wenn drei von denen zusammen laufen, bei allen vieren sowieso, übertreiben die das einfach...
    Was die da in der Gruppe veranstalten ist nicht mehr feierlich... und ich bin da echt nicht zart besaitet... ;)
    Die mähen sich mit voller Absicht so über den Haufen, dass ich Angst habe sie brechen sich dabei alle Knochen...einer der Hunde ist letztens mit nem blutenden "cut" direkt am Augenlid aus so einer Toberei herausgekommen, ist dick angeschwollen, musste tierärztlich versorgt werden...
    Irgendwann passiert da mal was ernsthaftes...
    Was ich zum Verständnis ganz wichtig finde:
    Das ist richtig heftig, was die da machen, aber da wird nie einer untergebuttert oder gemobbt, die freuen sich "ein Loch in den Bauch" wenn sie sich sehen und ich glaube, dass das tatsächlich "nur" jugendlicher Übermut ist...ldas potenziert sich in der Gruppe aber völlig.
    Laufen nur zwei aus dieser Konstellation mit können die echt "nett" zusammen spielen...sind die aber alle dabei, und das lässt sich oft nicht vermeiden, wirds chaotisch...
    Ich bin mir gerade wirklich nicht sicher...unterbrechen?...laufen lassen?
    Was meint ihr?