1 Woche Dänemark statt Sylt, bin gespannt war ich noch nie
Wo geht es denn dorthin?
Wir fahren im März 3 Wochen wieder an die Westküste.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen1 Woche Dänemark statt Sylt, bin gespannt war ich noch nie
Wo geht es denn dorthin?
Wir fahren im März 3 Wochen wieder an die Westküste.
das Gemüse ist nur Füllstoff und maximal noch Balaststofflieferant
Nö, mit dieser Aussage gehe ich nicht mit. Es kommt auf Lagerung und Zubereitung des Gemüses an, auch gehen Vitamine nicht vollständig verloren, wenn es nicht totgekocht wird, sondern geht in das Kochwasser über, das man mit verfüttern kann.
Möhre werden durchs Kochen erst aufgeschlossen und Vitamine freigesetzt, so allgemeingültig ist so eine Aussage nun auch nicht.
Ich koche nun schon seit 17 Jahren und meine Hunde sind damit alt geworden. Neben Fleisch / Geflügel, Fisch - KH - Gemüse / Obst / Beeren / Sämereien und Öle habe ich schon immer Kräuter / Gewürze mit benutzt.
Erst seit Peppino da ist füttere ich zum Gekochten einen Zusatz von Napfcheck, einfach weil es mir wohl ein besseres Gefühl gibt, da er seit seinem Einzug mit 4 Monaten Gelenkprobleme hat, doch besser ist es dadurch nicht geworden.
Doch es ging hier ja um Reinfleischdosen und die benutze ich gerne für unseren mehrwöchigen Urlaub oder mal zwischendurch, wenn ich gerade nicht zu meinem Barfladen kann. Ich kann nur sagen das ich mit den Reinfleischdosen von Herrmann`s sehr zufrieden bin und kaufe sie weil eben keine Zusätze enthalten sind. Kaufe Pferd und Ente und es wird vom Lütten gut vertragen. Auch die Bewertungen dazu sind im Internet durchweg gut.
Nun ja, wir wissen die Hintergründe dieser Anzeige nicht, man kann da auch viel hineininterpretieren.
Ich kann nur von uns reden, ohne Hund würden wir in keine andere Wohnung ziehen. Nicht jeder HH sieht seinen Hund als Familienmitglied an, somit gehen andere Belange vor und Hund kann / muss weg.
Die Größe käme vielleicht auch für Senioren in Frage.
Wie kommt man eigentlich zu dieser Feststellung das kleinere Hunde gut zu Senioren passen und wenn, was steckt hinter dieser Aussage. Braucht nicht viel Auslauf, ist genügsam oder was?
Wir hatten zwei Kleinhunde um die 8kg und haben nun einen Kleinsthund (Chihuahua mit 3,5kg) und alle Drei hatten / hat Pfeffer im Hintern und brauchten eine gute körperliche und geistige Auslastung. Zwei Stunden täglich laufen war und ist immer noch wichtig für ihn. Auch wenn ich nun Seniorin bin, sagt das nichts über die Körperliche Fitness aus und ich bin bestimmt fitter wie manch 40 jährige oder ähnliches Alter.
Nur so, dieser Dackelhund sieht Fussel sehr ähnlich! Meine Güte vermisse ich diesen süßen Clown!
Du lebst in einer Genossenschaftswohnung und jeder erhält bei Einzug eine Hausordnung, wo all diese Dinge, wie anleinen im Flur, gemeinschaftlicher Garten etc. geregelt ist, also schau dort rein.
Ein Rotti ist in Berlin, ich wohne auch dort, kein gelisteter Hund, doch kann er als gefährlicher Hund bei Vorfällen ( da reicht schon ein Knurren und Anspringen) eingestuft werden, dafür sind dann neben der Genossenschaftsverwaltung andere Intuitionen, wie Polizei, Vetamt zuständig.
Da die Halter nicht einlenken, würde ich zur Sprechstunde der Genossenschaft gehen und die Vorfälle schildern. Es kann ja nicht sein, dass ihr euch wegen dem Verhalten des Rottis, auch wenn er noch jung ist, nicht in den Hausflur traut. Schriftlich kannst du es auch noch festhalten, frage einfach bei der Sprechstunde danach. Außerdem ist noch dein Kind mit involviert, das lässt schneller Aufhorchen.
Mich wunderst es ein wenig dass ihr den gemeinschaftlichen Garten als Lösungsort euer Hunde benutzt, das ist bei uns verboten. Doch das wird ja verschieden geregelt.
Irgendwie bin ich sehr beeindruckt und auch erfreut das dieser Thread nun schon 15 Jahr existiert und noch recht viele User hier teilnehmen! Danke!
Bei dem noch überwiegendem Matschwetter hätte ich noch ein paar Sehnsuchtsbilder aus dem geliebten Land, die hatte ich irgendwie im September vergessen hier zu posten, als wir ins andere Haus umgezogen sind.
Somit nun eine kleine Bilderflut aus Houstrup und Henne Strand und ich hoffe es gefällt euch.
Unser Häuschen und die Gegend rundherum. Hatte uns sehr gefallen und ich kann die Gegend auch weiterempfehlen!
Houstrup Strand und Hinterland.
Greifvogel Flugshow
Henne Mølle Å
Ein wirklich riesiger, fantastischer Strand.
Abendprogramm vorsorglich aussuchen.
Sonne einfach genießen.
Jeder schöne Tag geht auch mal zu Ende.
Erstmal ein gesundes, neues Jahr!
Wir planen gerade einen Dänemark Urlaub.
Mit welchen Anbietern habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Gerne auch Haus mit eingezäunten Grundstück oder Terrasse.
Schau mal bei http://www.fejo.dk , da hast du alle Anbieter unter einem Dach und kannst eure Dinge eingeben die euch wichtig sind.
An der mittleren Westküste ist Esmark unserer Favorit, von den Häusern her und vom Service, danach kommt Danwest. Weiter nördlich kann ich nichts dazu sagen.
Da wir immer optimistisch bleiben haben wir gerade gebucht, es geht im März 3 Wochen nach Skodbjerge.
Wir buchen ja schön ewig über Fejo und das wird belohnt, für eine Buchung und für eine ausführliche Bewertung gibt es Geld und das hat sich bei uns zusammengeläppert über die Jahre. Somit haben wir momentan einen fetten Bonus erworben und den habe ich für die kommende Reise eingelöst.
such mal Kräuselband elastisch
Danke, hatte ich schon probiert, da lande ich bei Gardienen.
Wenn man es selbst machen will, dann so:
https://blog.mitp.de/scrunchie-nahen/amp/ (nur eben nicht geschlossen)
Stoffschläuche kann man als Meterware kaufen.
Danke dir, möchte sie jedoch nicht selber machen, sondern einfach fertig erwerben.
Egal, dann schaue ich mal nach verstellbaren Gummibänder, die ich natürlich auch nirgends finde. Weiß da jemand einen Tipp? In den Nähthread schaue ich zusätzlich.
Jetzt bin ich neugierig, welcher Hersteller verwendet denn solches "Gartenschlauch" Material, hab ja echt viele Hundemäntel verschiedenster Hersteller, so Beingummis sind da nirgends dran. Eigentlich ist das immer so normales Gummiband in verschiedenen Breiten.
Doch, doch gibt es, der Hersteller ist Trixi.
Zeig mal ein Foto bitte
Schau:
Diese Beingummis habe ich vom einem nicht mehr passenden Trixi Regenmantel Solid ( wie abgebildet) an einen Mantel von Pommpa vernäht.
Das ist eigentlich ein einfaches Gummiband, welches in einen Textilschlauch eingenäht ist.
Der Schlauch ist deutlich länger als das eingenähte Gummiband, darum sieht er dann so "zusammengeschoben" aus.
Ja, ich weiß, finde es aber sehr schön und sie sind wirklich weich und flexibel.
Ich bin weiterhin noch nicht fündig geworden.
Danke!
Du kannst auch diese spiralförmigen Haargummis nehmen.
Habe ich vorrätig, sind jedoch leider zu kurz.
Unter deinen anderen Begriffen finde ich nicht das was ich vor Augen habe.
Ich meine alle die Hundemäntel mit Beinschlaufen nähen, vertreiben, müssen doch das Zubehör irgendwo herbekommen. Meine Suche war bis jetzt ergebnislos, egal was ich eingebe.
Die Beinschlaufen oder das Band sieht identisch auch wie diese Schläuche, das muss man doch als Hunde Zubehör oder sonst wo in Meterware kaufen können.
https://www.restseller24.de/ga…w4yEJhzsAf0hoC8qAQAvD_BwE
Noch gebe ich nicht auf , ansonsten nehme ich normalen Gummi.
Erstmal ein gesundes neues Jahr!
Hier gibt's ja ein paar, die auch schonmal die Bänder um die Hinterbeine nachgerüstet haben. Was für Gummis habt ihr dafür verwendet?
Ich nehme die von ausgedienten Mänteln oder wie erwähnt Gummiband 1cm breit. Ich bin noch nicht fündig geworden, denn ich hätte gerne Gummibänder die geschrumpft sind, wie die neuen, flexiblen Wasserschläuche, denn solche Beingummis hatte ich auch schon an Hundemänteln.
Nachdem ich ja viele Markenmäntel in den Jahren durch hatte, alle, außer ein Regenmantel von Pomppa, zurückgingen, bin ich Fan von Krämer Mäntel, speziell den hier. Bei dem habe ich auch verstellbare Beingummis von einem anderen Mantel angenäht. Das kuschelige Teddyfell innen, weiches aber robustes Außenmaterial, was auch mal Regen abkann, klappbaren Kragen und verstellbare Klettverschlüsse an den Seiten, haben mich vollends überzeugt. Den habe ich in drei Farben.