
Entschuldige, aber ich muss grad herzhaft lachen.
Zitat
so, aber nun zu der eigentlichen frage. ich bin in 3,5 jahren mit meinem referendariat fertig und möchte dann mein erstes baby bekommen. würde ihr euch jetzt schon einen welpen anschaffen (denn ein welpe soll es in jedem fall sein) oder erst wenn man alle kinder hat? habt ihr erfahrungen gemacht damit? wir dachten so, dass wir evtl. ende 2010 einen welpen kaufen, wenn ich meine examensprüfungen hinter mir habe. dann hätte ich noch den winter bis februar, bis ich in die schule muss. was sagt ihr dazu??? wann ist der richtige zeitpunkt und vor allem: in welcher reihenfolge? es sollen 3 babys her zwinkern das erste mit 26, dann mit 27,5 und noch eins mit 29 lachen lachen lachen achja, während der zeit bin ich dann vollzeitmama und hausfrau und gehe erst später in meinem beruf arbeiten
Du weißt aber schon, dass das Leben nicht planbar ist?
Und Kinder sowieso nicht?
Und ich hoffe du bist dir darüber im klaren, was du dir da antun willst mit drei Kindern in drei Jahren und vor allem was du deinem Körper damit antun wirst ..
Zumal, sollte die erste Geburt auf einen Kaiserschnitt hinauslaufen kannst du diese Planung getrost vergessen 
So, jetzt zum eigentlichen Thema.
Ich denke, jede Kombi hat Vor- und Nachteile.
Vorteile für erst Hund, dann Kind:
- der Hund ist schon aus dem gröbsten raus und macht nicht mehr so viel Arbeit
Nachteile:
- eventuell kann der Hund gar nicht mit Kindern
- vielleicht wird er eifersüchtig
Vorteile für erst Kinder, dann Hund:
- Hund wächst mit Kindern auf und findet sich somit besser ein
Nachteile:
- mehr Arbeit
- hohe Aufmerksamkeit, denn sowohl kleine Kinder als auch Welpen sind unberechenbar
- die Organisation ist schwieriger