Beiträge von Terrorfussel

    Keine Ahnung was du da rein interpretierst. Keiner hat was von BPA gesagt.

    Meine Ernährungsberaterin meinte sie hat allerdings überdurchschnittliche viele Hunde in der Beratung die die Dosen nicht vertragen. Verdacht liegt bei der Beschichtung der Dose.

    :ka: Wie gesagt Peppino hat keine Probleme mit dem Futter.


    Aber doch gegart, nicht roh ausgewogen

    Ja, hatte ich vergessen zu erwähnen.

    Verdacht liegt bei der Beschichtung der Dose.

    Was Ernährungsexperten so wissen.


    Hier mal ein Auszug von 2016, man kann sich bestimmt auch aktuell bei denen informieren.


    https://www.zooplus.de/picture…tworten23Feb16Zooplus.pdf


    Auszug:

    Sind die Dosen BPAfrei?
    Die Dosen bzw. auch Pouches sind mit BPAn.i.-Lacken beschichtet und damit BPA frei. Beim
    Beratungsteam können Sie dazu die Dateien mit den Erklärungen des Herstellers anfordern.

    grad nochmal geschaut, da sind leider Innereien, Karkasse und Hals dabei. Kann ich meinem SDU Hund nicht verfüttern

    Da habe ich nicht geschaut, ich verwende nur Pferd Muskelfleisch von ihnen, da ist nichts Anderes mit drin.

    Ansonsten kaufe ich im Barfladen vor Ort die Sorten die ich möchte.


    Vielleicht wirst du hier fündig, kenne sie jedoch nicht.


    https://www.sanoro.de/sanoro-bio-huhn-pur.html

    Welche Anbieter gibts denn noch die reines Muskelfleisch in der Dose haben?

    Wenn ich Reinfleischdosen verfüttere, wie im Urlaub, dann nehme ich die von Herrmans`s. Sie werden gut vertragen, keine Blähungen oder so, nur der Output ist ein wenig erhöht.


    https://www.herrmanns-manufakt…tiv-Mix&count=50&offset=0



    Momentan gibt es Pferd und Lamm (gekocht) abwechselnd, mit Kürbis, Pastinake, Kartoffeln oder Dinkelflocken.


    Ich habe mit 250g Fleisch am Tag + 120g Gemüse und KH schon die größte Menge der Empfehlung genommen.

    KH und Gemüse finde ich auch zu wenig.


    Mein Chihuahua (3,7 kg) bekommt schon 100g KH und 30g Gemüse / Obst.

    Also viele Dinge die du beschrieben hast fühle ich innerlich.

    Mittlerweile ist der Stolz weg und ich hinterfragen mein eigenes Bauchgefühl.

    Lasse dich bitte nicht beirren, weder vom Internet, Bücher etc., ich finde du weißt den richtigen Weg, nur stehst du dir selber im Wege, lässt dich verunsichern und würgst dein eigenes Bauchgefühl ab. Glaube an dich und egal was kommt, dein Bauchgefühl ist gut, höre darauf! ;) Dein Hund ist 6 Monate jung, da muss er noch die Welt um sich herum begreifen und das Zusammenleben mit euch, ansonsten, wie du richtig erkannt hast, alles step by step ..........


    Einen perfekten Hund, wer will ihn, ich nicht! :smile: Meine Hunde hatten ihre Macken, Kanten und Ecken, die ich genommen habe wie sie waren, Charakterhunde nenne ich das. Jeder von ihnen war so individuell, anders, doch besonders liebenswert, lustig, schmusig, frech etc. Für mich so ein unglaublich schönes Erlebnis sie die vielen Jahre begleiten und gefühlte 1 Milliarde Marmeladenmomente mit ihnen erlebt haben zu dürfen! :herzen1:


    Mir reichten sehr wenige aber unabdingbare Grundkommandos, eine gewisse Zeit alleine zu sein, niemanden zu beißen, ansonsten zusammen Spaß und Spiel, wandern, schwimmen, träumen, kuscheln, manchmal das Essen und natürlich das Bett teilen. :D

    So halte ich es auch bei Peppino und ich sage dir, ich bin mega stolz auf den Knirps!!!!!!!!! :bindafür:


    Hier der kleine Mutmacher! ;)


    Jetzt bin ich ehrlich gesagt noch verzweifelter.... Probleme haben sich gefestigt, guten Trainer finden, "bekomme ich das Kind noch aus dem Brunnen?" :(

    Ach Mensch....

    Nein, es ist noch nichts in den Brunnen gefallen und Erziehung verläuft nicht nach Chema F, ist bei Kindern auch nicht so, auch wenn ich das Beispiel nicht gerne nehmen, es aber gut zutrifft.! ;)

    Euer Tagesverlauf hört sich doch soweit wirklich gut an, lasse dich nicht verunsichern. Man kann auch alles zerdenken.


    Kleinhunde wie deiner und mein Chihuahua binden sich oft stark an eine Bezugsperson., das war dann ich. Kannte ich vorher auch so nicht, doch so ist jeder Hund anders und gerade bei Kleinrassen nicht selten. Ich habe Peppino nicht separiert, habe ihn mitlaufen lassen und sogar zum Baden mit ins Badezimmer genommen. :D Sie brauchen halt ein wenig länger sich langsam zu lösen und mit 6 Monaten war er dazu eben noch nicht bereit, heißt nicht das er die Weltherrschaft an sich reißen möchte oder dich im Griff hat. Die Abnabelung dauert halt ein wenig länger bei manchen Lütten. Das habe ich nach und nach langsam aufgebaut, Tür zu wenn man aufs Klo geht und wenn er erstmal davor liegt ist das auch schon ein Schritt und so folgen immer weitere Schritte, ab 1,5 Jahren interessierte ihn das nicht mehr ob ich aufs Klo oder baden gehe und die Tür zu bleibt. :smile: Also ich lege schon wert auf Bindung und arbeite nicht dagegen indem ich ihn aussperre, doch das sieht wohl jeder anders und wenn es ein Türgittern sein muss, kann man das auch tun.


    Beim Alleibleiben hatten wir auch gedacht das wird nie etwas. :roll: Immer wenn ich gegangen war, hat er mir hinterher gejault und meinen Mann komplett ignoriert, auch wenn er ihn ansprach. Also hieß es mehr Bindungsarbeit zum Mann, der sich dann mehr mit Peppi beschäftigte und auch mal das Futter gab. Nach einer gewissen Zeit klappte es dann doch und er sprang dann auf den Schoß von meinem Mann, harte der Dinge wenn auch noch nicht so entspannt wie wir es gerne gehabt hätten. Doch Übung macht den Meister und langsam wurde es besser, heute auch kein Thema mehr.

    Dann hieß es ganz alleine bleiben. Dazu stellte ich eine Kamera auf, mein Mann ging als Erstes in den Keller, ich danach aus dem Haus. Das alles erst ganz kurz, einige Minuten, dann immer länger. Irgendwann hüpfte Peppi auf den Bürostuhl im Flur und schlief dort bis zu einer Stunde, also blieben wir dran. Wenn ich merkte er hatte einen schlechten Tag, verkürzten wir die Zeit wieder. Heute (er ist nun 2,5 Jahre alt) ist das kein Thema mehr und er kann bis zu 4 Stunden alleine bleiben, mehr brauchten wir bist jetzt nicht außer Haus. Er bleibt auch im Auto (Box) gut alleine, wenn wir einkaufen sind.


    Draußen würde ich die Kontakte genau aussuchen, passt es kann er spielen, doch schau genau hin ob es auch Spiel ist und nicht jagen oder mobben. Wo es nicht passt, Bögen laufen, Straßenseite wechseln, zurückgehen. Ich arbeite dabei immer sehr gerne mit Leckerchen, damit er lernt auf mich zu achten, belohne jeden Blick zu mir, jedes Mitagieren, jede Wendung die er mit mir vollzieht, jeden Blick zu einem anderen Hund, jedes Umlaufen von Hunden und wenn er diese Situationen gut überstanden hat, ohne in die Leine zu springen oder zu bellen, direkt auch. Ach ja, schütze deinen Hund vor unangenehmen Situationen, wie Hunde die nicht nett sind etc., da habe ich den Knirps oft einfach auf den Arm genommen, manchmal auch heute noch, egal was andere HH sagen!


    Setze dich nicht unter Stress. Ja, es muss etwas getan werden bei diesen kleinen Klammeräffchen, doch das schafft man eben nach und nach, mit viel Humor, Ausdauer, Konsequenz und Spucke. :smile:

    Wie auch immer. Trotz Kotfresserei hat bisher noch kein Parasit beim Rippchen angedockt. Welcher Wurm lebt schon gerne in einer penetranten Wolke aus Oregano, Majoran und Thymian?

    Kot fressen war bei Fussel fast lebenslang auch ein Thema und innerhalb seiner Lebenszeit von 14,5 Jahren hatte er nach etlichen Stichproben auch nie Würmer.


    Da ich immer auf dich als Kräuterhexe gezählt habe, haben Oregano und Co wohl super gewirkt. Doch auch bei Buffy & Rowdy, die ich ab ihrem 6 Lebensjahr nicht mehr entwurmen lies, da gab es auch nie einen Befall und Rowdy istja fast 18 Jahre alt geworden. Bei uns gab es zusätzlich noch gern rohe Möhre und Kokosflocken / Öl. :smile:


    Dein Rippchen ist herzig :herzen1: und schön wie sie dich auf Trab hält. :mrgreen-dance: