Hallo
Vieleicht hilft dir mein Tipp.
Ich habe zwei Hunde mit knapp 7 Jahren. Wir haben sie nacheinander im Welpenalter erworben und kennen die spitzen Welpenzähne und ihre Wunden. Wir bekamen das, trotz mancher Anstrengungen, gut in den Griff.
Nun haben wir seit 4 Wochen wieder einen Welpen oder eher "Terrorkrümel" Er ist jetzt 10 Wochen alt (Chihuahua Pinschermix).
Er hatte mit "normalen" Welpenbeißen nichts im Sinn.
Sein Spezialgebiet waren auschließlich die "Hände, Arme und beim kuscheln das Gesicht" Egal welches Spielzeug wir anboten, er fixierte nur die Hände und hackte, ohne wenn und aber, bis man aussah als ob man in eine Kreissäge geraten sei. :kopfwand:
Auch bei Möbelstücken oder Kleidung verkeilten sich seine Zähne und ein "Nein" war ein Fremdwort oder stachelten ihn zu mehr an.
Wenn ihm etwas nicht passte knurrte er und biss dann richtig zu (z.B. wenn ich ihn in die Tasche setzen wollte, das Geschirr ummachen u.s.w ).
Glaube mir ich habe alle Tipps ausprobiert, von aufquitschen und ignorieren bis anknurren und ins Ohr zwicken.
Nichts half!!
Nachdem wir schon völlig entnervt und zerpflückt waren kam mir eine Idee. Vieleicht brauchte er zum "nein" eine akustische Unterstützung!?
Ich legte mir eine Fliegenklatsche auf den Tisch und wartete seine Attacke ab. Als er sich in meiner Hand verkeilt hatte, zog ich die Hand mit seinen Zähnen darin aus dem Blickfeld der Tischplatte, nahm mit der anderen Hand die Fliegenklatsche und schlug damit auf den Tisch - bei einem gleichzeitigen, scharfen "nein"!
Siehe da, er bekam einen Schreck und ließ sofort ab. Nun lobte ich ihn ausgiebig. nach mehrmaligen Wiederholungen klappte es wunderbar und er zog es nun vor in sein Spielzeug zu hacken und unsere Hände bleiben nun verschont, genauso wie andere Gegenstände.
Da man nicht immer in der nähe vom Tisch ist klappt es auch gut, wenn ich auserhalb seines Sichtfeldes auf das Laminat schlage oder gegen ein Möbelstück. So verknüft er diesen Laut mit dem Nein und hört jetzt sofort.
Natürlich immer unterstützt mit einem überschwenglichen Lob wenn er aufhört.
Endlich können wir ihn streicheln und fühlen nun wie flauschig sein Fell ist!!
Ich denke die Methode ist für rabiate Welpen ganz gut geeignet, ansonsten muss jeder seine eigene Methode finden, natürlich ohne körperliche Gewalt.
LG Sabine