Beiträge von Terrorfussel

    Danke für den Tipp und vielleicht auch interessant für andere HH die Alternativen suchen!

    Für meine Hunde war pures Kokosöl immer ausreichend und ich mag auch den Duft. :smile:

    Wie bereits hier belächelt und verrissen

    Musst du nicht so verkniffen sehen, wenn ein Thema nervt, einfach rausgehen und sich etwas Nettes hier suchen zur Erholung. :D

    Abmelden muss man sich deswegen vom Forum nicht. ;)

    Ich weiß gar nicht warum hier Kokosöl so belächelt wird, immerhin hat es jahrelang bei meinen Hunden gut funktionierte. ;)

    Es als Humbug zu bezeichnen, ist so nicht korrekt.

    Kokosölbasierende Abwehrmittel ( Dodecansäure) an der FU Berlin (von 2017) untersucht und bewiesen das es rebellierend wirkt.

    Kokosöl

    Ergebnisse der Untersuchung

    Abstrakt

    Hintergrund: Zecken der Art Ixodes ricinus sind die Hauptüberträger der Lyme-Borreliose und der durch Zecken übertragenen Enzephalitis – zwei in Europa schnell auftretenden Krankheiten. Repellentien bieten einen praktischen Schutz vor Zeckenstichen und können so die Übertragung von durch Zecken übertragenen Krankheiten minimieren. Wir haben sieben verschiedene Dodecansäure (DDA)-Formulierungen entwickelt und im Laborscreening auf ihre Wirksamkeit bei der Abwehr wirtssuchender Nymphen von I. ricinus getestet. Die letztendlich ausgewählte Formulierung wurde dann für vergleichende Untersuchungen kommerziell erhältlicher Zeckenschutzmittel am Menschen verwendet.

    Methoden: Labor-Screeningtests wurden mit dem Moving-Object (MO)-Bioassay durchgeführt. Alle Testformulierungen enthielten 10 % des natürlich vorkommenden Wirkstoffs DDA und unterschieden sich lediglich in der quantitativen und qualitativen Zusammensetzung der inaktiven Inhaltsstoffe und Duftstoffe. Das in den Human-Bioassays verwendete Testverfahren ist eine Modifikation eines Assays, der von der US-Umweltschutzbehörde beschrieben und für behördliche Angelegenheiten empfohlen wird. Die Abwehrwirkung wurde anhand der Gleichung berechnet: R = 100 – NR/N x 100, wobei NR die Anzahl der nicht abgewehrten Zecken und N die entsprechende Anzahl der Kontrollzecken ist. Alle Untersuchungen wurden in einer kontrollierten Laborumgebung mit standardisierten Testbedingungen durchgeführt.

    Ergebnisse: Alle Testformulierungen wiesen Nymphen von I. ricinus stark ab (100–81 % Schutz), wie der MO-Bioassay zeigte. Die meisten Zecken fielen von der behandelten Oberfläche der beheizten rotierenden Trommel ab, die als Lockstoff diente (1 mg/cm2 Abwehrmittel aufgetragen). Die 10 % DDA-basierte Formulierung, die im Laborscreening die besten Ergebnisse lieferte, war genauso wirksam wie das Referenzprodukt auf Kokosnussölbasis. Die mittlere Schutzzeit beider Präparate war im Allgemeinen ähnlich und betrug durchschnittlich 8 Stunden. Abwehruntersuchungen am Menschen zeigten, dass die wirksamste 10 %ige DDA-basierte Formulierung (~1,67 mg/cm2 angewendet) die Anheftung von I. ricinus-Nymphen und Erwachsenen stark verhinderte mindestens 6 Stunden. Das Testabwehrmittel bot stets einen gleichwertigen Schutz (83–63 %) gegen I. ricinus-Nymphen wie das auf natürlichem Kokosnussöl basierende Referenzprodukt und einen besseren Schutz (88–75 %) gegen erwachsene Zecken als das synthetische, Icaridin enthaltende Referenzabwehrmittel.

    Fazit: Wir haben festgestellt, dass die 10 % DDA-basierte Formulierung (ContraZeck(R)) ein einfach anzuwendendes und sehr wirksames natürliches Abwehrmittel gegen I. ricinus-Zecken ist. Durch die Reduzierung des Kontakts zwischen Mensch und Vektor minimiert das Produkt das Risiko der Übertragung von durch Zecken übertragenen Krankheiten auf den Menschen.

    PubMed-Haftungsausschluss

    Ich verwende Kokosöl auch weiterhin bei Peppino und bei uns. :smile:

    Im Winter gabs hier einen getrockneten Wildkräuter-Mix u.a. mit Schafgarbe, Zitronenmelisse, Löwenzahn und Brennnessel.

    Welches nimmst du da? Nicht mehr die 8 Kräuter TK? :denker:


    Frischer Löwenzahn wurde auch noch nicht gesichtet.

    Hier wachsen die Kräuter schon. Löwenzahn, Giersch und Vogelmiere stehen hier schon.

    Auch die ersten Gänseblümchen.

    Aber .... aber Audrey, das gibt es alles schon, von klein bis groß, Augen aufmachen. :D

    Und gaaaanz groß! xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Doch Peppino nagt nicht an den Blätter .......

    er leckt an den Stielen :roll: ....

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .... und will dann die Blüten fressen. :pfeif:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier wurde heute ein Blech Räucherforelle mit Dinkelmehl, Haferflocken, Leinsamenschrot und Petersilie gebacken. Da duftete es unwiderstehlich nach Fischbude

    Gott sei Dank riecht es nicht bis hierher. :lol:

    Hier gab es heute Lamm Muskelfleisch, Möhre, Brokkoli, Kartoffeln, Petersilie, Leinöl und am Abend Lachsöl, Novomineral Sensitiv

    Gute Besserung für Rippchens Ballen! :bindafür:

    Hier blüht schon so viel! :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir fahren wie immer nach Dänemark und klein Flummi Peppino kommt natürlich mit.

    Einmal 3 Wochen im Mai / Juni und September, ich freue mich schon riesig, wie die letzten 20 Jahre. :applaus:

    Über Silvester schauen wir noch, doch eventuell geht es wieder an die Ostsee, oder erst DK und dann Ostsee. Mal sehen. :smile:

    Ich glaube, hier ist als Halter eines „schwierigen“ Hundes ganz viel Austausch möglich.

    Das glaube ich auch und so ein Thema hätte mir damals bestimmt sehr geholfen, einfach zu hören das es anderen auch so ergeht und sich nicht so elend schlecht zu fühlen.

    Zu meinen ersten beiden Hunden kam Fusselchen dazu und ich empfand ihn von Anfang an wie einen Urknall, nichts war mehr wie es vorher war. Er kam als Vermehrerhund zu uns, viel zu jung mit seinen 4 Wochen, doch wir päppelten ihn auf und mit der Zeit merkte ich das er eben "Anders" war, wie ein Autist der immer seine gleichen Tagesrituale und Gassistrecken haben musste, er zog einen förmlich ums Haus um ja wieder in die Wohnung zu kommen. Neben seiner Leinenaggression gegenüber anderen Hunden, waren ihm viele Menschen suspekt, auch Skatebords, Roller etc. und hätte ich nicht genau aufgepasst, hätte er auch zugebissen. Mit knapp einem Jahr bekam er noch eine Art epileptische Anfälle, die ihn neurologisch noch instabiler machten und diese Auren vor und nach einem Anfall ihn in Angst und Schrecken versetzten.

    Seit dem Zeitpunkt drehte sich fast alles nur um ihn, wir konnten und wollte ihn nicht unnötig alleine lassen, somit verabschiedeten sich alle Freunde und die meisten Bekannten nach und nach, sogar die Familie hatte für ihn kein Verständnis.

    Doch das war mir egal, denn ich hatte die Verantwortung für ihn und wollte ihm unbedingt helfen, einfach leben zu können wie ein normaler, glücklicher Hund. Wir drehten ihn bei TÄ und TK zig Mal auf den Kopf, doch helfen konnte man uns nicht. Eine Verhaltenstherapeutin bot uns nach einem dreistündigen Gespräch nur ein Halti an. Nein, das war nicht was ich unter eine Therapie verstand, also schmiedete ich meine eigene Therapie zusammen. Neben natürlichen Beruhigungsmittel und B Vitamine, viel Auszeiten und Ernährungsumstellung bekam ich dann endlich ein Bein in die Tür und Fussel wurde endlich ansprechbar.

    Vier Jahre erarbeiteten wir uns Schritt für Schritt, mit vielen Rückschritten durch seine Anfälle und Auren dazwischen, doch eben immer weiter. Ich glaube er war ungefähr 7 oder 8 Jahre alt als es irgendwie Klick machte zwischen uns beiden und ich könnte heute noch heulen wie toll er sich dann entwickelte, wie er sein Herz öffnete, wie sehr er mir vertraute, wie seine Augen mit mir sprachen. Ich musste natürlich immer noch alle Situationen gut einschätzen, doch wir konnten nun durch die Ganze Stadt leinenlos laufen, auf Wiesen herumalbern, sein Stress und die Hysterie fielen regelrecht von ihm ab. Ich hätte nie gedacht das wir das mal erreichen würden und er mich mit seinem clownshaften, lustigen Wesen so bezaubern würde. :sparkling_heart:

    Er hatte mich nach mehreren Hunden an meine psychischen und physischen Grenzen gebracht, ja, doch ich hatte noch nie so viel mit und über einen Hund gelacht, noch nie so tief geliebt und wieder so unglaublich dazugelernt.

    Leider wurde er uns im letzten Jahr und 14 Jahren mit der Diagnose Nasenkrebs entrissen und ich würde alles dafür geben, wenn er noch an meiner Seite wäre! Doch eins weiß ich sicher, er ist als glücklicher Hund gegangen, so wie ich es mir immer gewünscht hatte.

    Ich hoffe das sich viele User mit schwierigen Hunden und Probleme hier austauschen können, ohne das andere mit dem erhobene Zeigefinger hinter ihnen stehen und auch die die seelische Unterstützung bekommen die man braucht, um durchzuhalten.

    Seid lieb gedrückt!!!!

    Ist halt einfach total blöd, wenn man, so wie wir, jetzt darüber gebucht hat und in der Zwickmühle ist, was man denn nun macht.

    Denn während bei den einen kurz vorher storniert wurde, konnten andere zur selben Zeit ohne Probleme anreisen und hatten auch kein Problem, ihr zuständiges Servicebüro zu erreichen

    Kann ich verstehen, ist auch blöd so zwischen den Stühlen zu sitzen.

    Ist es eigentlich Regionen anhängig, also eher das südliche DK oder die Westküste?

    Dann wäre es doch ein Leichtes, die Buchungsgelder an die Kunden zu überweisen und vor Ort erreichbar zu sein, oder?

    Aber, aber, aber ... :emoticons_look: die haben doch noch Großes vor :klugscheisser: , Investitionen und Verdoppelung der Häuser, da haben die für die Urlauber jetzt nicht wirklich Zeit, schon gar nicht für Rücküberweisungen oder ähnliches. :hust:

    Es sind ja auch keine Einzelfälle momentan, so wie sie es abtun.

    Hier habe ich den ersten eingesetzte Artikel übersetzen lassen:

    Spoiler anzeigen

    Ein deutsches Ehepaar aus Berlin musste neulich mit Hilfe eines freundlichen Bürgers in Nordby untergebracht werden, weil sie für ihr bei Admiral Strand gebuchtes Ferienhaus keinen Schlüssel bekamen. Dasselbe geschah an diesem Wochenende mit vier anderen Paaren aus Deutschland. Das Gleiche ist in Blåvand passiert, schreibt JydskeVestkysten, und dies hat zusammen mit den Problemen, Mitarbeiter zu erreichen, zu Gerüchten über einen Massenexodus von Mitarbeitern, Ferienhausvermietern und möglichen finanziellen Problemen für den Eigentümer von Admiral Strand, DanCenter, geführt, dessen Haupteigentümer ein reicher indischer Mann ist, der in Singapur lebt. Ein deutsches Urlaubsportal, das Birgit Hoffmann gehört, fand durch eine Leserumfrage auf Facebook heraus, dass 25 % der 101 Mieter, die über die beiden Unternehmen gemietet hatten, ihre Buchungen storniert hatten. Doch nun hat die internationale Presseabteilung von DanCenter auf die Fragen von Fanø Posten zu den Problemen und einem möglicherweise drohenden Konkurs mit dieser Antwort geantwortet:

    Erklärung im Namen des DanCenter-Sprechers

    "Wir möchten klarstellen, dass die Behauptungen/Gerüchte über den Konkurs kategorisch falsch sind. In der Tat haben wir kürzlich erhebliche Investitionen getätigt, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und unser Portfolio in Dänemark zu erweitern. Wir planen, in den nächsten 5 Jahren 50 Mio. $/ ~350 Mio. DKK in Dänemark zu investieren, und wir wollen diese Investitionen für die Expansion und die Stärkung unserer technischen Fähigkeiten verwenden.

    Unser Ziel ist es, unser derzeitiges Portfolio von über 8 Tausend Ferienhäusern in Dänemark innerhalb der nächsten 5 Jahre zu verdoppeln, wobei der Schwerpunkt auf Sjaelland, Nord- und Südjütland liegt. Wir werden uns auch auf Ferienparks konzentrieren und innerhalb von 3 Jahren etwa 50 Parks zu unserem derzeitigen Portfolio von 28 Ferienparks hinzufügen. Ein erheblicher Teil unserer Investitionen wird in die Verbesserung der technologischen Möglichkeiten fließen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Erfahrungen der Hauseigentümer und Kunden liegt. Durch innovative technische Lösungen wollen wir den Betrieb rationalisieren, das Immobilienmanagement optimieren, die branchenweit besten Dienstleistungen und Funktionen für Hauseigentümer schaffen und unseren Kunden ein nahtloses Buchungserlebnis bieten.

    Unsere über 20 Büros sind derzeit in Betrieb und können jederzeit besucht werden. Wir untersuchen die Fälle, in denen Kunden oder Hauseigentümer Probleme haben, die Hotline zu erreichen. Wir nehmen den Kundenservice sehr ernst und haben die Zeiten, in denen dieser Support zur Verfügung steht, erhöht. Wir prüfen, warum es zu diesen vereinzelten Vorfällen gekommen ist, und werden Sie über die Gründe informieren.

    Erklärung des Sprechers von DanCenter

    "Wir möchten klarstellen, dass die Behauptungen/Gerüchte über den Konkurs kategorisch falsch sind. In der Tat haben wir kürzlich erhebliche Investitionen getätigt, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und unser Portfolio in Dänemark zu erweitern. Wir planen Investitionen in Höhe von 50 Mio. $/~350 Mio. $. Wir planen, in den nächsten 5 Jahren 50 Mio. DKK in Dänemark zu investieren, und wir wollen diese Investition für die Expansion und die Stärkung unserer technischen Kompetenzen nutzen.

    Unser Ziel ist es, unseren derzeitigen Bestand von über 8.000 Ferienhäusern in Dänemark innerhalb der nächsten 5 Jahre zu verdoppeln, wobei der Schwerpunkt auf Seeland, Nord- und Südjütland liegt. Wir werden uns auch auf Ferienparks konzentrieren und unser derzeitiges Portfolio von 28 Ferienparks innerhalb von 3 Jahren um etwa 50 Parks erweitern. Ein erheblicher Teil unserer Investitionen wird in die Verbesserung der technologischen Möglichkeiten fließen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Erfahrungen der Hauseigentümer und Kunden liegt. Durch innovative technologische Lösungen wollen wir den Betrieb rationalisieren, das Immobilienmanagement optimieren, die branchenweit besten Dienstleistungen und Funktionen für Hausbesitzer zu schaffen und unseren Kunden ein nahtloses Buchungserlebnis bieten.

    Unsere über 20 Büros sind derzeit in Betrieb und können jederzeit besucht werden. Wir untersuchen die Vorfälle von Kunden oder Hausbesitzern, die Schwierigkeiten hatten, die Hotline zu erreichen. Wir nehmen den Kundenservice ernst und haben die Stunden, in denen dieser Support verfügbar ist, sogar erhöht. Wir prüfen, warum es zu diesen Einzelfällen kam und werden Ihnen die Gründe mitteilen.“


    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)