Zitatüberlege ob ich meinem Malteserrüden unkastriert 4 1/2 Jahre einen zweiten Hund hole.
Das hört sich an als wenn du deinem Haustier ein Haustier anschaffen möchtest...:-)
Mehrhundehaltung ist toll, keine Frage, aber der Wunsch nach einem zweiten Hund sollte schon von dir kommen...
ZitatDachte erst wenn dann eine Hündin, aber jetzt hab ich fast mehr Vorteile gelesen die für einen Rüden sprechen?
Jede Konstellation hat ihre Vor- und Nachteile. Bei Rüde/Hündin kannst du dir fast sicher sein, dass die Hunde sich dauerhaft gut verstehen, allerdings musst du dir Gedanken um die Zeit der Läufigkeit machen und es kann schnell mal zu Problemen mit Fremdhunden kommen - Rüde versucht "seine" Hündin von Fremdrüden abzuschirmen etc.
Bei Rüde/Rüde knallt es eher mal innerhalb der Gemeinschaft als mit Fremdhunden, was aber nicht bedeutet, dass das keine Konstellation ist, die man halten könnte und bei der die Hunde ein gutes Team werden. In der Tendenz wirst du aber ein bisschen mehr "Management" betreiben müssen als bei der Konstellation Rüde/Hündin.
Wie verträglich ist denn dein Rüde so im Allgemeinen mit anderen Rüden?
Ich bin kein Papillon-Halter, hab aber immer mal wieder einen in der Betreuung und kann mir schon vorstellen, dass Papillon und Malteser gut harmonieren. Der Papillon dürfte etwas aktiver sein als der durchschnittliche Malteser.