Beiträge von Terrorfussel

    Eventuell diese Dame ;)

    http://rosenetzki.de/angebot.html

    Zitat

    Es geht ja nicht um Hundehaltung im allgemeinen, sondern um den "Problemhund" des Eingangsposts.
    Ich kenne die Örtlichen Gegebenheiten dort nicht. Deswegen kann ich nicht sagen was die beste Möglichkeit ist den Hund am weglaufen zu hindern.
    Aber ich finde immer noch, das eine Zehn Meter Schleppleine als Akutlösung nicht das schlechteste Mittel ist.
    Wie groß wäre das Gezeter hier gewesen, wenn der Hund ein zweites mal weg gelaufen wäre, und überfahren worden wäre ?

    Dann würde ich mich über die Besitzer ernshaft Gedanken machen, die nicht in der Lage sind einen Hund am ausbüchsen zu hindern!

    Ich leine meine Hunde auch zuerst an und dann öffne ich die Wohnungstür.
    Klingelt es an der Wohnungstür wird erst geöffnet wenn die Hunde in den Körben liegen, oder bei einem Angsthund, wenn er nicht entweichen kann!! Was ist daran so schwer? ;)

    Sorry, für mich hört sich das hier an, das ihr nicht gerade ein harmonisches Vertrauensverhältnis habt.

    Ich lese einen groben Umgang, der euch beiden nicht zuträglich ist. :sad2:

    Hat er auch Freilauf und wie sieht er aus. Wird er auch mal ausgelastet?

    Ich setze dir mal Videos vom Hundetrainer Michael Bolte, über den Rückruf, ein. In Youtube findest du noch mehr Videos von ihm, einfach dort seinen Namen eingeben! ;)

    http://www.youtube.com/watch?v=StSkI9tPugE

    http://www.youtube.com/watch?v=f4EySz-SRoM

    Zitat

    Habe ich schon überlegt. Wenn dann ginge es eh nur oben hinten.

    Ich stecke sie ja schon in alle möglichen Ritzen, aber die beiden schaffen es immer wieder die Decke zusammen zuschieben. :/

    Ich dachte es gibt evtl. eine Alternative. Irgendetwas in Deckenform was hält.

    Meine spontane Idee wäre, oben am Rückenrahmen hinten, in den Metallrahmen kleine Löcher bohren und Haken oder Schrauben befestigen, die ein kleines Stück herausschauen (wie Bild in der Wand). Löcher in die Decke und über die Rücklehne nach hinten daran festhängen. Dann könntest du dann auch die Schmutzdecke aus Kunststoff mit den Löchern nehmen und gegebenfalls dort Löcher reinmachen. ;)

    Scheint ja ein älteres Auto zu sein und wenn es kein wertvoller Oldtimer ist, sind die 3 Löcher in der Rückbank von hinten auch egal. :D

    Zitat

    Ich war eben beim TA nachdem es vorhin wieder etwas gesuppt hatte.
    Alles ok und kein Grund zur Sorge, keine Therapie notwendig. Das sind ganz normale Vaginalschleimabsonderungen.
    Meine Süße ist kerngesund :gut:

    Edit: Er sagte das es evt eine ganz ganz minimale Reizung des Vaginaltraktes ist, die wahrscheinlich durch die Kälte hervorgerufen sein könnte. Aber eher im Normalen als im krankhaften Bereich liegt.

    Na, das hört sich doch gut an! :gut:

    Trotzdem würde ich es noch eine Weile beobachten. ;)

    Alles Gute euch Zwei!

    LG

    Zitat

    Wo Hoffnung ist, ist auch ein Weg und wir möchten es uns auch nicht zu leicht machen. Und was ist schon ein viertel Jahr Vollzeitpflege, wenn Franzi uns dann noch 10 Jahre oder wie langeauch immer erhalten bleibt?
    Und wozu haben wir die ganzen medizinischen Einrichtungen, wenn wir sie nicht nützen würden?
    Ich versuche momentan einfach ganz positiv zu denken und all meine Hoffnung und Liebe ihr zu geben, damit sie bleibt.

    Eine super Einstellung !! :gut:

    Hier drücken 4 Daumen und 12 Pfoten für eure Fellnase !!!! ;)

    Es ist gut das du noch mal in eine andere Klinik fährst.
    Sollte sich das gleiche bestätige würde ich die Operation wagen, doch müsst ihr entscheiden.

    Was für Chancen hat der Wurm sonst. Ich würde nicht mit anschauen wie er leidet und wenn die O.P. nicht rettend sein sollte, könnt ihr euch nicht vorwerfen, ihr hättet nicht alles getan. :sad2:

    Was dein Umfeld da von sich gibt, dazu schweige ich mal sonst platzt mir der Kragen. :explodieren:

    Für uns sind unsere Hunde vollwertige Familienmitglieder und ich würde alles für sie tun, auch teure O.Ps oder wenn nichts mehr hilft, einen würdevollen Abschied.

    Ob dein Hund die "Krankheit" spürt, denke ich eher nicht. Er nimmt die Bewegungseinschränkungen und natürlich auch die Schmerzen wahr.

    Sprecht mit den Ärzten die reellen Chancen ab und trefft dann eure Entscheidung.

    Ich wünsche euch viel Kraft !!! :streichel:

    Bitte berichte unbedingt weiter und drücke die kleine Fellnase, unbekannterweise, zärtlich von mir! :baby-taptap: