Beiträge von Sleipnir

    Bei nem Vorstehhund und evtl. auch noch bei Terriern kann ich mir das auch gut vorstellen. Aber bei so selbstständigen Hunden wie Bracken??? Ich hab ja nun in meiner Gassirunde sowohl Beagle als auch Foxhounds mitlaufen...die sind fast immer ohne Leine unterwegs...
    Aberr die wissen auch, dass selbstständiges Jagen definitiv nicht erlaubt ist. Würden die jetzt manchmal dürfen und manchmal nicht...
    Klar, ein Hund kann das lernen, aber WILL ein Beagle sowas lernen... :D

    Zitat

    Biete ihnen doch an, den Hund hinterher zu duschen und sauberzumachen,
    mit einem kleinen Aufpreis natürlich.

    Hab ich dem Besitzer schon angeboten...da hat er nur gegrinst... :smile:
    Ich komme mit denen eigentlich echt gut klar...das sind schon nette Leute...und die "pampen" mich da ja auch nicht an...aber ich merke, dass die das richtig stört...

    Biomais, mit schnell mal abrubbeln ist es bei einem Aussie nicht getan...das ist ja das Problem...ich mein...der ist dann wirklich richtig dreckig, hat langes Fell und die haben keinerlei Wasseranschluss vor der Haustür. Ich würde den auch nicht haben wollen! Das ist aber auch der Grund warum ich keine langhaarigen Hunde habe...aber die haben sich das ja schon selber so ausgesucht.
    Und nebenbei...ich mach echt alle Hunde sauber...wenn niemand zuhause ist...aber bei den Besitzern, die zuhause sind...nee, das geht mir zu weit...dafür werde ich nicht bezahlt!

    Klasse Sache, wenn man Hunde für das einsetzen kann, wofür sie mal gezüchtet wurden. Jetzt muss ein Hund auf Bewegungsjagden ja schon ziemlich selbstständig agieren. Gibt es auf Grund dieser Tatsache Probleme im Alltag? Was passiert wenn auf einem Alltagsspaziergang ein Reh vor den Hunden hochgeht?

    Es geht um nen Aussie. Ihr könnt euch wahrscheinlich vorstellen, wie der aussieht, wenn der bei dem derzeitigen Wetter zwei, drei Stunden mit den anderen Hunden über aufgeweichte Äcker und schlammige Waldwege flitzt.
    Wie gesagt...Besitzer fast immer zuhause, wenn ich den Hund zurückbringe, also ist es deren Aufgabe den Hund sauber zu machen...
    Bisher waren das immer eher Scherze und flapsige Bemerkungen wie ich den Hund denn nun schon wieder nach Hause bringe...langsam regen die sich aber "wirklich" auf!

    Es gibt doch tatsächlich Hundehalter, die sich (ernsthaft!) darüber aufregen, dass ihr Hund nach wochenlangem Dauerregen völlig eingeschlammt von einem Gruppenspaziergang nach Hause kommt... :roll:
    Das sind wohlgemerkt Leute, die zuhause sind!
    Bringe ich einen Hund nach hause bei Haltern, die arbeiten sind, mach ich den natürlich einigermaßen sauber, bevor ich ihn in die Wohnung lasse.