ZitatIch habe hier schon einen ähnlichen Beitrag gepostet.
Danke Fluffy, hatte ich nicht gesehen
ZitatIch habe hier schon einen ähnlichen Beitrag gepostet.
Danke Fluffy, hatte ich nicht gesehen
ZitatIn Werder haben sie meinem Bekannten einen Scheltie vom Grundstück geklaut. Er konnte nur noch sehen, wie seine Hündin ins Auto (Fiat ist ein kleiner Barkas) verfrachtet wurde. In Potsdam- Mittelmark haben mehrere südländische Männer bereits 5 Hündinnen vom Grundstück geklaut. Anzeigen sind bei der Polizei gestellt worden. Leider noch keine weiteren Erfolge.
Was machen die mit den Hunden?
Das ist auch meine Überlegung!
Es sind ja keine Welpen.
Ob Rassehund oder Mix ist denen wohl auch egal, genauso wie das Alter!
Als Versuchshund? / Kampfgegner? Keine Ahnung!
Im Berliner Auslaufgebiet Grunewald wird versucht Hunde zu stehlen.
Es sind wohl immer 3-5 Personen, osteuropäischer Abstammung.
Einer versucht mit einem Gespräch abzulenken und einer der anderen Männer nimmt den Hund und geht weg.
Ich kenne einen persönlichen Fall eines Bekannten. Ein älterer Mann, war mit seinem kleinen Mixhund, am Grunewaldsee unterwegs, als ihn ein Mann mit osteuropäischen Dialekt ansprach und ihn versuchte in ein Gespräch zu verwickeln. Er sah dann aus den Augenwinkeln, das ein anderer Mann seine Hund wohl herangelockt hatte und ihn auf den Arm nahm und versuchte zu verduften.
Der Bekannte lief hinterher und trat dem Mann in den Schritt und besprühte ihn mit Pfefferspray. Daraufhin ließ der Mann den Hund los und floh mit 3 weiteren Männern.
Sein Hund lief panisch vor Angst weg und überkreuzte eine viel befahrende Straße.
Mit Hilfe von Passanten konnte er seinen Hund wieder einfangen.
Beide sind geschockt und der Hund hat seit dem Probleme. Er pullert wieder in die Wohnung und ist sehr ängstlich.
Nun habe ich von dem Imbissverkäufer am See erfahren, das die Männer weiter agieren, ob mit Erfolg kann ich nicht sagen. Es läuft wohl immer nach dem gleichen Schema ab, also in ein Gespräch verwickeln und ein anderer Mann greift sich den Hund. Am Imbiß hängt jetzt ein Warnhinweis.
Meine Vermutung ist, das überwiegend ältere, alleingehende Leute die Opfer werden. Ist aber nur ein Vermutung. Auf jeden Fall wurden die Männer schon öfter am Hundebadestrand gesichtet.
Also, liebe Berliner und Umlandbesucher: Augen auf im Grunewald!
Hat jemand schon etwas gesehen oder weiß noch andere Details?
ZitatEr wird vermutlich nur aus einem Grund gekauft worden sein.
Nämlich um den Hof zu bewachen!
Es gibt heute eben immer noch einige Bauern, die in einem Hund nur den Wachhund sehen. Leider!
Ist schade um den Hund, aber machen kannst du da vermutlich gar nichts.
Hoffentlich wird der arme Kerl, nicht irgendwann so frustriert, daß er nur noch kläffend am Zaun hängt.
Conny
Sehe ich leider genauso.
ZitatSorry, hab mich lang nicht gemeldet..ich weiß
Mann hat ja auch noch andere Dinge zu tun
ZitatWenn sie im Garten sind, markiert Rudi gerne schonmal den Macker. Kurze Ausseinandersetzungen und alles ist wieder gut. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das zulassen soll. Bis jetzt gab es drei kleine Auseinandersetzungen (max. 10 Sekunden ohne Verletzungen).
Meistens am Tor, geht blitzschnell, Rudi kascht sich Csöpi, Csöpi liegt auf dem Rücken, wehrt sich nicht wirklich und Rudi lásst ab. Danach wetzen sie wieder ums Haus und machen einen auf dicke Freunde.
Was denkt ihr? Ok oder eher nicht ok?
Sehe ich wie Terry, solange es nicht ausartet brauchst du nicht einschreiten.
ZitatWas mir Positives aufgefallen ist:
Beim Spazieren gehen (ohne Leine) laufen sie zusammen. Vor einiger Zeit noch hatten sie kein Interesse an dem was der andere macht.
Spielen tun sie inzwischen wieder sehr viel miteinander, ob im Haus oder draussen.
Körperkontakt ist immer öfter von beiden Seiten erwünscht.
Na, das hört sich doch super an!
ZitatRudi legt sich seit Neuestem gerne auf Csöpis Platz. Wenn Csöpi in die Náhe kommt, knurrt er. Csöpi geht dann und lásst Rudi in Ruhe. Laut Bauchgefühl würde ich Rudi dann mit einem "NEIN" auf seinen Platz schicken. Tu ich das aber, verfállt Rudi in eine starke Unsicherheit (macht zumindestens den Eindruck), er zieht den Schwanz ein, knurrt und rennt förmlich auf seinen Platz.
Ich würde da nicht einschreiten, solange andere Liegemöglichkeiten bestehen und es bei einem Knurren bleibt.
Wir haben für unsere 3 Hunde 2 Körbe im Flur, 1 Liegekissen im Wohnzimmer, überall Ecken, den Fernsehschrank und unsere Couch. So wandern alle 3 mal hier mal dort hin. Mal darf der kleine Fussel zu Buffy in den Korb und mal knurrt sie ihn weg.
Tja, dann muss er sich ein anderen Schlafplatz suchen. Auch fühlt sich manchmal Rowdy von ihm genervt, wenn Fussel rotzfrech seine Pfote auf Rowdys Nase tatscht. Dann zeigt Rowdy auch mal einen Zahn und keift ihn knurrend weg.
Buffy und Rowdy sind ja zusammen aufgewachsen und haben viel Körperkontakt, nur mit Fussel wollen sie es nicht so gerne. Kann ich nicht ändern und er muss damit leben.
ZitatAllgemein sehe ich bei Rudi noch das größere Problem. Er wirkt in vielen Situationen sehr unsicher, wie kann ich Ihm Sicherheit vermitteln? Er war schon immer sehr unsicher, jedoch eher mit Fluchttendenz und keiner Angriffstendenz.
Buffy reagiert ähnlich, da sie als Angsthund zu uns kam, darum benötigen diese Hunde viel freundliche, ruhige Ansagen ohne Hektik oder fuchtelnde Gestiken.
Um so ruhiger du sprichst und dich bewegst, um so mehr wird dein Hund an Sicherheit gewinnen. Versuche mal ab und zu mit ihm nur flüsternd zu kummunizieren. Oft redet man zu laut, zu harsch, gerade wenn es um Anweisungen geht. Eine leiser Umgangston macht die Hunde empfänglich für geringfügig lautere Ansagen. So müssen sie weder zusammenschrecken, Schwanzeinkneifen noch flüchten. Um so freudiger ein Hund agiert um so sicherer wird er. Er brauch auch viel Lob und auch öfter mal ein Leckerli für schnell ausgeführte Übungen etc.
Weiterhin Geduld und ruhig agieren !
Super, schnuckelige Bilder!!
LG
ZitatEindeutig Ochsenziemer! Der wird und wird nicht alle.
Sollte vielleicht mal nachschauen, ob er immer wieder nachwächst.
Ne also den bekommt mein Herr irgendwie nicht klein. Liegt schon Ewigkeiten bei uns rum.
Ich rieche den ..... und dann noch ne Ewigkeit
Hallo
Wie läuft es so bei euch?
LG
ZitatHallo Ihr Lieben,
ich stelle hier mal Antworten von Tierärzten ein, die ich schriftlich erhalten habe und die mir so viel Hoffnung und Mut geben:
Antwort Nummer 1:
Bei dieser Diagnose gibt es keine Alternative zur Operation. Ich würde auch etwa von 50:50 Erfolgschance ausgehen, d.h. der Eingriff könnte sich lohnen.
Es wird dir kein Arzt 100% bescheinigen und so sind 50:50 realistisch, weil im Endefekt keiner weiß, welcher Tumor zum Vorschein kommt.
ZitatAllerdings müsste man auch auf den Misserfolg vorbereitet sein. Ohne Operation wäre aber zu befürchten, dass sich bald eine völlige Lähmung einstellen würde.
Das sehe ich genauso, da ein Tumor ja auch weiterwächst.
Wir drücken weiterhin die Daumen und Pfoten!
ZitatGetauscht
Ne, ich mag meinen kleine Sägennerve nicht weggeben.
Keinen Rückzieher, ich nehme ihn!
Aber nicht über Hermes, ist zwar preiswert aber zu langsam. Ich möchte den Expressversand bei DHL!
Dafür bekommst du:
Buffy ( Schäfermix 8 Jahre) plegeleicht und schmusebedürftig
Rowdy ( Jackimix 8 Jahre ) mit "Tinitusgarantie" wenn er bellt, aber er macht fast einen Handstand wenn er aus vollem Lauf "Steh" hört und die beste Wärmflache der Welt.
und Fussel (1 Jahr) hört auf jedes "hier" oder Pfiff sofort!
Frißt aber im Moment noch ab und zu gerne Hundekot, Leinenführigkeit klappt zu 90% und ist in einer Unsicherheitsphase (Gegenstände auf dem Weg, getrampel im Flur, komisch ausehende Menschen etc.)
Tja, deiner ist wohl im Moment "Schneetaub"!
Da hilft nur Geduld, konsequentes Üben und üben, üben .......
Drei quasselnde Hunde?
Ne,Ne!
Wir verstehen die Fellnasen sehr gut und sie uns auch!
Es gibt auch nichts wofür wir uns entschuldigen müssten.
Wir brauchen den Hunden auch nichts erklären, da sie unsere Sprache, Mimik und Gestik bestens verstehen.
Sie hören gut und haben keine Aggressionen (ob mit oder ohne Leine), also ein ganz relaxtes Team.
Auch das wir sie lieben, brauchen wir nicht in verständliche Worte zu kleiden, das spüren und wissen sie - jeden Tag!