Beiträge von Terrorfussel

    Na, das hört sich nach viel Arbeit an! Ich kann nur Ratschläge anreißen da es wohl für den Anfang zu viel wäre. :???:

    Das der Hund mit Kindern kann bedingt das die Kinder auch mit dem Hund richtigen Umgang lernen, sonst kann das schnell schief gehen.
    Bei Ruhezeiten des Hundes dürfen die Kinder ihn nicht stören, kein ziehen an irgentwelchen Körper oder Fellteilen und Hund und Kinder zusammen nie aus den Augen lassen!

    Haben die Kinder ein Zimmer? Wenn ja, erst mal das Spielzeug dort hinein und Tür zu, dort könnten die Kinder dann erst mal in Ruhe spielen.

    Wenn er leicht knurrt darst du auf keinen Fall Angst oder ähnliches zeigen.

    Gehe selbstbewusst zum Hund wenn er einen Gegenstand im Maul hat, nimm den Gegenstand und sage streng "Aus". Wahrscheinlich wird er den Befehl noch nicht kennen, aber somit findest du es heraus und kannst seine weiteren Reaktionen sehen.

    So wie du schreibst wurde eine Leinenführigkeit auf der Straße noch garnicht geübt. Ein Hund der recht groß wird sollte es lernen, bevor du auf dem Bauch hinterher rutscht! :D
    Wenn er arg zieht bleibe stehen und erst wenn sich die Leine lockert weiter gehen oder übe es auf einer Wiese, den Hund mit wenig Leinenfreiheit ( links neben dir) in verschiedenen Richtungen zu laufen.
    ZB: du läufst geradeaus, er zieht - geh sofot nach recht oder links und zieh ihn mit. Eventuell kannst du wenn er neben deinem Bein läuft gleich den Befehl "Fuss" einfliesen lassen. Durch diese vielen ruckartigen Richtungswechsel lernt der Hund auf dich zu achten.

    Laß ihm am Anfang wenn er noch wild herum zieht nicht zu viel Leine, so das er er garnicht die Möglichkeit hat auf die Straße zu laufen. Wenn du eine Straße überqueren möchtest halte ihn kurzer, stoppe vor dieser und sage "steh", lobe ihn und gebe ihn ein Leckerchen. So hat meiner das "Steh" sehr schnell gelernt. Erst wenn du den Befehl aufhebst mit z.B. "Los" oder "Lauf" geht es über die Straße. Natürlich kannst du ihn auch an der Straße absitzen lassen, doch mir war und ist erst mal wichtig das er überhaupt stehen bleibt.

    Auch kann es mit der Stubenreinheit erst mal wieder daneben gehen da erst mal alles ganz neu und anders ist.

    Es kommen bestimmt noch mehr Ratschläge doch ich möchte euch für den ersten Tag nicht überfordern und denke die nächsten Tage von dir zu hören wie es langsam voran geht oder auch um weitere Tipps zu geben. ;)

    Wenn es geht dann aber ein Problem nach dem Anderen.

    Einen Hund erziehen dauert nun mal viele Monate und setzt viel Geduld voraus und ich hoffe du hast die Kraft und Zeit neben und mit deinen zwei kleinen Kindern.

    LG

    Zitat

    Welche Methode war denn das? :???:

    ....um nochmals ungerechtfertigt abgestraft zu werden? :roll:

    Ich habe nur mit einem Geräusch das "Nein" unterstützt also den Hund nichts körperliches angetan.

    Für unseren kleinen "Rüpel" war es hilfreich doch muss jeder seinen Weg finden und das natürlich ohne Gewalt!! ;)

    LG

    Hallo Cina

    Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs!

    Das mit dem vorher Überlegen gab es bei uns auch nicht! :D
    So haben wir nun 3 Fellnasen.

    Der Kleine ist gerade mal eingezogen und ihr müßt erst mal zusammen wachsen. Das er Sitz und Platz beherrscht ist ja schon mal gut, an andere ( dir wichtigen) Komandos kannst du ja mit der Zeit noch üben.

    Das er noch "rüpelhaft" ist kann man bei seinem Alter gut nachvollziehen.

    Ach, ja "schnell" Manieren beibringen ist nicht, dazu gehört schon eine Menge Geduld !!

    Unser Junghund 4,5 Monate hat natürlich auch noch viel Flausen im Kopf. :lachtot:

    Wie klappt es denn draußen an der Leine?

    Wie alt sind deine Kinder?

    Was heißt ein bischen maulig?

    Ist er schon einigermaßen stubenrein?

    Wenn ich noch mehr Infos habe kann ich vieleicht noch Tipps geben. ;)

    LG

    Wir haben 3 Mix Fellnasen und alle passen, von der Größe her, untereinander! :D

    Alle sind vollkommen verschieden und passen super zusammen und zu uns. Trotz Terrier und Pinschereinschlag sind alle gut erzogen und absolut nicht auffällig ( doch Erzeihung?). :???:

    Wir mögen auch verschiedene Rassehunde doch es hat sich anders und sehr schnell ergeben, ohne das ein Hund den Anderen vorher kennenlernen konnte.

    Darum ist das hier kein Thema für uns.

    Nur eines stört uns an manchen Rassetieren oder eher an den Züchtern.
    Sie versuchen immer mehr in der Zucht zu experimentieren, was oft nach Hinten los geht z.B.: :schockiert:

    Schäferhunde die tiefergelegt wurden und dadurch einen extrem Runden Rücken haben oder Boxer die durch immer kurzere Atemwege immer mehr leiden u.s.w. Zum Glück ist es wohl rückläufig.

    Solche Versuchszüchtungen finde ich nicht O.K. und hat mit dem Zuchthund, wie er mal war, nicht mehr zu tun! :roll:

    Wir könnten keine Rasse an unserer Seite ertragen die ständig röchelt oder sabbert, aber das ist ja Geschmackssache.

    Dieses Thema wurde hier schon oft angesprochen!

    Schau dich mal weiter unten durch oder die nächsten Seiten, da gibt es auch noch Tipps. ;)

    Auch ich hatte so einen süßen Kandidaten und habe es in kurzer Zeit geschafft das er das läßt. Diese Methode stieß hier nicht gerade auf Freunde.

    Du wirst deinen Weg finden und immer mit Geduld.

    LG

    Ich kann nur meine Erfahrung weitergeben!

    Ich füttere unsere Großen 7 Jahre) schon seit Jahren das Nass- und Trockenfutter gemischt. Auch Fussel 4 Monate bekommt gemischtes Futter und alle Hunde haben oder hatten keine Probleme. ;)

    Zu deinen Futtersorten kann ich leider nicht sagen.

    LG

    Zitat

    Hallo.
    Also unser Jasper lässt das alles auch nur schwer über sich ergehen. All diese Dinge machen wir fast ausschliesslich über Belohnung, damit er es mit etwas positivem verbindet.
    Im Früherziehungskurs haben wir mit Clickern angefangen. Das setzten wir jetzt auch bei der Pflege und Medikamentengabe ein. Z. B. mag er es überhaupt nicht gerne, wenn wir ihm seine Pfoten und sein Fell mit einem Handtuch abrubbeln wollen. Dann fängt er an zu schnappen. Wir nehmen dann z. B. eine Pfote und "reinigen" sie kurz mit dem Handtuch. Dabei das "Click" und dann das Leckerchen. Und es funktioniert immer besser.
    Dann haben wir noch eine Tube, die man füllen kann z. B. mit Quark und Banane. Die habe ich heute benutzt, als ich ihm Ohrentropfen verabreichen musste. Da ich alleine war, Tube zwischen die Knie, Jasper am Saugen und ich hatte beide Hände frei fürs Ohr. Er liebt die Tube und vergisst alles um sich herum. Hilft auch beim Tierarzt. Der war ganz begeistert, da Jasper sonst ein ganz schön fiedeler Möppi ist.
    Ich kann Clickern und Tube wärmstens empfehlen.
    Lg Parga

    Super Tipp !! :gut: :gut:

    Zitat

    Ich finde auch, dass das mit dem Clickern eine sehr gute Sache ist, die hund schnell die tollsten Kunststücke vollführen lässt. Ich war am Anfang sehr kritisch, aber nachdem wir es in der HuSchu praktizieren und hund zeitlich sehr präzise Rückmeldungen zum gewünschten Verhalten bekommt, es obendrein eigentlich jedem Hund auch noch große Freude macht, bin ich ein Clickerfan geworden.
    Schau doch mal hier rein:

    http://www.clicker.de/include.php?path=content&contentid=66

    an Terrorfussel: richtiges Clickern geht aber anders. Damit darf man NICHTS einfordern, was der Hund noch nicht gemacht hat, sondern es soll den Hund in seinen (zufälligen) Tun positiv bestärken. Also Hund herbeirufen oder Aufmerksamkeit erregen sind nicht cickerkonform. Aber natürlich kann jeder den Clicker so einsetzen, wie er es gerne möchte, dann ist es aber kein Clickertraining im eigentlichen Sinne mehr.

    An anderer Stelle hier im Forum hab ich mal Folgendes dazu geschrieben:

    auch wir, meine Welpine Aruna und ich, üben mit dem Clicker. Ist am Anfang gar nicht so leicht, das Ganze richtig zu machen, auch nicht für Herrchen oder Frauchen. Deshalb hier mal ein Tipp, wie man als HH richtig begreift, wobei es beim richtigen Clickertraining geht.
    Das Spiel heißt eigentlich "warm und kalt"
    Macht es doch in geselliger Runde erst mal ohne Hund, damit ihr selbst ein Gefühl dafür bekommt. Was ihr braucht, ist ein Clicker und eine Tüte Gummibärchen (oder Erdnüsse o.ä.)
    Schickt einen von euch heraus und überlegt euch, was der jenige machen soll, wenn er wieder reinkommt z.B.: zum Fenster gehen und es öffnen, herausschauen und es dann wieder schließen, also eine recht komplexe Handlungsabfolge.Der Proband wird hereingerufen, schaut auf das Fenster, C&B, (Click und Belohnung) er setzt sich aufs Sofa...nichts passiert, kein Click! Er steht wieder auf, C&B, er bewegt sich Richtung Fenster, C&B, er bleibt am Fenster stehen, C&B, er schaut in die Runde, nichts!, er dreht sich wieder zum Fenster, C&B, er öffnet das Fenster, C&B, er will es wieder schließen, nichts, also macht er das Fenster wieder auf, C&B, er schaut hinaus, C&B, er schaut weiter und weiter, nichts, er kommt wieder mit seinem Kopf ins Zimmer, C&B, er setzt sich wieder hin, nichts, er geht wieder zum Fenster,C&B, er schließt das Fenster,C&B. Er wird über den grünen Klee gelobt. Die Übung ist vollständig ausgeführt.
    Das nennt man dann "shapen" wenn man eine Übung Schritt für Schritt positiv bestärkt und den Hund so schrittweise an das gewünschte Verhalten heranführt. Macht übrigens als Gesellschaftsspiel auch eine Menge Spass, vor allem Hundebesitzern, weil sie dann genau verstehen, wie das Clickern funktioniert.

    Toll erklärt!
    :gut: :gut: