Beiträge von Terrorfussel

    [quote="Luciechi"]Hallo,

    Frage steht ja schon oben:
    Wie lange sollte/darf man mit einem 5 Monate alten Chihuahua Gassi gehen?
    Es geht mir dabei um die Knochen.
    Vom laufen her ja kein Problem, da sie Energiebündel sind.

    Allerdings habe ich jetzt auch gehört, bei den kleinen Hunden sei das nicht so schlimm, auch in Bezug auf Treppen laufen....das könnten die ruhig schon ?! In dem Alter würde das nichts ausmachen, nur bei großen Hunden müsse man aufpassen wegen der Hüfte?!

    Das ist doch quatsch, oder?
    Bei den Kleinen muss man da doch genauso aufpassen wie bei den Großen, oder??[/
    quote]

    Ich finde es nicht quatsch!

    Unser Pinschermix 4 Monate läuft schon seit längerer Zeit die Treppen rauf und runter (2 Stock). Er will auch nicht mehr getragen werden und bevor ich die Haustür geschlossen habe steht er schon unten an der Ausgangstür und wartet. :lol:

    Wenn wir in den Wald fahren (täglich) sehe ich wenn er müde wird oder er setzt sich auf meinen Fuß und dann kommt er in die Tragetasche.
    Mittlerweile steht die Tasche zu Hause da er die Zeit im Wald locker mithält.

    Ich denke die kleinen Rassen sind nicht so empfindlich mit den Knochen, ausser kurzbeinige Rassen mit langem Rücken (Dackel oder ähnliches).

    Unser Jacki - Chimix war und ist immer noch ein Wirbelwind, mittlerweile fast 7 Jahre alt. Er ist gesund und hat nichts an den Gelenken oder Knochen. ;)

    LG

    Zitat

    Ich persönlich schrei nicht Aua, nur weil der Welpe an meiner Haut ankommt.
    Bei Berny habe ich das so gemacht (weil es halt in jedem billigen Hundebuch so drin steht). Resultat: er traut sich kein einziges Zerrspiel mehr mit mir spielen, weil er Angst hat mich mit den Zähnen zu erwischen. Und Zerrspiele waren ja das Einzige, was er überhaupt gespielt hat :sad2: .

    Bei Daika bin ich das dann mit mehr "Hausverstand" angegangen. Ich sag aua, wenn es halt weh tut. Wobei ich nicht sehr schmerzempfindlich bin. Wenn wir Schutzhund spielen (ich lass Daika in meinen nackten Unterarm "beissen" und ziehe dann dran herum) hab ich öfters rote Striemen und kleine blaue Flecken. Aber sie passt irrsinnig gut auf mir nicht die Haut aufzukratzen. Und das Spiel macht mir einfach zu viel Spass, als dass ich Lust habe darauf zu verzichten, wegen ein paar kleinen blauen Flecken :roll: .

    Ich denke es geht hier um Probleme mit ärgeren Ausmaßen und nicht darum das ein Welpe die Haut "berührt". :???: Es geht hier um deftiges Welpenbeißen!

    Wenn man den Welpen noch den Arm anbietet und Reißspiele machen soll, na dann gute Nacht und viel Pflaster im Vorrat! ;)

    LG

    Für unsere Hunde war und ist es normal und sie brauchen auch den Auslauf.

    Unser Pinschermix nun 4 Monate jung, ist auch kaum zu bremsen.

    Da wir noch zwei andere Hunde haben (6 Jahre alt) fahren wir jeden Tag für ca. 1 -1,5 Stunden in den Wald.

    Danach sind alle recht gut geschafft und schlafen dann erst mal so 3 Stunden. :roll:

    Wenn unser Welpi Abend noch mal fit ist machen wir Suchspiele und ein wenig Kopfaufgaben (ca. 30 Minuten).

    So ratzen alle selig bis zum Morgen. Also meiner Meinung nach, macht es die Mischung aus körperliche und kopfmäßige Auslastung. :gut:

    Ich würde mich aber nie zu irgendeinen Hund auf die Decke setzten!!

    Wenn ich am Coputer sitze oder andere Arbeiten verrichte wissen die Hunde (auch Welpi) das Ruhezeit angesagt ist. ;)

    LG

    Unser Abbruchkommando heißt "Nein"!

    Auch unser Welpe war ein Terrorkrümel und er scherte sich weder um Aua noch ignorieren oder aussperren. Auch der Schnauzengriff fruchtete nicht.

    "Aua" animierte ihn noch zu stärkeren Aktionen und bei seinen Atacken gab es auch schon mal eine blutige Nase. Ganz zu Schweigen von den zerstückelten Händen und Armen :schockiert:

    Als ich wirklich genug hatte rollte ich eine Zeitung zusammen und bei der nächsten Attacke rief ich im scharfen Ton "Aus" und schlug gleichzeitig mit der Zeitung auf den Tisch! Siehe da das Thema war in zwei Tagen erledigt. :gut:

    Uns hat es geholfen doch wie andere Welpen reagieren muss jeder selber herausfinden. Ich denke für sehr freche und rezistente Reißwölfe ist es ganz gut geeignet.

    Er brauchte wahrscheinlich die akustische Unterstützung um zu reagieren.
    Somit war auch das Thema Schuh - und Handtuchklau erledigt sowie das Knappern am Korb in unserer Gegenwart.

    Noch einen Tipp für Körbchenbesitzer: Ein Bettbezug drüber, so sehen sie das Holz nicht mehr und das Knabbern hat ein Ende!
    ;)
    LG

    Zitat

    in der welpenschule haben wir folgendes gehört:falls der hund nur drinnen macht, könnte es daran liegen dass er sich zu hause am wohlsten fühlt und dort die totale entspannung hat darum kann er sich dort am besten lösen. draussen gibt es so viel ablenkung durch geräusche und düfte dass er zu wenig entspannt ist.ist leider kein tip zum beheben dieses problems aber hilft vielleicht zum besseren verständniss.
    wir hatten am anfang das selbe problem, aber hat sich irgendwann in luft aufgelöst. ;)

    Deswegen länger draussen bleiben! ;)

    Wir kennen das auch!

    Wenn wir nach längerer Zeit nach Hause kommen ist die Freude natürlich groß und da wurde dann schon mal ein wenig gepieselt.

    Doch führe ich das auf eine gefüllte Blase zurück! ;)

    Jetzt wird erst rausgegangen und entleert und dabei kann er (4 Monate) sich freuen. :gut:

    Wenn wir Daheim sind und Besuch kommt pieselt er nicht, daher die Begründung für eine volle Blase.

    Ausser seine Zeit ist dann heran, dann lasse ich den Besuch rein und gehe mit dem Hund raus! :D

    Zitat

    Schon mal versucht wirklich lange, ich meine wirklich lange, draußen zu bleiben ... bis er muss und es dann draußen laufen läßt :D dann gäbe es ne Party :).

    So würde ich es auch machen! ;)

    Hatte mit Fussel jetzt 4 Monate kaum Probleme.

    Wenn nicht anders beobachten, wenn er zu etwas ansetzt hochnehmen und sofort wieder raus! :gut:

    Uns geht es ähnlich mit Fussel (Pinschermix).

    Mit 10 Wochen 20cm hoch und jetzt mit 4 Monaten 25 cm.

    Er hat zwar auch dickere Pfoten und stämmige Beinchen bekommen doch glaube ich nicht mehr an einen viel größeren Hund. Er hatte aber schon immer kurze Beine und jetzt ist er nur ein wenig länger geworden. :lol:

    Unser Jackimix 6 Jahre war mit 9 Wochen 25 cm hoch und mit 9 Monaten hatte er eine Endgröße von 40 cm. Er hatte aber von Anfang an längere Beine und heute auch dünnere Beine wie Fussel. ;)

    Somit ist Fussel kleiner aber stämmiger.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG

    Wie du bei mir gelesen hast kann man es und es hat immer gut funktioniert.

    Wie andere Foris dazu stehen weiß ich natürlich nicht und auch wenn andere Meinungen bestünden bin ich damit gut gefahren und es hilft mir jetzt auch bei meinem Welpen. ;)


    Du musst den richtigen Weg unter den ganzen Ratschlägen finden und nur du kennst deinen Hund um dann den richtigen Weg einzuschlagen, der für dich hilfreich ist und wirkt. :gut:

    LG

    Ich denke dann musst du doch bei "A" anfangen, also ganz langsam aufbauen. :???:

    Kurz zum Briekasten und zurück, dann einmal um Haus und dann kurze Einkäufe in der Nähe u.s.w. und das jeden Tag üben und langsam immer mehr ausdehnen.

    Es gibt nichts schlimmeres als ein Hund der nicht alleine bleiben kann. :sad2:

    Laufe und spiele viel mit ihm damit er ausgelastet ist. So überwindet er das Alleinesein besser.

    Schade das so viele unter Beziehungsstreß leiden müssen aber ich finde es toll das du dich so um ihn kümmerst und dir Rat holst. ;)

    Alles Gute für euch Beide!