Beiträge von Terrorfussel

    Zitat

    Auch einen Tierschutzhund kann man aus Prestigegründen halten..... Seht alle her, ich tue Gutes und habe eine arme Schnauze gerettet! :ua_holy:

    Nö, so denken "wir" nicht! :hust:
    Doch steckt in der Erziehung oft sehr viel mehr Arbeit und Liebe drin und man ist glücklich, wenn man es geschafft hat einen Hund mit evt. Verhaltensauffälligkeiten, zu einem tollen Hund erzogen zu haben und dieser Hund wieder auflebt! :gut:

    Ich würde noch einen Schritt weiter gehen.

    Es gibt genug "dekadente" HH, die ihre Hunde vorführen aller: Sie ist eine "von".......

    Schaut euch die vielen Kleinsthunde an, die nicht hundewürdig leben dürfen und mit Tüll und Mäntelchen in der Tasche oder noch beklopter im "Kinderwagen" geschoben werden. =)

    Gut, viele möchten eine bestimmte Rasse mit bestimmten Charakterzügen, doch was nutzen sie wenn der HH unfähig ist den Hund vernünftig zu erziehen? Die treffen wir ständig im Wald.

    Ganz zu schweigen, wie viele Rassen zerzüchtet werden. Da experimentiert man an kurzere Beine, plattere Nasen u.s.w. und dann wird festgestellt, das diese verkrüppelten Rassen keiner mehr haben wollen.
    Dann wird doch gleich wieder zurückgezüchtet und schon rollt der Rubel wieder. ;)

    Ich liebe alle Hunde und habe mir noch nie Gedanken um Aussehen, Charakter oder sonstiges gemacht.
    Alle Mischlingshunde die wir aufgenommen haben ( Tierheim, Tierschutz und Vermehrer) sind grundverschieden in Größe, Aussehen und Charakter
    und "Wir" haben sie geformt und erzogen, so das wir überall hingehen können und sie nirgendwo auffallen.

    Natürlich kostete es Zeit, Geduld und viel Liebe, bis zwei unserer geschundenen Hunde selbstbewußt durch die Welt laufen konnten, doch gerade diese Herausforderung hat uns ausgefüllt und es erfüllt uns mit viel Glücksgefühl, das diese Hunde mit uns noch ein schönes Leben führen dürfen.

    Ach ja, es gibt viele Menschen ( wie wir) die "nicht" viel Geld haben, aber dafür ein umso "größeres Herz" für Hunde. Wir würden jeden Hund aufnehmen, egal wo er herkommt (ob von der Straße oder ein ehemaliger Zuchthund)!

    So engstirnig können wir garnicht denken, wie hier manche Zuchthunde Käufer sich äußern und wenn ich die Begründung "Egoismus" lese kommt mir das Ko....!! :schockiert:

    Genauso sehe ich das auch! :gut:

    Wir haben 3 Hunde, 1 Hündin (kastriert) und 2 Rüden ( kastriert)
    Die Hündin und der eine Rüde sind zusammen aufgewachsen und der andere Rüde kam vor einem Jahr dazu.

    Es gab zwischen den Rüden immer wieder Eskapaden und wir haben uns das nicht lange angeschaut. Da die Pöpeleien immer von den Jüngeren ausging, haben wir ihm deutlich gezeigt das "Wir" das nicht dulden!! :roll:

    Heute haben wir ein ausgeglichenes Rudel und sollte es eine seltene Situation geben wo etwas aufkeimt, reicht ein scharfes Wort oder sogar nur Blicke.

    Ich denke auch das ihr das umbiegen könnt wenn euch klar wird, das die Hunde nichts unter sich ausmachen müssen und es auch nicht sollen.

    Das knurren und schnappen, beim Bürsten, spiegelt es auch wieder, das ihr nicht als Rudelführer anzusehen seit. :???:

    Da kommt noch Arbeit auf euch zu! Wenn ihr nun durchgreift müssen die Hunde nichts mehr regeln und ihr bekommt den Status, der von den Hunden noch nicht anerkannt wurde - "Rudelführer"! ;)

    Zitat

    Hey :-)


    Klar , Hunde machen Dreck und Arbeit und keine Frage :-)

    Wie oft wischt ihr jetzt , wo ihr einen Hund habt die Wohung ?
    Oder wie oft wascht ihr die hundesachen ?

    Ja meine Welpendame , macht ordentlich Dreck :D Tägliches rauswischen ist schon ein muss

    Wir haben ein Rudel mit 3 Hunden! :D

    1-2 x wischen in der Woche und jeden 2 Tag saugen.

    Saufnapfpfützen - mit samt hinterhertröpfelnde Spur - mehrmals täglich wegwischen. :lachtot:

    Flusenfegen zwischendurch nach Bedarf.

    Die Korbeinlagen wasche ich 1x in der Woche (tipp: Bettbezüge darüber)

    Sorry, deine Ansichten sind merkwürdig!!

    Dein Hund geht auf andere Hunde los und du gehst weiter?!!
    Da dürften wir uns nicht treffen !! :D

    Meine Hunde werden auch öfter mal attackiert, obwohl sie friedfertig sind und nie angreifen und sich auch leider nicht wehren.
    Es ist nicht immer nur Getöse und nichts dahinter, wie willst du das abschätzen? :???:

    Wir hatten deshalb schon mehrere O.P.s hinter uns und glaube mir, ich schreite nun rechtzeitig ein!! :hust:

    Es kann nicht sein, das immer die erzogenen, friedfertigen Hunde von rücksichtslosen HH nebst unerzogenen Hunden gebissen werden.

    Es wäre besser an der Erziehung und Abrufbarkeit zu üben !! :roll:

    Zitat

    Der Tiertrainer den wir extra zu uns nach Hause bestellt haben hat uns gesagt dass wir ihn kurz isolieren sollen und ansonsten ignorieren.

    Sorry, was ist das für ein Trainer?

    Wegsperren und ansonsten kann er machen was er will, für den Rat würde ich mein Geld wieder verlangen ! =)

    Wir haben 3 Hunde in einer 1,5 Zimmerwohnung. Sie haben ihre Plätze im Flur und im Wohnzimmer. Kommt Besuch, schicke ich sie auf ihre Plätze und es kommt kein Laut. Alle Besucher bitte ich die Hunde zu ignorieren und wenn es den Besuchern angenehm ist, dürfen die Hunde sie auf ruhigiger Art begrüßen.

    Glaube mir, bei zwei "Jackimixe", die bekannt sind für ihre Lautstärke und Dickschädel, war das Training nicht einfach. Doch ich habe gerade mal 4 Wochen gebraucht bis es so klappte. Teilweise wartete der Besuch im Flur, bis die Hunde ruhig in ihren Körben ruhig liegen blieben und darin war ich sehr konzequent!! ;)

    Die Hunde haben niemanden zu belästigen, zu kläffen, geschweige anzuspringen und das erfordert stetiges üben, üben und nochmals üben und ich ließ kein Aufmucken durchgehen. Es war anstrengend, doch bin ich heute stolz wenn Besucher über so gut erzogene Hunde freuen.

    Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und somit mussen die Hunde angepaßt verhalten.

    Lasse nichts mehr durchgehen, Tür zu wenn du aufs Klo gehst und übe mit ihm erst mal ohne Besuch, das er auf seinen Platz geht wenn du es willst und auch da bleibt. Da es eine Fußhupe ist, wie meine beiden Jackis benutze gegenfalls eine Leine (erspart das viele Bucken). Bleibt er auf seinem Platz, loben und ein Leckerli. Das baust du dann mit Besuch auf und führe ihn bei jedem aufstehen konzequent zurück. Alle die die Wohnung betreten sollen ihn ignorieren!!

    Zum Beißen! Hunde verändern sich manchmal mit den Jahren und manche Rüden oder Hündinen werden zickiger oder einfach unverträglicher. :???:

    Da die Aggression von deinem Hund ausgeht, hast du die Aufgabe es nicht eskalieren zu lassen. Nein, Hundekontakt muss nicht sein und ist bei diesem Verhalten auch nicht wünschenswert.
    Gehe einfach weiter!

    Meine Hunde sind sehr sozialisiert, doch an der Leine wünsche ich keinen Hundekontakt, weil:

    1. ich eventuell gerade Übungen absolviere
    2. ein Hund evt. krank ist
    3. es bei Spielaktionen nur Leinensalat gibt und dadurch wiederum missverständliche Situationen ( Leine eng um den Hals ect.) entstehen, dadurch bis hin zu Beissereien.
    4. ich einfach nur die letzte Runde "ungestört" zum Lösen meiner Hunde nutzen möchte.

    Da unser Jüngster, knapp 1 Jahr, durch soches Verhalten wie es dein Hund zeigt, ob an der Leine oder ohne schon mehrmals attackiert worden ist, habe ich jetzt die Aufgabe seine Unsicherheiten wieder in die Waage zu bringen. Gerade auf solche HH bin ich richtig sauer und reagiere sofort wenn jemand unerwünscht auf meinen angeleinten Hund zusteuert. :headbash:

    Wie im Leben, dem Täter gilt die uneingeschränkte Aufmerksamkeit und dem Opfer bleibt das Trauma!!

    Also arbeite mit deinem Hund an den Problemen. Du bist derjenige der Besuch empfängt und nicht dein Hund. Bei unangemeldeten Besuch (aufschließen) kann sich ein Hund schon mal erschrecken und dann bellen, doch um das zu umgehen, schließe die Tür von deinem Zimmer (wie oben gesagt).

    Bekommst du es nicht in den Griff, suche dir einen kompetenten Trainer.
    Da könne andere Foris bestimmt auch Hinweise geben.

    Viel Erfolg !! :gut:

    Zitat

    Wie gesagt, der Hund ist ab und zu mal 15 Minuten auf dem Balkon, ich bin der Meinung das ist auszuhalten - es war ja bis vor Kurzem auch kein Problem.
    Gutes Beispiel, wir kommen vom Spaziergang, nehmen den Eingang durch den Garten, von dort geht eine Treppe auf den Balkon zur Wohnung. Er entschließt sich noch ein bisschen im Garten zu bleiben, als er nach 30 minuten kommt wird gebellt - und da soll ich dann sofort parat stehen?

    Sind denn eure Hunde sonst auch nie allein? Mich irritiert gerade das Getöse dass der arme Hund "verbannt" wird

    Sorry, aber die Thematik sieht jetzt ganz anders aus.
    Ich habe dir oben Tipps gegeben, da ich angenommen habe das ihr in einer normalen Wohnung mit Balkon lebt und es um einen zeitweiliger Ausschluss zwecks wischen geht!? :???:

    Nun ist von einem Garten die Rede, wo sich der Hund nach gutdünken aufhalten kann, dann alleine kommt und du dich hier aufregst, das er sich meldet, wenn er zurück kommt. :roll:

    Es ist doch sehr anmaßend von deinem Hund, nach 30 Minuten um Einlass zu bitten und er das auch noch hundgerecht ankündigt. :D

    Sorry, dafür habe ich kein Verständnis !!

    Muß er unbedingt auf den Balkon?

    Wir haben 3 Hunde und wenn ich wische, oder es sonst erforderlich ist das sie auf einer Stelle bleiben, gehen sie auf Befehl in ihre Körbe.

    Sollten sie aufstehen wollen, kommt ein bestimmtes "bleib" und sie bleiben liegen oder wenigstens sitzen. :D

    Wer möchte schon frische Tapsen auf feuchten Böden. Auch können sie nicht auf andere Zimmer ausweichen, da ich nur eine 1,5 Zimmerwohnung habe.

    Es klappt mittlerweile prima, aber das erfordert natürlich Übung und Geduld.

    Wenn er unbedingt auf den Balkon muss, wurde ich ihn einen Platz zuweisen ( evt. Decke hinlegen) und üben, das er dort sich hinlegt und bleibt. Laß doch die Balkontür nur angelehnt und schau was er tut.
    Steht er auf und will hinein, Hund nehmen - Platz zuweisen und ein "Bleib".

    Geht natürlich auch erst mal stufenweise - zum neuen Platz führen und Platz machen lassen - kurz bei ihm warten - loben und Leckerli und dann weiter aufbauen - weiter weg - Tür anlehnen u.s.w. Wenn er aufsteht, wieder alles von vorne. :roll:

    Das solltest du erst mal "trocken" :gut: üben bis es klappt.
    Hat er alles begriffen und folgt den Anweisungen, rufe ihn hinein und belohne ihn mit Leckerli.

    Wie gesagt: üben, üben, üben und Geeedduuuld !! ;)

    Unsere flüchten gerne von alleine auf den Balkon, wenn ich das Monster "Staubsauger" heraushole! :lachtot: