Beiträge von Terrorfussel

    Mich hat da der Punkt Sightseeing irritiert. Ich hab ja nen Hund der wirklich viel mit mir auf Reisen ist, der kennt Hotels, Restaurants, grosse Menschenansammmungen, selbst über nen Weihnachtsmarkt einer Großstadt kann ich mit ihm laufen (war nicht über den Markt bummeln sondern musste da durch auf dem Weg vom Hotel zum Restaurant). Aber bei nem Urlaub mit Sightseeing fände ich ihn irgendwie sehr störend, bzw man darf doch in Museen, Kirchen, Ausstellungen usw eigentlich nie mit Hund rein? Da bleiben ja fast ausschliesslich Outdoorlokations übrig. Hier geht der Hund auch grundsätzlich immer mit in den Urlaub, dieser findet dann aber ausschließlich in der Natur statt (die Reisen in Städte sind dienstlich, kein Urlaub).

    Echt, der eine Punkt hat dich irritiert ....... von mehreren Punkten, wie auch Strand, Wandern etc.!? Da hätte man einfach nachfragen können oder es einfach so hinnehmen, muss ja nicht alles bis ins Mark hinterfragt werden. ;)


    Alle Punkte die du aufzählst, wie Hotels, Restaurants, Weihnachtsmarkt kannten meine Hunde gar nicht, obwohl ich in der Großstadt wohne, fand ich für sie weder sehens- noch erlebenswert, sie haben derweil zuhause geschlafen. Doch das sieht ja jeder HH anders. Kirchen, Museen und Co, da würde ich keinen Hund mitnehmen, warum auch und warum muss Hund überall mit hin. :ka: Im Urlaub je nach Witterung würde mein Hund dafür im Ferienhaus oder im Auto bleiben, wenn er das nicht könnte, schaue ich mir sowas nicht an. Jeder hat da wohl seine ganz eigenen Prioritäten im Urlaub, mit oder ohne Hund.

    Ich finde den Threadverlauf ziemlich traurig.

    Andernorts hier im Forum posten Hundehalter, dass Erziehung von Hund und Kindern ziemlich viele Parallelen haben. Hier wird das der TE, die meint sie hätte zwei kleine Kinder, weiß was es bedeutet, nächtelang nicht durchlafen können usw. um die Ohren geschlagen.

    Bedenken (ja eigentlich positiv, sich zu informieren) und ehrliche Antworten werden ihr negativ ausgelegt.

    Usw.


    Ich verstehe ehrlich nicht, was in diesem Thread los ist.

    Ja, du bringst es auf den Punkt! Darum habe ich auch geantwortet, weil ich es auch nicht verstehe!

    Doch mich fasziniert immer wieder wie es dazu kommen kann, dieses Phänomen warum so viele User ins gleiche Horn blasen, warum man so unreflektiert liest. Einen Menschen der sich über eine Hundehaltung Gedanken macht, ehrlich und offen mit allen Zweifeln die dabei auftauchen und weiß das es mit einem Welpen kein Zuckerschlecken wird, wo die Voraussetzungen eigentlich gut bis perfekt sind, einfach das Wort herumdrehen und somit fortzujagen .... da bleibt mir fast die Spucke weg.

    Das finde ich jetzt auch sehr lieblos und irgendwie abwertend.

    Finde ich nicht und nur weil sie nicht alles durch die rosarote Brille sieht und formuliert, schließt es sie doch als gute Hundehalterin nicht aus. Wie sie sagt, ist sie eben eher sachlich nüchtern, das ist doch nicht negativ hinzustellen, ich finde es gut.


    Ich weiß nun nicht ob ich die Einzige bin die hier objektiv mitliest, doch für mich hören sich die Voraussetzungen wirklich gut an!

    Die Kinder sind groß genug um nicht mehr ständig um sie herumwuseln zu müssen, sondern man kann sie aktiv am Hundegeschehen einbeziehen. Und doch Kinder sind schon irgendwie ähnlich wie die Hundeerziehung, nur das Hunde normalerweise ab einem bestimmten Alter wesentlich pflegeleichterer sind und sie deutlich länger schlafen. Das sage ich als mehrfache Mutter mit 7 Enkelkindern.


    Urlaub mit Hund und Kindern zwischen Dänemark und Italien, ruhig, erholsam ohne viel Halligalli, finde ich perfekt!!


    Ich finde das hört sich alles gar nicht schlecht an und ich kann mir gut vorstellen das du das Abenteuer Hund gut angehen wirst und natürlich lebt man nicht 24/7 Stunden um die Kinder oder Hund herum, wer macht das schon. Immerhin ist man auch ein Individuum mit Bedürfnissen und mit einem Partner zusammen braucht es auch mal Zeit für sich. Doch wie du sagst, wenn es brennt, dann ist man für sie da und ansonsten teilt man sich den Alltag, den Spaß, den Urlaub etc. Der Hund könnte notfalls auch mit auf die Arbeit, super!


    Wegen einer Allergie kann ich nicht viel beitragen, doch ein Pudel wäre doch schon eine gute Wahl und wenn es ganz arg kommt, könnte man doch vielleicht eine Hyposensibilisierung im Hinterkopf behalten.

    Ich könnte ihr Reis, Möhren, Kartoffeln mitnehmen und kleine Portionen frisch zubereiten, kochen und direkt verfüttern.

    Das hört sich doch schon gut an. Vielleicht dazu eine Reinfleischdose? So mache ich es im Urlaub, da Peppino Lebensmittelunverträglichkeiten hat und Pferd, Lamm, Ziege nicht im Urlaub zu kaufen gibt. Wir fahren jedoch 4 Wochen nach Dänemark. Da koche ich dann, dazu gibt es Reinfleischdosen Pferd / Ziege, Zusätze und Öl.

    Doch wenn ihr nur 3 Tage bleibt, braucht es dafür kein Öl oder Zusätze, da reichen KH, Gemüse und vielleicht ein Rührei und klar geht es für die kurze Zeit auch ohne Fleisch, Ei oder anderes.

    Für 10kg Hund würde ich Pie mal Daumen so 400 - 500g veranschlagen. Falls Rührei, so 1 am Tag.

    Aber natürlich haben sich diverse Dinge je nach Bedingungen bei der Agila geändert.

    Das sind doch nicht "diverse" Bedingungen, sondern eine und klar werden immer wieder mal Dinge angepasst über die Jahre.


    Dann setze ich mal die ganze Seite ein mit den Ausschlüssen, Bedingungen, damit es verständlicher ist, statt etwas aus dem Kontext rauszureißen.



    Welche Kosten sind ausgeschlossen

    Ich glaube wir meinen eigentlich das Gleiche. :smile:


    Aus deinem Link.


    Zitat


    Selbst bei reichlich strenger Auslegung gehören zu einer Allgemeinen Untersuchung maximal (maximal!): Signalement (Feststellung der Identität), Anamnese (Vorbericht), Blickbeurteilung von Pflege- und Ernährungszustand, Zustand von Haut, Haaren und Hautanhangsorganen, Haltung und Verhalten, Beurteilung der Skleren, Schleimhautfarbe und kapillare Füllungszeit, tastbare Lymphknoten, Puls- und Atemfrequenz und -qualität, die innere Körpertemperatur. Ein genaues Durchmustern des Gebisses bzw. der Mundhöhle? Nein, nicht Teil der AU! Die Untersuchung der Gehörgänge mit dem Otoskop? Das Abhören des Herzens und der Lunge mit einem Stethoskop? Eine Augenuntersuchung mit dem Ophthalmoskop? Nein, das sind alles Eingehende Untersuchungen, die nicht zur AU gehören und dementsprechend extra zu berechnen sind, und diese Aufzählung von Beispielen war jetzt keinesfalls vollständig.


    Und den von mir eingesetzten Link mit ähnlicher Aussage:


    https://www.tierarzt-rueckert.…nde=1489&Modul=3&ID=19012


    Die Untersuchung mit einem Otoskop, Stethoskop Und Ophthalmoskop sind weiterführende Untersuchungen.

    Ich jedenfalls hatte schon mehrmals Diskussionen mit der Agila, ob etwas abgedeckt ist oder nicht.

    Bei ihnen hat sich nichts an den Bedingungen geändert.

    Doch wo es schwieriger wird, doch da blicke ich durch, wenn sich bei einer Exklusiv Versicherung ( also OP und Krankenversicherung) Behandlungen überschneiden, wie bei einer Rhinoskopie und gleichzeitiger Entfernung eines kleinen Tumor z.B. Dann wird das als OP Versicherung abgerechnet oder eine Zahnreinigung läuft dort unter Krankenversicherung, wird ein oder mehrere Zähne gezogen, läuft das wieder unter OP etc., das muss man nur wissen. Nahrungsergänzungsmittel oder andere Dinge werden nicht bezahlt, das steht aber auch in den AGB`s.