Beiträge von Terrorfussel

    Was stellst du dir persönlich unter Stadt und deren Leben vor, wäre mal interessant zu wissen. ;)

    Kann es sein, dass es für die allermeisten Hunde vor Allem eine Frage der Gewöhnung ist, ob sie mit dem Stadtleben klarkommen?

    Ja, das meiste ist Gewöhnung, wenn man sie langsam an das Stadtleben heranführt. Stadthunde blenden vieles einfach aus, wie den Lärm, Verkehr, viele Menschen etc. Der Erziehungsanspruch ist also weitaus höher als auf dem Land, auch weil man sie an die Gegebenheiten hier anpassen muss und schneller Repressalien folgen können.


    Wie wohnen in Berlin und mein jetziger Chihuahua hat da keine Probleme mit. Ich hatte ihn Schritt für Schritt an das Stadtleben herangeführt und nun können wir zusammen auf belebten Straßen laufen, in Kaufhäusern, Restaurants, mit den Öffentlichen fahren, durch zahlreiche andere Hunde laufen aber auch die Natur genießen.


    Ich laufe jeden Tag, wenn wir nicht gerade in den Wald oder ans Feld fahren, so 1,5 - 2 Stunden mit ihm oft verschiedene Strecken ab, mal durch Grünanlagen oder eben durch die Stadt direkt. Man sollte nicht unterschätzen, dass es auch mental sehr anstrengend für einen Hund sein kann, alles Erlebte zu verarbeiten.


    Also ja, die meisten Stadthunde sind hier coole Socken und auch glücklich, doch es wird auch die geben die auf dem Land besser aufgehoben wären.


    Zwei unser Hunde, die schon verstorben sind, waren hier auch glücklich, doch sie kannten das direkte Stadtleben eigentlich nicht, wir sind fast täglich mit ihnen ins grüne Umland gefahren, fanden sie toll. Doch wie und wo ich nun mit meinem Chi laufe, wäre für einen nur bedingt und für die Andere nicht denk- und aushaltbar gewesen, geht also auch.

    Wie gesagt, es ging mir nicht darum das Thema wieder durchzukauen ( vor allem geht es nicht um Urlauber),es dreht sich um Einheimische.

    Ich weiß jetzt nicht warum du das nun so genau wissen willst, doch für Dänen, aber auch Nichtdänen, gilt das dortige Hundegesetz und danach wird gehandelt.

    Genauer hier:


    https://tyskland.um.dk/de/reis…-tieren/reisen-mit-hunden


    Fakten zu den derzeitigen Bestimmungen im Hundegesetz:



    Wir in D haben doch ein Hundegesetz und eine Rasseliste. Bei schwerwiegenden Vorfällen können auch hier Hunde eingezogen und getötet werden. Dumme Halter gibt es hier und dort.


    Falls dir das immer noch nicht reicht, musst du dich selber auf die Suche ins Internet begeben. Ich selber finde keine seriöse Quelle oder Hinweise zu der heutigen Situation bei dänischen Hundehaltern.


    Somit wäre es nett wenn wir das Thema dann hier auch beenden!

    Es geht mir auch nicht um Urlaub machen in DK, wir werden mit Hund keinen Urlaub in DK machen. Es ging mir um die Hunde von Einheimischen, wenn man dahin auswandert ist man dann ja Einheimischer.

    Da gab es ja schon Fälle in denen die Hunde weggenommen und/oder eingeschläfert wurden. Weiß man bei den Fällen was vorher vorgefallen ist? Kann man das irgendwo nachlesen?

    Warum sollte ein Deutscher der nach DK ausgewandert ist anders behandelt werden als die dort Einheimischen.


    Doch wenn du mit Hund dort sowieso nicht hin möchtest und ich keine Lust habe immer wieder ähnliche Themen hier durchzukauen, wende dich doch mit deiner Frage an dieses Thema hier:



    Wie hier, die mit unseren Hunden dort Urlaub machen haben damit kein Problem! ;)

    Es gibt ja das Hundegesetzt, das wir nicht so toll finden. Das wurde ja anscheinend noch bei keinem Urlauber angewendet, die wurden ja eher mit Hund des Landes verwiesen oder?

    Wie ist das bei Einheimischen? Weiß das einer?

    Nun ja, man sollte sich einfach auch dort an das Hundegesetzt halten, ob man es toll findet oder nicht. Wenn das alle in D so machen würden, hätten wir nicht so viel Stress. Ich meine Hundehalter haben dort kein Freibrief und wie naiv muss man denken, wenn sein Hund dort einen Menschen angreift und schwer verletzt, einfach wieder straffrei ausreisen kann. Inwieweit das bei Hunden gilt, weiß ich nicht, doch das Hundegesetz ist da wohl recht deutlich.

    Soweit ich weiß wurde noch kein Urlauberhund dort eingeschläfert, bei Einheimischen schon. Man sollte sich auch die Rasseliste halten, die Hunde die eben nicht einreisen dürfen. Doch sollte man aus Versehen oder eher unwissend (hust) mit solch einem Hund einreisen, darf man das Land wieder verlassen, ja.

    Wenn man einen Hund hat der unverträglich bis gefährlich ist, dann muss man ihn eben entsprechend sichern und führen, eigentlich nicht anders wie hier in D.


    Wir sind dort solchen Hunden nie begegnet in den 20 Jahren und darum fahre ich auch so gerne dort hin. Da achten die meisten noch auf ihre Hunde, das kenne ich hier ganz anders.

    Wenn man sich an die Vorgaben hält hat man in DK einen wundervollen, stressfreien Urlaub.


    https://www.fejo.dk/de/Basiswissen/Hund-D%C3%A4nemark

    Noch ein Schnäppchen :hust: : Chow Chow - Husky Mix. Obwohl, sieht ganz nett aus.


    https://www.kleinanzeigen.de/s…y-mix/2744200925-134-3387


    Hallo ich bin Aiko und 3 Jahre alt . Ich bin in einer Familie mit zwei kids und Katzen große geworden. Bin sehr kinder lieb und immer neugierig Leider hat mein Herrchen nicht mehr so viel Zeit Für mich wegen der Arbeit.

    Darum suche ich ein neu neues Heim. Ich liebe es im Wald Gassi zu gehen Stunden lag und natürlich geh ich auch gerne ins Wasser geh ich gern. Im Sommer nicht Stunden lag weil mir zu heiß wird. Ich kuschel sehr viel. Wenn ihr noch Fragen habt meldet euch bei meinen Herrchen

    Mittlerweile kenne ich ja auch die "Vokabeln" nach so vielen DK-Urlauben, aber das war uns trotzdem schon hilfreich.

    Ja, die gängigsten Sprachfloskeln kennen wir auch nach 20 Jahren dort. :D


    Hier ist ein schöner Sprachführer für Anfänger oder einfach zum Nachschauen von Esmark:


    https://esmark.de/daenemark/sprachfuehrer/


    Nein leider nicht, Rinderhack ist zu fettig.

    Schau im Supermarkt mal auf die Verpackung, da ist der Fettgehalt immer aufgeführt. Für Fussel mit seinen Bauchspeicheldrüsen Problemen, wobei er nur wenig Fett durfte und vertrug, hatte ich das dort immer gekauft. ;)


    Noch 3 Wochen dann geht es endlich wieder los! :applaus:

    Ich habe ein paar Fragen zum Lebensmitteleinkauf in Dänemark. Findet man in Dänemark Metzgereien, Bäckereien und kleine Supermärkte in Dörfern oder muss man da unbedingt in eine Stadt. Ich koche für Tidou und er bekommt jeden Tag Rindfleisch. Wir kochen auch oft für uns, da wir mit dem Camper unterwegs sind. Restaurant ist ja mit Hund nicht möglich, so werden wir sicher täglich kochen. Der Kühlschrank ist aber nicht so riesig, dass es für mehrere Tage ausreichen würde. Letztes Jahr in Kroatien war es manchmal schwierig Rindsteak zu kaufen. Hackfleisch verträgt er leider nicht.

    Ich weiß jetzt nicht wo genau ihr dort Urlaub macht, doch in jedem größeren Ort (z.B. Hvide Sande, Sondervig, Nr. Nebel etc) findest du Bäcker, oft Fleischer und Supermärkte, dort gibt es auch Rindfleisch. Wenn er Rind verträgt müsste er doch auch pures Rinderhack vertragen, oder? Das gibt es dort auch.


    Du hast in einem anderen Thread geschrieben, dass du in den Ferien kein Lamm, Ziegen und Pferdefleisch findest. Ist das während den Ferien in Dänemark oder habe ich da etwas falsch verstanden? Wir brauchen zwar nur Rindfleisch für Tidou und ab und zu Fisch.

    Genau, diese Sorten findet man dort natürlich in den Supermärkten nicht, deshalb nehme ich für die 4 Wochen Reinfleischdosen mit, oder kaufe vor Ort eben mal Fisch, Ei, Quark. Peppi hat eine Lebensmittelallergie und verträgt die gängigen Fleisch- und Geflügelsorten nicht. Es gibt in Bjerregard zwar einen Barfladen, doch den finde ich persönlich irgendwie recht schmuddelig und sehr teuer für Frostfutter.