Wir sind gerade am Überlegen, ob wir mal nach Texel fahren
dankeschön. Ich zeige das nachher mal meinem Mann.
Sieht wirklich toll aus dort! Doch wie ich lese ist da nur 1 Hund pro Stellplatz erlaubt.
Wir sind gerade am Überlegen, ob wir mal nach Texel fahren
dankeschön. Ich zeige das nachher mal meinem Mann.
Sieht wirklich toll aus dort! Doch wie ich lese ist da nur 1 Hund pro Stellplatz erlaubt.
Danke für die Bilder!
Leider regnet es seit gestern und so steht natürlich alles unter wasser.
Uii, das sieht aber heftig aus. Habt noch eine schöne Zeit mit hoffentlich mehr trockenen Phasen und Sonne.
Das ganze hat sich mittlerweile aufgeklärt, kam mittlerweile auch in den dänischen Nachrichten
Das hatte ich auch gelesen.
Wir sind noch nicht betroffen, ich werde aber vor der nächsten Rate nochmal nachfragen und für mich war es definitiv das letzte Mal, dass wir über DanCenter gebucht haben.
Kann ich verstehen und nachfragen vor der zweiten Rate würde ich auch tun. Ich drücke die Daumen das alles klappt!
-FantAsia- Die schönen Impressionen hättest du nicht im Spoiler verstecken müssen, sie sind wunderschön, danke!
Auch schön das es über Dancenter geklappt hat, obwohl ich noch negative Bewertungen lese.
Ganz nach oben zieht es uns nicht, doch so hat jeder seine Lieblingsgegend. Habt noch eine schöne Zeit, wir müssen noch fast 2 Monate warten.
Soona Hast du schon Neuigkeiten über Dancenter gehört / gelesen?
hatten nämlich Wolfsblut als Nassfutter für sie gekauft gehabt, da steht aber, dass ein Hund unter 5 kg am Tag 440 g fressen soll.
Da steht eher bis 5kg, also gilt die Angabe, je nach Aktivität für einen 5 kg Hund. Würde somit 200 - 300g täglich geben und den TA vielleicht noch mal fragen.
Die Hündin soll am 08.01.2023 geboren sein, 1,7 kg wiegen und 22 cm Schulterhöhe
Diese Rasse liegt im Endgewicht bei ca. 3-4kg.
Kann mir keiner gute Züchter empfehlen?
Leider nicht, ich wohne viel zu weit weg.
Doch man kann sich selber auf die Suche machen.
Hier habe ich Züchter in und um Stuttgart gefunden, vielleicht ist etwas dabei:
Ich weiß nicht warum sich nun mehrere hier rechtfertigen müssen, ich hatte nur in Gedanken hinterfragt ob die Leute hier, bei mir, alles nur nachmachen oder sie Dominanzprobleme haben, mehr nicht. Doch wenn der Schuh passt, bitte.
Ich bestehe hier darauf, weil ich weiß, wenn ich einfach nur die Leine halte und stehen bleibe, fängt der Hund neben mir an zu schnuppern und dreht dabei kleine Kreise. Im Leinenradius, ja. Und gerät dabei auf die Straße. Auf der Autos fahren. Deswegen haben sie sich hier schlichtweg hinzusetzen, weil ich dann sicher gehen kann, sie bewegen sich nicht vom Fleck und geraten nicht in Gefahr.
Wenn der Hund die Aufmerksamkeit noch oder gar nicht aufbringen kann, übe ich an der Aufmerksamkeit sich mir zuzuwenden wenn ich eine Straße überqueren möchte und ich gehe auch nicht so nah an eine Straße heran das mein Hund an der Leine auf die Straße kann. Wenn ich mit meinem Hund an der Leine an einer Straße gehen und sie überqueren möchte, sage ich das Kommando Steh und wenn er steht übe ich darauf hin das er mich aufmerksam anschaut. Deshalb anschauen, aufmerksam sein, weil ich oft nicht direkt über die Straße gehe, sondern mich erst an den parkenden Autos heran taste und an ihnen dann vorbeischaue. Dabei läuft mein Hund aufmerksam im Fuß mit und stoppt neben mir. Erst wenn die Straße frei ist gehen wir zusammen rüber.
Das übe ich solange bis es auch ohne Leine zuverlässig klappt (das übe ich zuerst an kleinen Straßen, oder Spielstraßen) und belohne es jedes Mal. Zusätzlich lernt er dann auch ein Bleib am Straßenrand, sodass ich alleine vorgehen kann, schaue und dann darf er erst zu mir und wir dann zusammen über die Straße. Schlussendlich übe ich dann das vollständige bleiben am Straßenrand, das ich allein die Straße überqueren kann und er zuverlässig bleibt. Das mache ich dann manchmal wenn ich den Kotbeutel in den Mülleimer auf der gegenüberliegenden Straßenseite entsorgen möchte. Alles übe ich gleichzeitig mit Handzeichen. Aufmerksamkeit zu mir ist mir sehr wichtig und so habe ich mit allen meine Hunden geübt, also eher ein nettes, positives Miteinander was immer belohnt wird. Ein Sitz war somit auch immer überflüssig.
Ein Beispiel, nur wenn es wen interessiert: Peppi genau 2 Jahre alt. Die Vorstufen konnte er schon, so jetzt die Disziplin verbleiben am Straßenrand, dann das Kommando auflösen, kommen lassen und Belohnung.
Das hat absolut nichts mit Dominanz zu tun, sondern vorausschauendem Führen.
Soll jeder machen wie er denkt und es passt.
Und je nach Hund und Fell ist durch Nässe auch eher mal das Immunsystem strapaziert, was wiederum Blasenentzündungen begünstigt.
Genau so ist es, geht ja auch Menschen oft so. Mein RÜDE hatte sich die chronische Blasenentzündung durch nasskaltes Wetter eingefangen und konnte trotz Medikamente nicht wieder kuriert werden.
Wünsche euch allen noch ein schönes Osterfest!
Ich berichtige mich: Nackthunde sowie alle anderen, denen das Sitzen auf feuchtem Boden aus diversen, im einzelnen lückenlos aufzuführenden Gründen nicht zuzumuten ist.
Ich berichtige mich auch, weil ich einen neue Hunderasse kreiert habe ...
Nachthunde nicht
Die brauchen kein Sitz machen, weil die sieht man am Tage nie.
Ich frage mich ja schon länger worin der Sinn besteht, das ein Hund z.B. sich an Straßen hinsetzten muss, warum ist das so und warum wird mit Nachdruck, also runterdrücken, das eingefordert??? Ich habe das nie gemacht und war mir auch nicht wichtig, alle durften einfach stehen bleiben. Ich rede hier von Begleithunden. Natürlich konnten sie es, auch Platz, doch sie mussten es nie ausführen nur weil ich es wollte.
Wir wohnen in einer Großstadt und da ist natürlich ein bestimmter Gehorsam wichtig, doch das sind Dinge wie Steh, Bleib, Pfui, Hier und Weiter, mehr brauchte / brauche ich nicht. Das baue ich auch immer positiv auf und belohne ordentlich.
Stichwort Feuchtigkeit:
wir reden jetzt nicht von klatschnass, aber mit fortschreitendem Training ist es meiner Meinung nach schon zumutbar, daß ein Hund sich auch mal auf feuchten Boden setzt. Nackthunde mal ausgenommen.
Wieso Nachthunde nicht? Und wie sieht es mit Kleinsthunden aus, die schon bodennah und jeder Nässe und Kälte ausgesetzt sind? Jeder der mal einen Hund mit chronische Blasenentzündung hatte, weiß wie überflüssig so ein Sitz, auch Platz ist, genauso wie bei Hunden die unter Arthrosen oder ähnliches leiden.
Ich sehe dass parallel zur Kindererziehung inzwischen. "Sitz" und "Platz", sehe ich in etwa einer Stufe mit "Bitte" und "Danke". Das sollte in der Regel funktionieren, einfach der allgemein Höflichkeit wegen, aber da würde ich nicht körperlich eingreifen um es durchzusetzen.
Du vergleichst da Äpfel mit Birnen und der Höflichkeit wegen wird das wohl kein Hund freiwillig machen.
Ich sehe hier so viele HH die dieses Sitz an jeder Straße und die gibt es hier in kurzen Abständen, durchsetzen, auch mit runterdrücken und ich überlege immer warum das so wichtig ist. Wird wohl in den Köpfen so fest sitzen dass ein Hund das einfach machen muss, da es alle machen und nichts hinterfragt wird oder eben aus Dominanzgehabe, keine Ahnung.
Ach Mensch, das tut mir leid das es so blöd gelaufen ist.
Wird doch nichts. Erst waren sie sehr begeistert, dann aufeinmal "wird nichts in die Schweiz brauchen sie Tollwutimpfung geht erst ab 12. Woche"... öhm, ok?
Ich würde auch keinen Chi unter 12 Wochen nehmen. Davon ab, der Welpe wäre dann aus Deutschland und du wohnst in der Schweiz, oder?
Hätte auch zwei Bilder von dem Welpen. Man sieht deutlich den Vorbiss.... und es sein ein "mini".
Vorbiss kommt drauf an aber Mini, nein da wäre ich raus.
Nein, sollte wohl nicht sein. Ich würde weiter suchen.