Beiträge von Terrorfussel

    Zeitgeist hin oder her, aber das ....

    Laut, bei offenem Fenster, damit die Botschaft auch so weit wie geht trägt :nicken:

    ...... geht gar nicht und ich bin auch gegen Rechtsextremismus. Ich persönlich empfinde es als rücksichtslos den Nachbarn gegenüber, die vielleicht auch länger schlafen oder einfach nur ihre Ruhe haben wollen, wie dein Mann. Wenn hier in der Großstadt jeder seine Botschaft aus dem Fenster schreien lassen würde, gäbe es eine Massenklopperei mit genervten Menschen. Da sind mir stille, aussagekräftige Transparente unter den Fenstern lieber oder man schließt sich den öffentlichen Demonstrationen an vorgegebenen Plätzen an.

    Soll jeder halten wie er mag, doch ich würde gerne ohne Ablenkungen / Botschaften wenigstens hier in die Töpfe und Bratpfannen schauen wollen. :nicken:

    Wenn das nicht geht, frage ich gleich mal ob das Blockieren im Avatarnamen nun die neue Ignorier Funktion darstellt??

    Phonhaus Darf ich mal fragen warum du bei fast jedem Essen den Monitor mit gewissen Botschaften zeigst? Es lenkt auch ungemein vom Essen ab.


    Hier gibt es heute für den Lütten - Lachs, Brokkoli, Karotte, Apfel, Kartoffeln, Petersilie, Hanföl, Vitaminmineral Präparat.

    Da hat das kleine Biest doch die Fernsehzeitung zerfetzt. Kann mir keiner erzählen, dass Hunde nicht auf Rache aus sind, wenn sie sich veräppelt fühlen

    Wenn ich Peppino ein Stück Banane hinhalte, das einzige Obst was er niemals frisst, bekomme ich auch Blicke zugeworfen die mehr als Zeitungspapier vernichten würden. :lol:

    Dass der klassische TutNix-Halter auf einen freundlichen Hinweis, seinen Hund einzufangen, jedoch mit ‚Ach ja stimmt, sorry‘ reagiert, ist doch eher unwahrscheinlich. Viel realistischer sind doch Ideen wie ‚das machen die Hunde unter sich‘, ‚der macht nix‘ oder auch einfach ‚Nö‘. Und dann bist Du auch im Konflikt …

    Ich habe mir in den vielen Jahren Hundehaltung schon passende Strategien einfallen lassen, Je nachdem wen ich da vor mir habe, sage ich erstmal das ich kein Kontakt möchte. Reagiert er wie bei dir oben beschrieben, hat mein Hund eben schnell mal Flöhe, Läuse, einen fiesen Infekt etc. :shushing_face:Das zieht eigentlich immer, da können die Halter plötzlich sehr flink sein. Frau ist ja nicht hilflos oder ständig auf Konflikte gepolt, ich passe das der Situation einfach spontan an. :smiling_face:

    Das sehe ich anders.

    Kannst du gerne. Du bist ein Mann und hast einen größeren Hund.

    Also mache ich dem Hund verbal und im Zweifel nonverbal verständlich, dass er besser das Weite sucht.

    Spätesten dann MUSS ich mich (als Frau) mit den Haltern auseinandersetzen, weil viele da recht empfindlich reagieren, wenn man ihren Hunden gegenüber deutlich wird. Alles schon erlebt, inklusive Drohungen und eine aufs Maul geben wollen, das allerdings auch nur von Männern, Frauen keifen und zetern eher.

    Gerade Kleinhunde werden nicht ernst genommen, da kann man doch trotz einem Nein mal die Flex länger lassen, oder er wird gerne als Übungsobjekt für Leinenpöbler benutzt, weil der Lütte ja nichts entgegenzusetzen hat. War bei meiner großen Hündin schon anders, da hatten viele HH mehr Respekt. Doch Kleinsthunde werden oft herabgesetzt als Wadenbeißer, Meerschweinchen, kleene Kläffer oder von Männern auch gerne als Punzenlecker betitelt ... da nehmen sie sich schon wesentlich mehr raus.

    Ich bleibe dabei, erst den HH ansprechen / vorwarnen, dann dem Hund gegenüber agieren. :smile:

    Dann also doch vorher mit dem staatlich geprüften und umgänglichen Halter eine Kommunikation starten. Ok.

    Nein, das mache ich auch mit jeden staatlich ungeprüften Deppen, der uns ungefragt nerven will. Halt deutlich machen das man keinen Kontakt wünscht und je nach Person kann man das nett oder deutlicher kommunizieren. ;)

    Manchmal, wenn Halter und Hund unkompliziert und sympathisch sind, können sich auch mal nette Gespräche entwickeln, doch ich achte darauf das mein und deren Hund an der Leine Abstand haben, alles entspannt und ruhig abläuft. Eben je nach Situation und Tagesform, die man im Einzelnen hier schlecht erläutern kann.

    mit dem anderen Hund zu reden/schreien und nicht mit dem Herrchen/Frauchen.

    Nein, so meinte ich es nicht. Klar blocke ich auch aufdringliche Hunde oder Schwergewichte die angepest kommen mit Körpersprache (energisch entgegentreten und wegscheuchen auch mal wegschreien, wenn resistent) aber ich kommuniziere schon vorab mit den Halter, wo deutlich ist das sie ihrem Hund unbedingt Kontakt ermöglichen wollen, das es nicht erwünscht ist. Je nach Verhalten des Gegenüber eben nett oder auch seeeeeehr deutlich. ;)

    Mrs.Midnight Würden Sie den Halter dann auch zur Rede stellen oder eher nach dem Motto „das bringt eh nix“ weiterlaufen. Das letzte Mal ist das halt ordentlich in die Hose gegangen. Siehe meinen Hauptpost. Danke

    Wenn es recht ist antworte ich auch dazu.:smile:

    Ich signalisiere schon vorher dass ich keinen Kontakt möchte, indem ich meinen Chi auf der abgesandten Seite an kürzerer Leine führe, dem anderen HH meine flache Handfläche entgegenstrecke oder mit einem Kopfschütteln verneine. Missachtet man meine Signale, kommuniziere ich deutlich, das der Kontakt nicht erwünscht ist, egal was sie entgegnen. Bei hartnäckigen HH kann ich auch sehr energisch werden. Ich lasse meinen kleinen Hund nicht in diesen Situationen allein, schütze ihn, denn eines will ich nicht, und lasse mir meine Arbeit dahingehend auch nicht kaputt machen, einen Hund der andere wegschreien muss und deshalb dann zu diesen typischen Kleinhundkläffern wird. Situationsabhängig nehme ich ihn dann auch auf den Arm und gehe einfach weiter.

    Ich kenne alle Kommentare die da kommen schon auswendig, von .... man nimmt den Hund nicht auf den Arm, bis .... ich habe keine Ahnung von Hunden. Ist mir völlig schnuppe!

    Nicht Ihr Ernst oder??

    und....

    Was mich etwas beunruhigt ist, das einer der Kommentare meint, es sei doch nichts dabei, wenn ein Hund ohne Leine herumläuft. Genau das meine ich. Völlig unzurechnungsfähig. Hund wegnehmen und gut ist.

    Wirklich jetzt? :emoticons_look:

    Entschuldige, mein Chihuahua läuft auch überwiegend frei und das darf er weil er gut hört und niemanden belästigt und andere Hunde umläuft. :nicken:

    Bei Situationen die heikel werden könnten, rufe ich ihn ran, leine ihn an. Kommt ein nicht hörender Fremdhund leinenlos angebrettert, blocke ich den oder nehme meinen Zwockel auf den Arm, je nach Absicht des Hundes.

    Keifende Hunde an der Leine, kenne ich große wie kleine Hunde (nur mal so), da fordere ich meinen Anstand einfach ein, auch mal hartnäckig oder lautstark. Leinekontakt gibt es nicht.

    Bei mittlerweile vielen stumpfen, rücksichtslosen und dummen HH muss man sich einfach behaupten, sonst geht man gerade mit einem Kleinhund unter, war jedoch auch ähnlich bei meinen anderen Hunden, nur ist die Gefahr einer tödlichen Verletzung beim Zwerg natürlich größer. Da wird auch ein Hundeführerschein nichts ändern, denn die komplette Hundesprache lernt man da nicht, noch Rücksichtnahme oder einfach mal das Hirn einschalten.

    Ich sehe schon vorher an Mimik und Körperhaltung was der Hund der da kommt gerne machen würde, sehen die HH dahinter halt nicht oder ist denen schlicht egal, weil sie alles an Hundesprache falsch interpretieren, aller der will nur "Hallo sagen" der "tut nix" oder gerne auch wegen der geringen Größe meines Hundes ... "Der frisst den schon nicht!" :roll:

    Mit am schlimmsten finde ich HH die einem ihre Unzulänglichkeiten in die Schuhe schieben wollen, weil sie nicht zugeben können dass die Erziehung doch nicht so fruchtete wie gedacht, sie sich oder den Hund falsch einschätzen oder der Hund einfach nicht hört. Eine Entschuldigung höre ich dabei nie.

    Ansonsten habe ich auch keine Problem mit Hunden, egal welcher Größe, die leinenlos laufen und dabei freundlich bis desinteressiert sind, doch das sehe ich schon vorher.

    Darf mein Hund jetzt bleiben? :sweet:

    wenn ja, gilt das auf jeden Fall für SUP und auch für Schlauchboot?

    Ja, auch dort.

    https://www.daenemark.de/wassersport/

    Auszug:

    FAQ – häufige Fragen zu Wassersport in Dänemark

    1. Brauche ich beim Wassersport in Dänemark eine Schwimmweste?

    Ja, in Dänemark gibt es eine Tragepflicht für Schwimmwesten. Wer keine Rettungsweste trägt, im Wasser einen Unfall hat und Hilfe benötigt, trägt die Kosten für den Notfalleinsatz selber.


    https://www.dk-ferien.de/reisefuehrer/t…mark/sport.html

    Auszug:

    Wasser- und Strandsport

    Viele Urlauber möchten in Dänemark surfen, kiten, Kanu oder Seekajak fahren. Wir nennen Ihnen gerne besonders gut geeignete Gegenden und auch Surfschulen. Alle Wassersportler (auch SUP) müssen eine Schwimmweste tragen.